1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer "Arbeits" - PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Michael_81, Nov 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Michael_81

    Michael_81 Byte

    Moin Moin,

    Möchte mir einen neuen PC zusammenstellen der hauptsächlich für die Bildbearbeitung (ca. 70%) und im weiteren auch für den Videoschnitt tauglich sein sollte. Spiele werden weniger gemacht (10%). Und letztere 20% fallen auf Geoinformatikprogramme die zukünftig laufen sollen und Officesachen.

    Habe da an folgende Zusammenstellung gedacht.

    Prozessor:
    C2D E6700

    Kühler
    Zalman CNPS9500 LED

    aus eurem sticky.... wobei mir nicht ganz klar ist, was das mit den zusätzlichen Verscharubungen auf sich hat und ob man für diesen Kühler noch zusätzliche Wärmeleitpaste benötigt.

    Mainboard hatte Asus im Sinn:
    P5N32-Sli Deluxe oder
    ASUS P5B Deluxe Wifi oder
    ASUS P5W DH Deluxe

    Bin mir hier auch nicht sicher, welches ein stabiles Board ist. Habe hier irgendwo im Forum gelesen, dass es bei einem Board diverse Probleme gibt.

    Arbeitsspeicher:
    Hatte an 4 GB gedacht. (4*1GB)
    Corsair ???? DDR2 mit 667Mhz

    Macht es überhaupt Sinn 4 GB zu verwenden oder sind 2 GB sinnvoller. Hintergrund ist hierzu, dass ich gelesen habe, dass die 4GB nicht von wenigen Programmen verwendetet werden können und Windows XP diesen ausbremst?

    Welcher andere Speicher hersteller ist denn zu Consair gleichwertig?

    Festplatten:
    Hatte entweder an einen Raid 10 Verbund gedacht mit 4 *
    Samsung SpinPoint T133 400GB 16MB SATA II (HD401LJ)

    oder an einen Raid 0 Verbund für die Arbeitsplatten
    mit amsung SpinPoint T133 400GB 16MB SATA II (HD401LJ) oder
    Samsung SpinPoint P120 250GB SATA II (SP2504C) und einen Raid 1 mit selbigen Platten.

    Oder macht es Sinn eine Raptor als Arbeitsplatte zu nehmen und dann den Raid1 verbund für die Daten. (Hierbei scheint mit die Raptor allerdings viel zu Laut und auch viel zu teuer.)

    Grafikkarte:
    Sollte nicht die beste Graka sein.
    Bin mir aber auch nicht sicher, ob es sinn macht eine mit Opengl standart zu verwenden oder eine andere.
    Speicher sollte bei 256-512mb liegen und um die 200-300€ kosten.

    Gehäuse:
    Beim Gehaüse bin ich mir überhaupt nicht sicher, welches ich nehmen sollte. Die emfohlenen im Sticky mit 190€ scheinen mir recht teuer?

    Netzteil:
    Habe ich auch kein Plan von.
    Netzteil ATX be quiet!Titan BQT P6-Pro-530 Dark Power Pro 530Watt - Aus dem Sticky scheint ja dafür gut zu sein.

    Laufwerke:
    Kommen noch nen DVD Brenner von LG dazu aus alten Pc und dann noch eine neuer Brenner mit Lightscripe Funktion.

    Zusatz:
    Cardreader im Gehäuse

    Diskettenlaufwerk nötig? Habe auch irgendwo gelesen, das man für die Installation vom Mainboard dieses benötigt?

    Danke in vorraus für die Hilfe.
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Mein Vorschlag:

    -Conroe 6600 tray, 6700 hat schlechtes P/L
    -CPU Kühler Scythe Mine
    -Asus P5B Deluxe
    -2GB Ram wäre nicht verkehrt 667-er Aeneon reicht
    4GB werden erst ab Windows XP 64Bit erkannt, was ich aber noch nicht empfehle
    -Graka X1950Pro (170€) sollte ok sein oder X1950XT (270€)
    -Case Thermaltake Soprano
    -NT: Seasonic S12 430Watt reicht locker aus
    -Festplatte: 2xWD 250GB im RAID0
    -Brenner: was von NEC oder LG oder Plextor oder BenQ
    -Diskettenlaufwerk wird nicht mehr benötigt

    MFG
     
  3. Michael_81

    Michael_81 Byte

    Esrtmal danke.

    Bin mir halt bei der Grafikkarte nicht ganz sicher, weil ich daran 2 Monitore TFT (im nächsten Jahr) betreiben möchte, wie es mit der "Klarheit" aussieht. Habe gelesen, dass es dort erhebliche unterschiede geben soll. Auch beim Rendern von Texturen, wenn es in den Geoinformatikprogrammen soweit kommt.

    Vorteile/Nachteile von Open GL Karten?
     
  4. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

    Ohne OpenGL wirst du warscheinlich nicht mehr weit kommen.
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ich glaub aber er redet von Grakas wie ATI Fire und Nvidia Quadro oder irre ich da?

    MFG
     
  6. Michael_81

    Michael_81 Byte

    Mir ist das noch nicht ganz so klar was da der Unterschied ist!

    Meine Grakikarten die speziell für Rendering und 3D Ausgelegt sind im Cad und für Simulationen.

    Das musste doch etwas anderes sein, als dass was man für Spiele verwendet?
     
  7. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    welche verschraubung`?
    nein, liegt bei


    oder das hier http://geizhals.at/deutschland/a203496.html
    .
    nimm 4x1 GB Aenon

    bedingt...
    jain, WinXP 32bit kann nur 3Gb adressieren, aber die 4Gb werden schon genutzt, nur nicht "sichtbar"

    kann man so nicht sagen, kommt drauf an ob Corsair Value Ram oder der "richtige" Corsair
    keine Samsung HD401JL, die hat nur 35mb/s schreibrate... nimm da lieber WD HDDs. Nur bei einem Raid 10 sollte es ein externer Raid Controller sein, denn sonst ist es nicht optimal

    oder an einen Raid 0 Verbund für die Arbeitsplatten
    würde ein Raid 10 nehmen, kompromiss aus Geschwindigkeit ( Raid 0) und Sicherheit (Raid 1)


    alle karten können OpenGL
    7950GT (passiv gekühlt + einen 120mm Lüfter den du auf die Kart pusten lässt
    bei den vielen HDDs sollte es schon ein big Tower sein, guck dich mal bei www.caseking.de um

    jap, das ist gut


    nötig so direkt nicht, aber ich bin froh das ich eins habe ( Bios flash) aber die Raid Treiber müssn über Diskette eingespielt werden, also die 6€ zusammenkratzen..
     
  8. Michael_81

    Michael_81 Byte

    Warum ein externer Raid Controller?

    Welche Vorteile bietet dieses denn im Vergleich zu dem, der im Board Asus dh deluxe enthalten ist?
     
  9. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    der Controller ist gut, wenn du Raid 0 oder 1 fahen willst, aber Raid 10 und 5 oder auch 6 arbeitet schneller an einem externen Contoller ( wichtig: er muss über PCIx angeschlossen sein!)
     
  10. Michael_81

    Michael_81 Byte

    Ist es nicht schneller wenn externer controller verwendet wird ihn über pci express zu betreiben?

    Habe bis jetzt auch nur controler gefunden, die noch keine vista kompabilität aufweisen!
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    PCIx ist mehr oder weniger PCIe, 1x oder 4x eben. PCI bremst ein Raid verbund aus SATA HDDs mitlerweile aus!
    Alle besseren-guten Controller werden Vista kompatibel sein!
     
  12. Michael_81

    Michael_81 Byte

    Ok... bin da mit den Abkürzungen denn doch eher der Laie.

    Aber ich habe mal nachgegoogelt was mich so ein Raid controller kosten würde und es wird so um die 170 € sein, was ich doch etwas teuer für die ganze geschichte finde.

    Wäre es dann möglich mit dem board eine schnelle Festplatte als Programmplatte zu führen, die als Win und Linux Partion dient.

    Und dann zwei andere Platten als Raid 1 koppeln und für die Datensicherung nehmen.

    Oder ist das mit dem Board auch eine ausbremslösung?
     
  13. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    nein das geht, eine Raptor 74GB oder 150GB (enkoppeln!) und eben ein paar HDDs von Seagate oder WD oder Hitachi als Raid 1 konfigurieren.
     
  14. Michael_81

    Michael_81 Byte

    Ok, das werde ich dann wohl auch so machen mit den Festplatten ne Raptor 150 GB als Arbeitstier und die beiden anderen Platten weiß ich noch nicht?

    Welche sind denn da relativ schnell und haben nen gutes PL?

    Hat noch jemand nen guten Vorschlag für ein Case?

    Würde gerne nen BIG Tower nehmen. Aber welche Firmen sind da gut. Habe mir einen Lian Li PC-G70 A ins Auge gepeilt..... habe dann aber nen Bericht gefunden, dass die Lüfter relativ laut sein sollen!

    Alternativen?
     
  15. Michael_81

    Michael_81 Byte

    Ich habe mich jetzt für folgende Komponenten entschieden:

    E 6700

    Asus DH Deluxe

    Be Quiet Pro 530

    Scythe Mine

    4 * Aeneon 1024

    Asus 7950 GT

    Lian Li 70 G A

    ______________________________________________________
    2 Festplatten möchte ich nun als Raid 1 betreiben. (Daten)

    1 Festplatte (Linux, XP, Programme => Arbeitsplatte)

    Bei der Wahl der Festplatten bin ich mir jedoch nicht wirklich sicher!

    Bin bei Seagate oder WD Platten hängen geblieben, wobei die
    Caviar RE2 500GB von WD oder 400GB (AS) von Seagate in die engere Auswahl kommen.

    Welche Marke ist denn aufgrund eurer Erfahrungen besser. Diese WD Platte soll ziemlich heiß werden!

    Als Arbeitsplatte hatte ich an ne Raptor 150GB gedacht, wobei ich da mittlerweile schon fast von ab bin, da sie ja recht laut sein soll und in den Systemen nicht unbedingt so viel Speed mehr macht.

    Was wäre da ne Empfehlung?

    MFG

    Michael
     
  16. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Wenn du ein Multi OS auf einer Platte machen willst, sind 400GB und mehr nicht verkehrt.
    Hitachi ist leise und kühl aber gleichzeitg recht schnell.

    NImm den E6600, der reicht wirklich locker aus!
    Ist die 7950GT passiv gekühlt?
     
  17. Michael_81

    Michael_81 Byte

    Wie sieht das mit der Langlebigkeit von Hitachi aus? Die habe doch ein neues Lese Schreibverfahren für ihre Platten, wodurch die Platten nicht so Stabil wie WD oder Seagate sein sollen.

    Und die haben doch auch nur 3 Jahre Garantie oder?
     
  18. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    hitachis leben recht lange. Du meinst Longitudinal Recording ?!?
    Das hat nur was mit der maximalen Datendichte zutun.
     
  19. Michael_81

    Michael_81 Byte

    Perpendicular Recording meinte ich...

    So wirklich mit der Entscheidung bei der Festplatte hat mich das jetzt nicht weitergebracht!
     
  20. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page