1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Computer hat Startprobleme

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Fredos4102, Dec 11, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute :)

    Ich habe mir Heute einen neuen Computer zusammengestellt. Jedoch Startet er wie gesagt nicht richtig und schaltet sich nach dem Einschalten wieder aus, dann wieder ein, dann wieder aus und so weiter bis man das Netzteil ausschalten muss. Der Netzteillüfter dreht auch nicht. Wobei ich gelesen habe dass der
    Corsair AX850 erst bei einer bestimmen Prozentzahl anfängt mitzudrehen.

    Hier sind meine Daten:

    Corsair Netzteil AX850 Gold
    Intel Core i7 3770K BOX
    Asus R.O.G. Maximus V Formula Z77
    Asus GTX-680 DirectCU II TOP 2GB GDDR5
    Corsair Vengeance, 4x8GB, DDR3-1600, CL10@1.5V
    Cooler Master RR-UV8-XBU1-GP V8-Cooler
    OCZ Agility 4 128GB SSD
    Western Digital Red, 64MB, 2TB

    Ich hoffe ich könnt mir weiterhelfen wie ich den Rechner endlich betriebsbereit machen kann und wäre sehr dankbar. :)

    Liebe Grüsse Fredos/Andy
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    1. Ist der Speicher für das MB freigegeben ?
    2. Nur 1 Speichermodul stecken
    3. Warum 32 GB RAM? Willst Du CAD machen ? Bis jetzt langen 4GB.
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ist auch der 4/8 Pin Stromanschluss für die CPU gesteckt?
    Mach mal ein Biosreset.
    Steck mal wirklich nur einen od. 2 Ramriegel (bei 2 in den richtigen Slots laut Handbuch)
    Ob der Ram vom Boardhersteller getestet wurde ist schnurz der passt wenn kein Riegel einen Defekt hat.
    Ist ein Speaker angeschlossen wenn ja starte mal komplett ohne Ram dann muss es richtig wild piepen, dann weiß man das Board lebt.
     
  4. o_dosed.log

    o_dosed.log Kbyte

    Welches CAD-Programm benötigt 32 GB Ram?
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    *afaik* keines. Noch nicht mal 3 VMs parallel gestartet + Host brauchen solch immensen Speicherbedarf. *Imo* völlig nutzloser Overkill in Sachen RAM.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Schon eine Fehlersuche, ausgehend von einer Minimalkonfiguration gemacht? Dazu Grafikkarte weg lassen (über die Onboard Monitor anschließen), nur einen RAM-Riegel, keine Laufwerke. Kommt man dann bis zur Meldung, dass kein Bootlaufwerk gefunden worden ist und sieht es im BIOS guht aus (Spannungen, Temperaturen, Lüfterdrehzahlen), kann man eine weitere Hardware in Betrieb nehmen.
     
  7. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    @deoroller:
    Vom Ansatz her richtig gedacht - nur hat der TO auf dem Asus Maximus V Formula eine unschätzbare Hilfe = eine digitale Fehlercode-Anzeige - nennt sich (siehe Manual Layout = bei Nr. 5 = "Q-Code LED".
    Was der TO nur machen müsste:
    Den/die angezeigten Fehlercode in der Q-Code Tabelle (ab Page 1-29) suchen und entsprechend handeln.

    Leider sind seine genannten Daten unvollständig.
    Folgende Zusatzangaben wären mehr als hilfreich gewesen:

    PCIe-Stromstecker an Asus GTX 680 DirectCU II angeschlossen?
    Sie benötigt nämlich zwei davon. Einen acht-poligen und einen sechs-poligen.

    BIOS-Aufruf möglich (mit DEL-Taste = gem. Manual)?
    Wenn Ja:
    - Testweise UEFI deaktiviert?
    - Testweise Asus Fast Boot deaktiviert?

    Festplatte mit OS oder neu?
    Wenn mit OS:
    - welches (XP, Vista, Win 7, Win 8)?
    - welche Version, 32-Bit oder 64-Bit?
    - Reparatur-Installation durchgeführt und mind. den SATA-Treiber (auf Asus-DVD) installiert?

    Asus DVD eventuell bootfähig?
    Wenn Ja:
    Damit die erforderlichen Treiber installiert (wenn OS bereits auf Festplatte)?

    @Hinti1:
    Welch laienhafte Aussage. Schnurz ist es noch lange nicht - besonders dann nicht, wenn sich der TO (in der Gewährleistungszeit) an den Händler oder den Asus Support wenden muss.
    Hättest dir vor deiner Aussage (über die ich nur den Kopf schütteln kann) besser mal (wie ich eben) das Board-Manual angeschaut - dann wäre dir aufgefallen, dass seine 4x8 GB Corsair in der Asus Vendor Lists auftauchen, d. h. von Asus getestet wurden.

    Welche Auswirkungen hätte ein Einbau von "schnurz Arbeitsspeicher" (nicht vom MB-Hersteller getesteter) während der Gewährleistung noch - besonders, wenn Name des "schnurz" auch noch dem Händler oder Hersteller Support genannt wird? Der MB-Gewährleistungsanspruch kann u. U. abgelehnt werden.

    Und das
    mag für "Standard Billigst OEM-Boards" zutreffen - ein angeschlossener Speaker ist beim Asus Maximus V Formula dafür nicht nötig, weil? Siehe oben = Q-Code LED. Fehlercode 50 - 53 sagt? Memory initialization error.

    @Silvester:
    Schon mal was von einem User Manual gehört - das sich, oh Wunder, im Asus Support-Bereich findet? Wohl eher nein - denn sonst hätte sich Punkt 1. erübrigt.
    Info (siehe Manual).
    Das Board unterstützt max. 32 GB DDR-3. Die verbauten Corsair 4 x 8 GB sind in der DDR-3 Vendor Lists aufgeführt.
    Was hat dieser Punkt mit dem eigentlichen Problem des TO zu tun? Warum er 32 GB DDR-3 verbaut hat, ist ganz alleine seine Angelegenheit.

    Ein 32-Bit Windows (wie es auf vielen Endkundenrechnern vorinstalliert ist) unterstützt eh nicht mehr als 3,75 GB (auch wenn seit Windows 7 in den Computereigenschaften durch einem kleinen Trick 4 GB angezeigt werden).
    Maximal unterstützter (nutzbarer= Arbeitsspeicher bei einem 64-Bit Windows:
    Kommt auf das OS-System an - weil unterschiedlich. Microsoft Memory Limits Liste siehe hier.

    Wer HD-Videos bearbeiten will und spezielle, Arbeitsspeicher hungrige und -ausreizende Programme einsetzt, baut sich in seinem 64-Bit OS so viel RAM wie technisch möglich ein - wobei viel RAM auch einen größeren virtuellen Arbeitsspeicher (als pagefile.sys Datei) nach sich zieht - was für die gesamte System Performance eines 64-Bit OS nur von Vorteil sein kann.
    Die Größe des virtuellen Arbeitsspeichers sollte maximal dem 1,5-fachen der tatsächlich nutzbaren Arbeitsspeichergröße entsprechen, d. h. die Größe muss manuell (Benutzerdefiniert) festgelegt werden.

    Nur so nebenbei:
    Wenn bei den Elo-Klitschen oder beim blauen Fast Foot Discounter ausschließlich Rechner mit maximal 4 GB DDR3-RAM" verramscht werden, bedeutet das nicht, dass er für alle Anwendungen auch ausreichend groß sein muss. Hersteller, die ihre OEM-Rechner in den oben genannten verkaufen lassen, haben damit nur eins im Sinn: Umsatz machen.

    Handelt es sich bei dem OEM-Rechner auch noch um einen seiner untersten "Billigst Preisklasse", bedient sich dessen on Board Grafikkarte dem verbauten RAM, d. h. es stehen (bei einem 32-Bit System) keine max. 3,75 GB, sondern z. Bsp. nur 3,0 GB oder noch weniger zur Verfügung.

    Darüber, das mancher Rechner-Hersteller in seiner Produktwerbung verschweigt, dass in den für Endverbraucher gedachten Rechnern anstatt 2 x 2 GB-Riegel (wegen vorteilhafter Dual Channel Funktion = bessere Speicherausnutzung), sondern, weil für ihn einiges billiger, nur 1 x 4 GB verbaut sind, regt sich niemand auf - im Gegenteil, die von den Herstellern mit Slogans wie "riesiger Arbeitsspeicher usw." (damit sind die 4 GB gemeint) gehen weg wie warme Semmeln.
    Viele Endverbraucher schauen heutzutage leider nur noch auf den Preis und lassen sich von den meist hochtrabenden Werbeaussagen der Elo-Klitschen und Fast Foot Discounter blenden.
     
    Last edited: Dec 13, 2012
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    @ Kantiran: Was glaubst Du, wer solche Romane liest?
    Und der OT der Fußlieferanten ist doch auch nicht hilfreich.

    @ Fredos4102:
    Im Handbuch vom Mainbord steht doch sicher, wie man es installiert.
    Da sieht man auch, wie der PC nur mit RAM und CPU aufgebaut ist.

    So fängt man zu testen an.
    Dann gibt es Piepsignale.
    Dei kann man auswerten.

    Sollte das funktionieren, immer eine Komponete nach der anderen einbauen und Neustart.

    Dann kann man das fehlerhafte Gerät finden.

    Ein sehr guter Hinweis.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ich denke, in der Hinsicht solltest du dich doch noch mal anderweitig informieren, selbst wenn du MS Technet (ist auch mein favorisiertes Portal) als Quelle anführst. Aber nicht dokumentierte Windowsfunktionen (zwar vorhanden, verschwiegen und evtl. locked) sind seit jeher nicht von MS-Seite aus publiziert.
     
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    1.
    Auf die QVL hätte mal als erstes Silvester schauen sollen, wenn er es schon anspricht.
    2.
    Ich hab schon etliche PCs gebaut aber auf die QVL hab ich noch nie geachtet.
    3.
    Der Unterschied zwischen uns beiden ist halt ich sehe gleich ohne nachzuschauen das der Ram passt.
    4.
    Corsair Vengeance, 4x8GB, DDR3-1600, CL10@1.5V,das ist kein schnurz Ram sondern passender und es wäre nur schnurz wenn er nicht in der QVL als getestet seht.
    5.
    Und mit der Gewährleistung hat das gar nichts zu tun ob der Ram in der QVL steht solange passender genommen wird und der TO hat sogar auf den 1,5V Vorteil bei Ivy und 7er Board geachtet,den da denke ich würde mehr als die Hälfte aller gebauten PCs durchfallen.
    6.
    Ich such den Fehler lieber über Piep-Piep und da ist auch ein Speaker Anschluss da,aber das mit der Fehlercodeanzeige ist ein guter Tipp.
     
    Last edited: Dec 14, 2012
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, nach 3 Tagen ist der Fehler ja hoffentlich gefunden.
    Ich tippe aufs Netzteil/Kurzschluß.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page