1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer CPU-Lüfter

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by mario999, Dec 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Hallo

    Mein CPU-Lüfter ist extrem laut und ich würde mir gerne einen kaufen.

    So sieht das in Aida aus:

    Klick hier

    Muss ich auf etwas bestimmtes achten ?

    Der alte Lüfter ist 7 cm lang und breit.

    Danke im Vorraus :D
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    70mm-Lüfter sind nicht sonderlich weit verbreitet.
    Wie warm wird denn die CPU unter Vollast? Evtl. ist ja ja auch sinnvoll, gleich einen neuen Kühler zu nehmen mit 80er oder falls genügend Platz ist, mit noch größerem Lüfter.
    Gruß, Magiceye
     
  3. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    wo sieht man das mit der volllast ?

    naja mehr platz is da glaub nicht
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vollast: Starte den Taschenrechner und berechne 100000000000000! (Fakultät) , Fehlermeldungen dabei ignorieren. Nach ner halben Stunde kannst Du mal mit Aida (Motherboard->Sensoren) nach den Temps. schauen.
     
  5. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Fakultät? Was ist das ?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Taste mit dem !
    (evtl. vorher auf wissenschaftlich stellen)
     
  7. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    So an die 55°C hat AIDA angezeigt

    Ist das viel ?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Um den Lüfter einfach per Lüftersteuerung zu beruhigen ist es auf schon leicht zu viel (wäre sonst ne Alternative gewesen). Auch ein neuer, leiserer und dadurch auch langsamerer Lüfter wäre nur bedingt empfehlenswert. Spätestens im Sommer hättest Du ein Problem.
    Fazit: Schau mal nach einem besseren kompletten Kühler.
    Z.B. dieser hier + 80mm-Lüfter um die 2000 U/Min. Papst gehört mit zu den besten Lüftern, die sind auch einen Tick leiser als die Konkurrenz - aber nicht gerade billig.
     
  9. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Nein, das ist wohl eher die obere normale Grenze!
     
  10. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Achso, für alle, die mit Mathe aufgehört haben.^^
    zum Beispeil ist 5!=1*2*3*4*5

    So, jetzt kannste dir mal denken, was dein Rechner da rechnet!
     
  11. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Woher soll ich wissen was Fakultät ist ?^^
    Bin 8.Klasse, muss man das da schon wissen^^:D
     
  12. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Hätte noch ne Frage:

    Wär ein Gehäuselüfter angebracht ?

    Ich habe bisher ja nur Netzteil-Lüfter und CPU-Lüfter, den ich bald mit nem neuen ersetze.

    Ich habe ja an die 55 °C gemessen am Mainboard.

    Ich habe an einer Stelle vom Gehäuse noch so Löcher die einen Kreis in Lüftergröße bilden. Könnte man da so einen installieren oder würde das nichts bringen.

    Wo kann man so einen Gehäuselüfter anbringen ?
     
  13. pinball

    pinball Kbyte

    Hallo Mario,
    einen Gehäuselüfter besser wären 2 einen der von vorne kühle Luft ins Gehäuse bläst und einen an der Rückseite der die erwärmte Luft wieder rausbläst.
    Wen du nur an der Rück oder Seitenwand eine möglichkeit zum anbringen eines Lüfters hast so sollte der die Warme Luft rausblasen und somit einen Unterdruck im Gehäuse erzeugen.
    70mm CPU Lüfter das hört sich nach Aldi PC an?

    MfG pinball
     
  14. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Wär ein Unterdruck schlimm?

    kann mir gerade nicht denken was passieren könnte
     
  15. pinball

    pinball Kbyte

    Unterdruck ist erwünscht da dann durch die anderen Öffnungen im Gehäuse automatisch kühle Luft nachkommt.

    Gruß pinball
     
  16. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    dass heisst, es wäre gut ?

    Aber wo soll die Luft herkommen ?

    Also hinten könnte ich den Gehäuselüfter anbringen. Obendran ist schon der Netzteillüfter. Soll die kühle Luft etwa durch die CD Laufwerke kommen?:D. Naja, ein paar Löcher gibts schon noch

    Würd das reichen ?
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, ein Lüfter sollte reichen. Ein Zweiter vorn hätte nur noch geringere Zusatzeffekte, z.B. die Platten mitkühlen.
     
  18. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Gibt es gute Software, die einen Lüfter nach der CPU-Auslastung oder so steuern kann, so das wenn der rechner z.b. Im Ruhezustand läuft, dass der Lüfter nicht auf Volllast läuft ?
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, Speedfan oder Fanspeed kann das. Allerdings geht das nicht mit jedem Board.
    Mit s2kctl bekommst Du die CPU noch in einen verstärkten Idle-Mode, kannst Du ja auch mal testen.
     
  20. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Ich habe jetzt FanSpeed.

    Aber was zu welchem Sensor gehören Therm1, Therm2 und Therm3 ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page