1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Cpu & Motherboard, wie muss ich vorgehen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by 47niko, Dec 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 47niko

    47niko ROM

    Hallo,
    also ich habe folgendes Problem,
    ich habe vor meine alten Medion Rechner mit einem neuen cpu und motherboard auszustatten..
    erstmal einige daten :
    der Rechner hat jetzt noch 2,7ghz (265kb L2 chache) und 533 Mhz FSB,es ist ein Intel Pentium 4 prozessor mit sockel 478,
    läuft unter Windows XP home Edition

    ich habe mir einen 3ghz Intel P4 cpu mit 1MB speicher besorgt auch Sockel 478 , da dieser aber einen FSB von 800Mhz hat habe ich mir auch ein Motherboard gekauft das den FSB von 800 Mhz auch unterstützt, ebenfalls sockel 478

    Motherboard Ms-6785 M-ATX
    CPU Sockel 478, für Intel Celeron / Pentium 4 bis 3400 MHz
    FSB 400/ 533 / 800 MHz
    Chip-Set North Bridge SiS 648, South Bridge SiS 963


    So... klingt alles schön und gut, nun habe ich neulich mal den neuen cpu und das Motherboard eingebaut und es lief nichts
    sobald ich den PC hochfahren wollte kam nach ca 3 sek. ein pipen und er ging wieder aus und ist wieder hochgefahren und ging wieder nach 3 sek. aus :confused:
    vllt habe ich ja irgendein kabel falsch verbunden das er den Piepton machte weil ich das etwas in eile gemacht hatte um zu sehen ob das funktioniert

    mir ist klar das so ein austausch nicht ganz leicht ist, ich habe auch schon gelesen das es eventuell eine neue Draufspielung von Windows mit sich zieht, damit hätte ich auch kein Problem ( da ich meine Festplatte unterteilt habe kann ich Partion C jederzeit einfach formatieren und dann Windows neu drauf spielen und Daten wie musik, bilder usw sind noch da ) :)

    was mir auch noch Fragen aufwirft ist , dass als das neue maibord drin war es auch nicht mit dem alten cpu lief..

    ich glaube ich müsste bevor ich das neue Motherboard einsetzte Windows löschen weil doch die ganzen treiber in Windows nicht kompatibel sind mit dem neuen Board, ich hätte jetzt vor einfach Partion C zu formatieren, neues Motherboard mit Cpu einlegen und hierdrauf dann Windows neu draufzuziehen

    was meint ihr wie ich vorgehen soll?
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo 47niko !

    Bei der veralteten Hardware lohnt sich das Aufrüsten eigentlich nicht.
    Der PC wird nicht annähernd die Leistung eines heutigen erreichen.
    Wahrscheinlich mußt Du auch noch das Netzteil wechseln, da die neue CPU erheblich mehr Strom verbraucht.
    Und in ein paar wenigen Jahren kriegst Du gar keine Ersatzteile mehr.

    Wenn es die Finanzen erlauben, sieh Dir mal die Einsteiger-PCs in der Kaufberatung an.

    Es geht natürlich auch auf die harte Tour und Umbau des alten Rechners.
    Dann ist aber mit Aufrüsten und so weiter Essig.

    Und die MEDION-Schlachtschiffe sind mir vom Service her für enge Gehäuse und extrem schlechte Aufrüstbarkeit bekannt.

    Wenn Du trotzdem die Umrüstung wagen willst, schreib uns mal
    - die Netzteildaten (Name; Volt+Ampere vom Aufkleber),
    - Art und Einbauplatz der Gehäuselüfter,
    - Art des CPU-Lüfters (mit Seiten-Tunnel oder ohne),
    - Reinigungszustand des PC,
    - den CPU-Namen und
    - die vorgesehene Grafikkarte.

    Gruß chipchap
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ist rausgeworfenes Geld, um so einen PC aufzurüsten.
     
  4. 47niko

    47niko ROM

    ahja okay ich schaue die tage noch mal an nach den daten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page