1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer "allround" pc

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mayo1989, Dec 17, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hallo Leute, mein mittlerweile in die Jahre gekommener PC soll langsam ersetzt werden. Folgende Komponenten sind vorhanden:

    CPU: AMD Athlon 64 X2 4850e
    Mainboard: GA-MA 78G-DS3H AMD 780G
    Graka: ATI Club3d HD4670
    RAM: Geil DDR2 800 Black dragon
    SSD: Crucial MX 500 - 256GB
    Netzteil: Sharkoon SHA450-8P 450W ATX
    LG Bluyray Brenner

    Nun wollte ich gerne nachfolgende Komenten ersetzen:

    CPU : AMD A8-7600 Accelerated Processor
    RAM: G.Skill DIMM 8 GB DDR3-2133 Kit
    Gehäuse (wird kein Wert drauf gelegt): Cooler Master Elite 310
    Netzteil: be quiet! Pure Power L8 300W
    Mainboard: MSI A88X-G43 (da mehrere USB Ports benötigt werden)

    Macht diese Kombination Sinn ? Oder soll ich vielleicht das ein oder andere "alte" Teil behalten?



    Achso - fast vergessen: Der PC soll in der ersten Linie flüssig Blurays und HD Material wiedergeben. Weiterhin soll er noch für Office und Internet (youtube etc.) ausgelegt sein.

    Sofern es möglich ist, sollen noch ältere Spiele auf dem PC laufen (Leistung der alten 4670 war spieletechnisch gesehen ausreichend)

    Danke im Voraus.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es ist schon sinnvoll auf neue Teile zu setzen. SSD und Blu-ray Brenner übernimmst du natürlich.
    Ich würde dann noch einen EKL Alpenföhn Panorama nehmen, damit der Boxed Lüfter nicht alles übertönt.
    Den A8-7600 kann man im BIOS auf 45 Watt Maximalverbrauch einstellen.
    Was mit der HD4670 gelaufen ist, wird auch weiterhin laufen und neue Spiele, die DirectX11 benötigen.
     
  3. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hey danke. Also mache ich mit der Konfiguration nichts falsch. Oder sollte ich eher auf einen a10 wechseln ? Ist der a8 leistungsfähiger als der Athlon 64 x2 4850e
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der A8-7600 ist viel schneller als der X2 4850e. Bei Single Threaded (wenn nur ein Kern genutzt wird) nicht ganz doppelt so schnell und bei Multithreaded (wenn alle Kerne genutzt werden) um den Faktor 3 schneller (laut Cinebench). Der A10-7700K ist keine Alternative, da die Grafikeinheit nicht leistungsfähiger ist. Außerdem lässt sich bei ihm nicht die TDP absenken. Das geht bei den stärkeren A10-7800 und 7850 auch bis herunter zu 45 Watt.
    Die haben eine stärkere Grafik als der A10-7600. Die wird bei niedrigerer TDP-Einstellung aber dafür sorgen, dass die CPU niedriger getaktet wird, um die Wärmeabgabe in den Grenzen zu halten.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der A8 ist preislich sehr attraktiv. Wenn du mehr Geld investieren kannst, besser eine SSD kaufen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Beim Gehäuse kann man eins mit USB 3.0 nehmen. Das Cooler Master Elite 310 hat nur USB 2.0 vorne.
    Das Sharkoon VG4-V hat sogar 2x USB 3.0 + 2x USB 2.0.
     
  7. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Danke für den Tipp mit dem Sharkoon Gehäuse :D Billder und Besser ^^

    @Boss im Block: Eine SSD ist bereits vorhanden. (Hatte mich nur oben verschrieben - es war eine Crucial MX 550)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dem Gehäuse würde ich die beiden Lüfter drosseln. Die sind bei 12 Volt mit Sicherheit laut.
    Das kann man über das Mainboard machen, wenn die Gehäuselüfter 3-Pins haben. Ansonsten kann man sie über Molex-Stecker mit anderer Verpolung mit 5 oder 7 Volt laufen lassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page