1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neuer cpu-kühler

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by jondalski, Jul 22, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jondalski

    jondalski Byte

    seit kurzem habe ich für meinen prozessor einen neuen kühler (scythe katana 3). der kühler ist mittlerweile eingebaut und läuft. trotzdem haben sich daraus folgende probleme ergeben:

    1) der katana 3 hat ein 4poliges verbindungskabel, mein mainboard aber nur einen 3poligen stecker. die geschwindigkeit für den lüfter könnte somit über eine 3polige verbindung nicht geregelt werden. um zu testen welche temperaturen mein pc hat, hab ich mir die software speedfan besorgt. und zufälligerweise kann ich mit dieser auch die geschwindigkeit des lüfters regeln. warum funktioniert das überhaupt? wie kann ich die geschwindigkeit automatisch steuern? und die wichtigste frage: könnte es irgendwelche probleme geben mit dieser 4 auf 3pol-verbindung?

    2) das abspielen von musik mit meiner motu-soundkarte (firewire-verbindung) funktioniert nicht mehr seit dem ich den kühler ausgewechselt habe.
    ich hab dafür mehrere player (winamp, vlc) ausprobiert. die soundkarte funktioniert und die player funktionieren auch mit der eingebauten pc-soundkarte.
    ich hab absolut keine ahnung was daran schuld ist, aber es muss irgendwie mit der auswechslung des neuen kühlers zusammenhängen. ob alle kabeln gut angeschlossen sind hab ich schon nachgeschaut.
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    zu 1 Wenns kalt genug ist, wozu dann regeln? Luat is der Lüfter doch nicht.

    zu 2 Gibs da Treiber dafür?


    2 hat bestimmt nix mit 1 zu tun. Zufall.
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    es ist kein Problem ein 4pin auf 3pin Stecker auf Mainboard zu schliessen, damit das Board automatisch über 3Pin den CPU Lüfter 4pin nun 3pin regeln kann, gehe ins Bios und stelle bei CPU Smart FAN auf "Voltage"

    Ich nehme an, dass die Muto-Soundkarte eigene Software hat, und diese nicht funktioniert, wenn Du dies meinst, dann überprüfe, ob die Audiocodec in dieser Software deaktiv sind, und aktiviere sie.
     
  4. daboom

    daboom Megabyte

    MOTU Karten haben doch immer Software dabei zum Managen (z.B. für Daisy Chains) und Routen der Kanäle, oder? Was sagt denn diese Software zur angeschlossenen Karte?
     
  5. jondalski

    jondalski Byte

    laut motu-software stimmt alles. was ist mit audiocodec gemeint? die software wurde auch noch mal neu installiert und es hat sich nichts geändert. kann es vielleicht an der firewire-verbindung liegen? wie überprüfe ich die? obwohl das auch nicht wirklich sinn ergibt, denn falls ich die soundkarte einschalte, stellt der pc automatisch von der pcsoundkarte auf meine externe motu um.
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Audiocodec muss im Player (in der Software) aktiviert sein, andernfalls spielt der Player die Musikdatei nicht ab. An der Firewire Verbindung kann's nicht liegen, da Du mit einem anderen Player über die Motu-Soundkarte, die über Firewire angeschlossen ist, die Musikdatei abspielen kannst und weil
    wie poro schon erwähnte, es ist Zufall mit dem Montieren des CPU Kühlers und Abspielprobleme mit der Software von Motu.
    Einige Player deaktivieren die Audiocodec, wenn ein anderer Player die gleichen Musikdatei/en abgespielt werden wie mit dem betr. Player. Im spez. passiert dies AUCH, wenn man z.B. den Standardplayer im Windows verändert, wie auch wenn man "nur" eine Musikdatei die Eigenschaft auf einen anderen Player zuordnet.
     
  7. jondalski

    jondalski Byte

    nein, das habt ihr falsch verstanden. nur auf einem labtop funktioniert die soundkarte mit einem 6poligen firewire-kabel. auf dem pc funktioniert kein einziger player.
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    und nun willst Du, dass die Soundkarte auch auf dem PC läuft?
     
  9. jondalski

    jondalski Byte

    genau. aber die soundkarte hat auf dem pc schon funktioniert. und ich kann mir absolut nicht erklären, warum es jetzt probleme gibt.
    den neuesten treiber von motu hab ich auch schon installiert.
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    es gab auf jeden Fall irgendeine Aenderung auch in der Software, ich kann mir im besten Willen nicht vorstellen, dass es um einen CPU-Kühler geht. Es wäre was anderes wenn es um die CPU gehen würde, aber Kühler, dass irgendwas nicht mehr geht, ohne dass man irgendwas in der Software (Treiber, Firmware) verändert hat, nun eine Firewire Verbindung nicht mehr klappt, ist mir unbekannt.
    Hast Du Dich elektrostatisch entladen -> ESD , http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrostatische_Entladung , als Du den CPU Kühler montiert hast?
    Geht die Firewire Verbindung mit einem anderen Gerät, z.B. externe Festplatte, Camcorder, etc.? Schaue im GeräteMangager nach, ob die IEEE-1394 figuriert und kein gelbes Fragezeichen aufweist. Der Dienst Plug & Play auch kontrollieren in der ComputerVerwaltung, ob sie auf automatisch und gestartet ist.
     
  11. jondalski

    jondalski Byte

    wo finde ich den dienst plug & play? und wegen der ESD, hab ich keine ahnung? aber mir ist nichts besonderes aufgefallen.
    was die firewire verbindung betrifft, stimmt laut gerätemanager alles.
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo jondalski!

    Den Plug and Play-Dienst findest Du in der Verwaltung unter Dienste (Start-> Einstellungen->Systemsteuerung->Verwaltung->Dienste.
    Schau auch mal nach dem Windows-Audio Dienst.
    Der muß ebenfalls gestartet sein, sonst hört man nichts.
    Man kann die Dienste per Doppelklick und Klick auf Starten laufen lassen.
    Beide würde ich außerdem auf automatischen Start stellen.

    Gruß chipchap
     
  13. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ESD ist im Wikipedia beschrieben, kurz: wenn man im PC und ausserhalb des PCs Komponenten anfasst, muss man elektrostatisch entladen sein, andernfalls ist das Risiko sehr hoch, dass die Komponenten eine elektrostatische Entladung abbekommen, sprich, früher od später irgendwelche Defekte. (natürlich gibt es PC Kompenten, die isoliert sind, wie z.B. ein Netzteil kann man anfassen, ohne dass man entladen sein muss, da muss man mehr auf sich selber aufpassen. :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page