1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer CPU Kühler

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Joffix, May 29, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine Wasserkühlung KANN besser sein als eine Heatpipelösung, muß aber nicht.
    Der Radiator hat bei dem Teil eine Fläche von 120x120mm, durch die Luft strömt. Diese Fläche haben einige Heatpipekühler auch. Effektiv wird also ungefähr genauso viel Wärme an die Umgebung abgegeben.
    Wenn ich mir ne Wakü zulegen würde, dann wenigstens mit doppelt so großen Radiator (im Gehäusedach z.B.).
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

  3. Hellraver

    Hellraver Byte

    Grundsätzlich ist eine Wasserkühlung besser. Schlechter als eine Heatpipe kann es nur dann sein, wenn der Hersteller einen Pfusch daraus macht. Den Effektiv kann das Wasser viel mehr Wärme aufnehmen und abgeben als eine Heatpipe. Soviel steht einmal fest.


    Was in deinen Augen Müll ist, muss aber nicht der Tatsache entsprechen und ausserdem bestätigen ausnahmen die Regel. Wenn ich mir ein Komplettset kaufe, dann nicht eines welches Müll ist. Da gucke ich mir schon vorher wenigstens ein Testergebnis an. Ausserdem habe ich auch ein paar Kriterien die ein Komplettset erfüllen muss. Und die von coolermaster könnte meine Lösung sein. Also, da bleibt mir nur mehr ausprobieren übrig als darüber zu spekulieren ob es Müll ist. Denn ist dieses Set nicht so der wahre Bringer, so kann ich es im Handel wieder zurückgeben. Ach ja, ein Komplettset ist genauso eine richtige Wakü wie jede andere.
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    der begriff "müll" ist relativ. wenn du dir meinen link angeschaut hättest, wüsstet du auch warum ich das gesagt habe. die kühlungen können durchaus mit guten luftkühlungen mithalten oder gar übertreffen bei guten sets. aber sie kosten oft mehr als das 3-4fache. und genau da liegt das problem -->deswegen müll (und nicht wegen der absoluen leistung).

    das was ich als "richtige" wakü bezeichne - also eine gute und auch teure selbst zusammengebaute wakü - ist mit keiner komplett-wakü zu vergleichen. du wirst auch in keinem testbericht auf einer seite mal eine gute selbstgebaute wakü gegen eine komplett-wakü antreten sehen. sowas vergelicht fast niemand. schade eigentlich.

    ich hatte damals eines der besten wakü-komplettsets überhaupt gekauft (160€ für ne asetek waterchill) und war eigentlich recht begeistert - bis ich mir eine richtige "wakü" zugelegt habe. da habe ich gemerkt, wieviel es ausmacht.

    selbstbauwaküs haben noch nen andere vorteil: sie sind individueller. bestimmte sets haben halt bestimmte teile. bei dem vergleich der komplett-waküs ging es dir bestimmt auch so, dass du ganz gerne mal teile auswechseln würdest.

    eine komplett-wakü zu kaufen ist ja nichts anderes als einen komplett-PC von HP, medion oder sonstwem zu erwerben.
    wenn man sich noch nicht so gut auskennt mit computern, kauft man komplettrechner, weil man sich noch unsicher ist und keinen eigenen rechner zusammenbauen kann oder auch nicht weiß, wa da so für teile gut sind. aber später ärgert man sich dann darüber, dass man keinen eigenen zusammengestellt hat.
    genauso geht es einem mit waküs auch. das behaupte ich jetzt mal aus persönlicher erfahrung, aber ich kenne auch sehr viele andere personen mit wasserkühlung, die dir dies bestätigen würden.
     
  5. maxventi

    maxventi Byte

    Hallo, also zum thema Wasserkühlung

    hab hier einen Pentium 550 auf 4ghz getaktet

    zusätzlich hab ich mir von innovatek die wasserkühlung gekauft, weil immer erweiterbar und immer vorreiter gewesen in sachen wasserkühlung.

    also hab in meinem rechner den pentium dran, die 9800pro auch auf xt niveau übertaktet, den chipsatz und die spannungswandler im wasserkreislauf.

    als radiatoren einen kovekt o matic maxi und eine single radi.
    meine wassertemp. immo bei 27°C raumtemp. 30,5°C
    was meine cpu auf 45°C hält

    und nebenbei mein rechner läuft 24stunden und rechnet mit 100% bei Seti mit

    also keine ausrede die cpu temp wird mit mbm ausgelesen
    kann ich nur weiterempfehlen, alle wakü komp.'s sind dauerlauftauglich, luftfilter vor die einblasenden gehäuselüfter und nix dreck im aktivem Radi der im Deckel sitzt.
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    welches komplett-set hast du denn?
    keine von innovatek hat den o-matic und nen aktiv-radi in einem...
     
  7. Hellraver

    Hellraver Byte

    Grundsätzlich kann eine Wasserkühlung immer mit einer Luftkühlung mithalten und grundsätzlich übetrifft eine Wasserkühlung eine Luftkühlung. Darüber braucht man gar nicht zu diskutieren. Wasser kann viel mehr Wärme aufnehmen und abgeben. Das alleine reicht schon! Wie gut eine Wasserkühlung in die Praxis tatsächlich umgesetzt wird, hängt dann nur vom Hersteller ab. Und nur weil jetzt nach deiner Ansicht eine richtige Wakü das 3-4 fache kostet, ist und muss eine geschlossene Wakü kein Müll sein. Es kommt nicht darauf an wieviel es kostet sondern auf die Leistung. Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist eine geschlossene Wasserkühlung die 100€ kostet ein Müll, auch wenn deren Leistung einer 300€ Wakü übertreffen würde. Nein, Müll ist bei mir nur dann etwas wenn das Endergebnis nicht passt. Kennst du den Spruch - weniger ist nicht immer mehr? Glaub so dürfte er lauten.

    Warum redest du hier von einer selbstgebauten Wakü. Ich rede hier von einer geschlossenen Wakü wie die von coolermaster und von einer Wakü die aus einem Komplettset (Einzelteilen) besteht. Solche Komplettsets kosten ja das 2-3 fache. Man hat da einen eigenen Ausgleichsbehälter, Radiator...ect. Der Vorteil solch eines Komplettsets ist - es ist unter umständen auch erweiterbar. Ich hingegen will ja nur eine Wakü für den Prozessor. Da brauche ich nicht eine sauteures Komplettset, wenn es eine geschlossene und kleinkompakte Wasserkühlung wie die von coolermaster auch tut. Und wie gesagt - ob geschlossen oder aus Einzelteilen zusammengebaut, beide sind richtige Wasserkühlungen. Beide "können" das gleiche Endergebnis erzielen.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Grundsätzlich ist alles möglich. Grundsätzlich kann es sein, daß das Wasser so einen geringen Durchsatz hat, daß bei einer Luftkühlung mit hohem Luftdurchsatz mehr Wärme wegtransportiert wird. Grundsätzlich sollte man also vorsichtig mit grundsätzlichen Aussagen sein :)
     
  9. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    das wasser mehr wärme abführt stimmt, aber der radi wird immernoch mit luft gekühlt..genau wie die fins eines luftkühlers..das wasser schafft die hitze nur von der weg CPU weg, aber vertreibt sie nicht aus dem kreislauf. dafür ist immernoch die luft zuständig (am radi).
    und wenn man einen kleinen singleradi hat (womöglich nur einen 80er) und will dann mit dieser kleinen kühlfläche, die gerade so groß ist wie die eines großen CPU-kühlers, dann kommt man schnell in hitzepronleme, wenn dazu noch die wärme einer graka und des chipsatzes kommt. also reicht wasser alleine schonmal überhaupt nicht.


    nein, ein kühler ist nicht gleich ein guter kühler und ein radi nicht gleich ein guter radi. und da wird in komplettsets fast immer gespart..nur bei komplettsets, die sich den 200€ nähern. aber von solch teuren reden wir hier ja nicht..


    du soltest aufmerksamer lesen. ich habe gesagt, eine komplettset-wakü ist 3-4 mal so teuer wie eine gescheite luftkühlung.^^


    bei waküs ist aber in der regel so: kosten=leistung.
    was billiges ist selten so gut wie teurere produkte.


    dann hast du mich nicht verstanden. für 300€ kannst du eine wakü zusammenstellen die so stark ist, das kein komplett-set dieser erde, welches nur 100€ kostet da auch nur annhähernd mit mithalten kann. du vergisst auch immer den aspekt der lautstärke bei billigen sets. singleradis brauchen starke lüfter (=laute lüfter) um wenigstens ein bissl was leistung zu bringen. eine teure mit wakü pasiv oder trippleradi ist da viel viel leiser.


    genau, wenn das endergebnis nicht stimmt. und ich finde das stimmt nicht bei komplettsets. und wie schon gesagt spreche ich da aus erfahrung, da ich eins der stärksten komplettsets am markt hatte und mit der leistung nicht zufrieden war, als ich versuchte, noch mehr komponenten außer der CPU in den kreislauf zu hängen.


    und glaub mir, niemand kühlt nur die CPU - früher oder später wirst du andere geräte in den kreislauf integrieren wollen. ;)

    du redest von geschlossenem systemen von coolermaster...ich aber nicht^^...ich habe versucht dir eine alternative aufzuzeigen. irgendwie scheinst du das nicht zu merken habe ich so das gefühl.


    ich meine mit "richtige" eine selbstgebaute wakü. habe gedacht, du hättest das durch meinen letzten post verstanden. das es beides wasserkühlungen sind ist mir klar ;)
    aber ich habe garnicht geschlossene systeme und komplettsets vergleichen, sondern komplettsets um ca. 100€ mit selbstgebauten waküs, bei denen man kühler, schlauch, anschlüsse, pumpe, zusätze etc. alles seperat kauft in einem shop und nicht als bundle. den da durhc kann man die wakü für sich selber optimieren. das geht nunmal kaum mit komplettsets.

    naja...hab glaub ich genug gesagt zu dem thema...
     
  10. Hellraver

    Hellraver Byte

    Grundsätzlich "kann" es sein, ja, "muss" aber nicht. Mit Grundsätzlich meine ich die physikalische Eigenschaft von Wasser. Und die Eigenschaft besagt, Wasser kann mehr Wärme aufnehmen und abgeben. Also ist eine Wasserkühlung in dieser Hinsicht besser als eine Lüftkühlung. Wie gut man das Wasserkühlungsprinzip in die Praxis umsetzt, hängt grundsätzlich vom Hersteller ab (guter oder schlechter Kühler...ect). Grundsätzlich solltest du meine Beiträge genauer lesen ;) Hast du mich jetzt grundsätzlich verstanden? :)

    Nicht nur das Wasser mehr Wärme abführt stimmt, wasser kann auch mehr Wärme aufnehmen (von der CPU). Das aber Luft auch noch zuständig ist um die Wärme aus dem Wasser zu vertreiben ist mir klar. So blöd bin ich nun auch wieder nicht. Es gibt keine Wasserkühlung die trotzdem nicht zusätzlich Luft erfordert. Ist ja auch logisch. Tja, und was jetzt den Singleradi betrifft, sei es ein 120er oder 80er - kann es Hitzeprobleme geben, ja, aber auch nur wenn mehrere Chipsätze dazukommen. Für die reine CPU reicht das vollkommen aus.

    Was heisst hier nein? Natürlich hängt es vom Hersteller ab, wie gut das Wasserkühlungsprinzip in die Praxis umgesetzt wird. Auf der einen Seite sagst du ja es selbst. Ein Kühler ist nicht gleich ein guter Kühler und ein Radi nicht gleich ein guter Radi. Diese Eigenschaft zählt ja auch zu meiner Aussage des Herstellers. Diese Faktoren zählen sogar Hauptsächlich zu meiner Aussage. Wie gut das Wasserkühlungsprinzip in die Praxis umgesetzt wird, hängt vom Hersteller ab, hängt also insofern ab wie gut der Kühler, Radi...ect. ist. Scheinst mich nicht richtig zu verstehen oder?

    Ja, auch wenn es selten ist, aber Ausnahmen bestimmen nun mal die Regel. Und ich bin so einer der auf gute Leistung schaut, in der Regel auch billig sein soll und am allerwichtigsten meine Anforderungen entsprechen.

    Dann scheinst du mich ebenfalls nicht zu verstanden haben. Warum? Für 300€ kann man aber auch eine Wakü zusammenstellen, die schlechter ist als z.B die geschlossene kleine Wasserkühlung von coolermaster. Und die Lautstärke vergesse ich sicher nicht. Sowas lass ich mir ganz und gar nicht unterstellen. Ich bin jedenfalls ein Silentfreak und habe auch geschrieben dass das gute an der Auquagate Mini ist, dass man den 80er oder 120er Lüfter sogar gegen einen besseren tauschen kann. Wenn du mir schon etwas unterstellen willst, so solltest auch du aufmerksam lesen.

    Und der Radi der Aquagate Mini hat einen besonderen leisen Lüfter der nicht wahrnehmbar ist und trotzdem eine reife Kühlleistung bringt. Ausser man dreht den Lüfter mit dem Potentiometer voll auf, dann wird das ein Hörgenuss schlecht hin. Aber bitte, wenn der Lüfter schon in der langsamsten Umdrehung eine gute Kühleistung abgibt, dann brauche ich ihn nicht voll aufzudrehen. Die z.B ca. 6 Grad weniger bei voller und lauter Umdrehungszahl ist dann auch egal, wenn es bei niedriger und leisiger Drehzahl trotzdem noch enorm gute Kühlleistung bietet. Wie gesagt, kann man den Lüfter gegen einen besseren tauschen. Und es gibt ganz gewiss noch bessere Lüfter als der vom coolermaster auf der Aquagate Mini.

    Du weisst aber schon was ich unter Komplettset verstehe? Ich rede hier jedenfalls von einer geschlossenen Wasserkühlung.

    Was ich kühle oder nicht, diese Entscheidung überlässt du mir. Wenn ich sage, ich kühle nur die CPU, dann will ich auch nur die CPU kühlen. Das kannst du mir glauben, denn früher oder später werde ich trotzdem keine anderen Geräte in den Kreislauf integrieren wollen. Und wenn, vielleicht dann in 5 Jahren, bei komplett neuer Hardware...ect. Na ja, dann hat sich trotzdem die geschlossene Wasserkühlung von coolermaster um 99€ ausbezahlt, wenn es 5 Jahre in Betrieb war. Die nächsten 2-3 Jahre wird sich an meinem System nichts verändern um weitere Geräte in einen Wasserkreislauf zu integrieren. Und warum ich nur die CPU mit Wasser kühlen möchte habe ich sehr genau erläutert. Also solltest es du nachvollziehen können.


    Na na, schon wieder eine Unterstellung? Anscheinend merkst du nicht, dass ich die ganze Zeit von einer geschlossenen Wasserkühlung wie die von coolermaster rede. Wie das nochmals mit dem aufmerksam lesen? Hab auch so ein Gefühl ;) Mir ist durchaus deine alternative aufgefallen, keine Angst, nur bin ich nicht an sowas interessiert. Ich suche eine gute und billige Wasserkühlung die dazu noch komplett im Gehäuse integriert werden kann. In diesem Falle hat nur die Aquagate Mini Platz dafür. Nur wird sich dann auch wirklich zeigen ob sie dementsprechend gut ist wie bei den Testergebnissen bei tweakers4u.de.

    Jetzt habe ich dich verstanden. Ich rede doch von einer geschlossenen Wasserkühlung und einem Komplettset, wobei bei einem Komplettset und selbst zusammengebauter Wakü nich ein allzugrosser Unterschied ist, ausser dass man es selber nach Eigenbedarf optimieren kann. Nun ja, es gibt aber Komplettsets die auch erweiterbar sind und gar nicht all zu teuer sind. So ist das nun auch wieder nicht. Klar, mit einer selbtzusammengebauter Wakü ist man auf der sicheren Seite. Ist nichts anderes wie einen PC selber zusammenzustellen. Ich hingegen will nur die CPU kühlen und such daher nicht eine Wasserkühlung um 200 - 300€. 100€ sind ok, wenn sie trotzdem noch gute Leistung bringt und dazu auch leise vom Betriebsgeräusch (Radi und Pumpe) ist. So, ich haben fertig :)
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ohne jetzt den Beitrag komplett durchgelesen zu haben:
    Auch wenn solche Single-Waküs primär nur die CPU kühlen sollen - die Abwärme von Grafikkarte und Chipsatz kommt ja trotzdem mit dazu, denn die Kühlluft wird durch diese Komponenten schon aufgeheizt, ist also nicht mehr auf Zimmertemperatur, wenn sie durch den Radi fließt.
     
  12. maxventi

    maxventi Byte

    So, hab leider verpasst rechtzeitig zu schreiben, weil arbeit und so

    ne ich hab z.b. mit dem lc set von innovatek angefangen
    Ist ne 1046 pumpe ein cpu kühler und der single radi dabei, meine hat mich damals 129€ gekostet.

    und der single radi macht ordenlich leistung und mit 7v nicht zu hören.

    und das schöne bei Inno ist ja alles was die anbieten ist miteinander kompatibel ohne bastelei.

    naja mit der zeit kam die große pumpe, der graka kühler, und die zwei graph-o-matic's mit dazu womit ich die Nb und die Spannungswandler kühle.

    Wenn es draußen nicht zu warm ist stellt sich der single eh aus da ja der konvekt o matic das dann allein schafft.

    bis 40°C Wassertemp. ist alles im grünen bereich.
    der KOM schafft 175W aus dem wasser, der single etwa 300W
    das sollte schon für die nächsten jahre reichen.

    und außer einer neuen halterung für die cpu beim wechsel und neuen kühler wenn ich die graka aufrüste war es das.

    und die inno teile sind sehr wertig und gehen auch zu guten preisen wieder bei ebay weg.

    die anschaffung lohnt schon, grad bei den intel brennern
     
  13. Hellraver

    Hellraver Byte

    Tja, wenn die Abwärme der Grafikkarte am Gehäusehinteren abegführt wird wie in meinem Fall, dann kommt gar nichts mehr dazu :p

    Aber wie es so ist, besitze ich seit gestern die Aquagate Mini R80 von coolermaster. Ich muss sagen, ich bin hellauf begeistert. Nur der laute 80mm Lüfter musste gegen einen anderen weichen.
     
  14. Ich kann eigentlich jedem der keine Wakü sich zulegen will, den Thermalright xp 120 ans Herz legen. Am anfang war ich skeptisch, da es aus Aluminium besteht. Nur nachdem ich es eingebaut habe, sieht man das Aluminium gegenüber Kupfer immer noch parolle bieten kann. Ohne oc könnte ich sogar den kühler ohne den lüfter laufen lassen.
    Wakü kommt für mich nicht in frage, weil es eine zumutung ist damit auf eine Lan Party zu gehen. Absolut nicht Salon fähig. Ich will mir aber bald kompressorkühlung zulegen. Hoffe das mal langsam die preise fallen.
    Mein Rechner ist fast nicht hörbar obwohl ich lüfter kühlung habe. Also so ein riesen vorteil hat wakü auch nicht. Klar besser...aber es steht nicht im verhältnis. Kumpel hat wakü und der Radiator mit 2*120 lüfter ist lauter als mein ganzer rechner.

    In dem sinne

    MFG Carlito

    EDIT: Meine Festplatten sind das lauteste an meinem rechner!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page