1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer CPU-Kühler und Netzteil

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by dave2m, May 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dave2m

    dave2m Byte

    Hallo
    nachdem ich meine Grafikkarte aufgerüstet habe (Radeon 9500 Pro) und nachdem für diese meinen 300 W Netzteil zu schwach ist, bleibt mir nichts anderes übrig, als mir auch ein neues Netzteil anzuschaffen. Da ich der Geräuschpegel meines Pcs, wenn er an ist, nicht von einem Motorrad untescheiden kann :-), kauf ich mir auch gleich noch einen CPU - Lüfter.
    Leider kenn ich mich auf diesem Gebiet nicht aus.
    Es wär wichtig, dass der Lüfter und das Netzteil möglichst leise und nicht zu teuer sind.

    Welche Komponenten könnt ihr mir empfehlen?
    Grüße Dave
    [Diese Nachricht wurde von dave2m am 13.05.2003 | 17:48 geändert.]
     
  2. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Danke, das hatte ich mir schon angesehen, AMD kommt da aber nur auf 6A für 3,3V-Leitung und gibt an, dass Die CPU ihren Saft nur über die 12V-Leitung bezieht, was ja von Gerd anders dargestellt wird. Eigentlich sollte AMD doch wissen, was deren CPU im Betrieb so anstellt.

    Hintergrund ist übigens, dass ich ein HEC 300Watt Netzteil habe, dass zwar laut dem Bericht, den Du verlinkt hast, 351Watt liefert, aber laut Chip nur rund 18A auf 3,3V bringt. Könnte mir eigentlich egal sein, da der Rechner nie abstürzt, auch nicht bei Ego-Shootern. Hab ne Ti 4200 auf GA 7XRP, Soundblaster Live, Raid mit 2 Platten, Brenner u. DVD, XP 1700+. Will aber irgendwann mal aufrüsten und wüsst dann gern woran ich bin mit dem Netzteil.
     
  3. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    was auf der Liste nicht berücksichtigt ist, ist der Stromhunger der CPU und die Unvernunft der Boardhersteller, die sich nicht an die Spezifikationen halten. Die ziehen den Saft für die CPU meist zum größten Teil von der 5V-Schiene.
    Da Du die 3.3 und die 5V nicht unabhängig voneinander betrachten kannst (combined power bezieht sich auf den gemeinsamen Wert von 3.3 und 5Volt, die maximal gleichzeitig entnommen werden können), sieht die Rechnung schon etwas anders aus.
    Zudem sind die Werte für aktuelle Grakas wesentlich zu niedrig angesetzt, kannst ruhig das Doppelte und mehr ansetzen.
    Grüße
    Gerd
     
  4. grizzly

    grizzly Megabyte

    Nachtrag:

    vergleiche das mal mit einer normalen Glühlampe: Im Moment des Einschaltens zieht diese etwa den 10Fachen Strom,den sie im Normalbetrieb braucht.kann die Quelle dies nicht liefern,knallt die Sicherung raus.
    Ähnlich verhält es sich im PC.Bei Netzteilen mit höherer Wattzahl ist eben diese "Sicherung" stärker belastbar....

    grizzly
     
  5. grizzly

    grizzly Megabyte

    das Problem dabei ist,daß in der Theorie die 20Ampere reichen,in der Praxis sieht das aber alles anders aus.was nützt dir ein 20A-Netzteil für die 3,3V,wenn die Spannung auf 3,1V oder niedriger zusammenbricht.Diese Spannungstoleranzen wirken sich teilweise verheerend auf den Betrieb aus.Zudem sind dies auch Werte für den Dauerbetrieb.Laß doch nur mal das Netzteil mit einer Stromspitze von einigen millisekunden belasten.wenn das NT dieses nicht schafft,bricht die Spannung zusammen,der Rechner friert ein.NT\'s mit 30A auf der 3,3V-leitung können diese Spitzen wesentlich leichter abfangen als kleinere.....

    grizzly
     
  6. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Hallo Siegfried,
    guter Link, interessanter Bericht. Da wird ja auch so eine Beispielsrechnung bez. Stromverbrauch eines "Power PCs" aufgemacht. Auf der 3,3V-Leitung braucht der knapp 10A. AMD empfiehlt 20A, Du 30A. Die beiden Großabnehmer sind MoBo und GraKa, beides Teile, die pro PC nur einmal vorhanden sind. Die anderen Steckkarten brauchen je nur 0,5A. Ist man da nicht mit (gemessenen) 20A auf der sicheren Seite? Oder fehlt in der Liste irgendetwas?
     
  7. dave2m

    dave2m Byte

    Hi
    ich hab gerade bemerkt, dass das Netzteil LEVICOM blackline ATX nur 6 x 4-Pinn Stecker hat. Das ist wenig, oder?
    Außerdem sind die Kabel sehr kurz.

    Was meint ihr?
    Welche gleichwertige Alternative gibt es?

    Grüße Dave
     
  8. JohnWayne

    JohnWayne Kbyte

    also mein system: xp2400@2800+ mit einem 300w netzteil und geforce4 ti 4200. und das netzteil macht 25A@3V und 30A@5V und ich glaube, dass wirklich die Ampere hier interessant sind. bei mir läuft nämlihc alles stabil, hab sogar 2 60 GB platten, und noch 2 cd-laufwerke. also so viel watt brauchste nciht,max. 350 W mit anständigen Ampere reichen völlig
     
  9. dave2m

    dave2m Byte

    Hallo,
    was sagt ihr zu diesem Kühler?
    http://www.pc-icebox.de/de/dept_50.html

    Grüße Dave
     
  10. dave2m

    dave2m Byte

    Hi
    Mein Freund hat mir folgendes empfohlen:
    http://www.listan.de/index.php?seitenr=n0034
    LEVICOM blackline 450 Watt ATX, manuell regelbar

    wie ist der Preis mit 77? (ist das viel für ein Netzteil)?

    Grüße Dave
     
  11. dave2m

    dave2m Byte

    ich hab ein AMD XP 1500+
    doch es wär natürlich am besten, wenn der lüfter die xp\'s so hoch wie möglich unterstützt, damit ich nicht, wenn ich ne neue cpu kauf, auch ein neuer lüfter mitkaufen muss

    Grüße Dave

    ps.
    Meine Daten des Netzteils:
    300W Max
    +5V 35A
    +3.3V 15A
    +12V 12A
    -12V 1A
    +5VSB 1.0A
    -5V 0.5A

    Ist das wenig?
    Was bedeuten die Angaben genau?

    Danke für eure Mühe
    Grüße Dave
    [Diese Nachricht wurde von dave2m am 13.05.2003 | 18:27 geändert.]
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo manfred,

    schau dir mal diesen link an, oder lade es dir herunter ist im pdf format.

    http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/26003.pdf

    alles andere wurde dir ja zwischenzeitlich schon mitgeteilt und sehr gut erklärt.

    mfg siegfried
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo dave,

    anhand deiner netzteildaten hast du sicherlich schon gesehen, das diese nicht gerade berauschend sind.
    schau dir einfach mal in ruhe die testberichte an.

    zum kühler kann ich dir eigentlich nur den EKL 1041 empfehlen (wurde dir auch bereits genannt)
    http://www.funcomputer.de/default.php?page=shop&kat1=5&kat2=31&sw=&start=20&artnr=02986

    habe mir auch gerade 2 exemplare davon kommen lassen, aber noch nicht verbaut.
    mfg ossilotta
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Netzteile: schau\' mal hier: http://www.8ung.at/iwannaknow/empfamdnt.htm

    CPU-Kühler: da empfehle ich Dir den EKL 1041. Temperaturgeregelt, sehr leise, bei gleichzeitig sehr gutem Kühlvermögen. Kostet ca. 25 ?, z.B. http://www.funcomputer.de

    Gruss,

    Karl
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Für die gebotene Leistung ist das sicher nicht zu viel Geld. Ob man allerdings jemals so viel Power braucht...
    Gruß, Andreas
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo dave,

    zu netzteilen findest du hier eineninteressanten artikel, vergleiche alles gut und entscheide dann für dich.
    http://www.de.tomshardware.com/praxis/20021014/
    folgende werte sollte dein neues netzteil jedoch unbedingt aufweisen:
    3.3 volt 30 ampere
    5 volt 30 ampere
    12 volt 15 ampere

    zb. coba ps 350 s, zwei lüfter und sehr leise. (ca. 24 dba)

    was hast du für eine cpu ?

    mfg ossilotta
    [Diese Nachricht wurde von Ossilotta am 13.05.2003 | 17:41 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page