1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer CPU|MB Windows bootet nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DerSticK, Aug 17, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DerSticK

    DerSticK Byte

    Hi Leute, habe mir ein Intel i5 4670k und ein MSI z87 g43 gekauft und eingebaut, netzteil mit cpu verbunden, cpu khueler angeschlossen usw.

    zu meinem problem: alles faehrt hoch, alle luefter drehen sich, kein piepen war aber nie so bei mir. dann faehrt der pc hoch dann steht da dass windows nicht gestartet werden kann, dann steht da noch das es daran liegen kann dass ich meine pc komponenten getauscht habe. so mache ich windows normal starten kommt ganz kurz das win7 logo und dann startet der pc neu.

    woran koennte der fehler liegen?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Versuchst du die alte Systemplatte mit neuem Mainboard und CPU in Betrieb zu nehmen?
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > woran koennte der fehler liegen?

    Dein "Windows" kennt den HDD-Controller des neuen Boards nicht. Deshalb endet der Startversuch mit einem "Inaccessible Boot Device" und automatischem Neustart! Installiere das OS halt neu, WE ist lang ... :popcorn:
     
  4. DerSticK

    DerSticK Byte

    WOOOOOW danke fuer die schnelle antwort :D.
    also ihr seid euch sicher dass es daran liegt?? Wenn Ja warte ich lieber bis Dienstag, da muesste meine SSD da sein...
    Noch ein Frage, wie gesagt habe ich den 4670k und den Macho verbaut, sind 46 Grad okey im Bios Mode, wurder gerne noch uebertakten
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > also ihr seid euch sicher dass es daran liegt??

    Nö, mir war langweilig und da hab' ich mir halt mal was ausgedacht! :D
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das BIOS aufgerufen ist, läuft die CPU ständig mit 100%. Es gibt da noch keine Energiesparmaßnahmen, wie unter Windows. Die einfachste ist CPU Halt, bei dem auch einzelne Kerne abgeschaltet werden.
    Unter Windows hast du viel bessere Werte mit dem Kühler im Leerlauf und bei Höchstleistung wird die CPU nicht wärmer, schätze ich mal. Zum Übertakten hast du noch reichlich Reserven.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Laut INTEL liegt TCASE (am Heatspreader) bei 72° C.
    99,99999999999999999999999999999999999999999999999999999999999999999999 %
    also warte bis die SSD da ist. In der Zwischenzeit kannst du mit einer Linux-Live CD und cpuburn ein wenig die CPU zum Qualmen bringen. :D
     
  8. DerSticK

    DerSticK Byte

    Alles Klar danke fuer die tollen antworten :D
    eine frage off topic frage habe ich nocht, ich habe ein fratal arc r2 midi tower und der hat eine lueftersteuerung. muss ich die luefter des gehaeuses mit der lueftersteuerung verbinden und einfach den molex mit dem netzteil verbinden, so wie es da steht?
    ich finde das etwas unlogisch da die 3 mainboard sysfans frei sind und die luefter praktisch keinen kontakt mit dem board haben.

    oder geht das doch anders? :o

    gehaeuse: http://geizhals.de/fractal-design-arc-midi-r2-mit-sichtfenster-fd-ca-arc-r2-bl-w-a896216.html
     
    Last edited: Aug 17, 2013
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard hat damit nichts zu tun. Wenn du die Drehzahlen vom Mainboard auslesen willst, kannst du bei jedem Lüfter das Tachosignal abgreifen und jeweils mit einen Mainboardanschluss verbinden mit dem betreffenden Pin.

    http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1503111.htm
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn die Lüfter sich am Mainboard anschließen lassen, würde ich das bevorzugen.
    Das Mainboard kann die Lüfter je nach Temperatur regeln. Gehäuse haben in der Regel nur einen manuellen Regler.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...könnte man testweise die SATA Schnittstelle in den IDE-Modus schicken...
     
  12. ITFabian

    ITFabian Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page