1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Drucker gesucht - Farblaser für Wenigdrucker empfehlenswert?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by goemichel, Nov 4, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Moin,

    nachdem ich einen neuen Satz Tintenpatronen bestellt habe, ist prompt der Druckkopf meines Canon iP4500 über den Jordan gegangen. :bse:

    Es muss also ein neuer Drucker her.
    Da wir relativ wenig drucken (unter 1000 Seiten pro Jahr), stelle ich mir die Frage, ob ein preiswerter Farblaser nicht beser wäre. Da trocknet wenigstens die Tinte nicht ein.
    Allerdings weiß ich nicht, ob die Dinger auch für Foto-Druck geeignet sind. Wenn man sich mal quer durch druckerchannel.de liest, kommen einem nur ältere Tests entgegen. Gibt es da neue Entwicklungen?

    Ansonsten: welcher Drucker ist zurzeit wirklich empfehlenswert?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Evtl. die Nachfolger 4700 oder 4850 (Achtung, unterschiedliche Patronen) und deorollers Tipp beherzigen. Einmal die Woche drucken sollte reichen.
    Alternativ einen Multifunktionsdrucker.

    Edit:
    Die neuen Epson sollen auch nicht schlecht sein, besonders für Fotodruck.
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Ich bin vor gut zwei Jahren vom Tintendrucker auf Farblaser (Canon LBP5000) umgestiegen.
    Foto ausdrucken machen ich so wie so nicht mehr, da es im Versand billiger ist. Möchte ich mal kurz was herzeigen, langt der Farblaserausdruck.
    Teilweise wid der Drucker wochenlang nicht genutz. Früher hatte ich dadurch das Problem mit dem eingetrockneten Druckkopf. Warum zum Teufel sollte ich jede Woch etwas ausdrucken !! Um damit die Hersteller zu füttern.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich drucke alle paar Tage neue Sudoku Rätsel aus. Man muss halt etwas haben, was regelmäßig zum Ausdrucken motiviert. ;)
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ne, sind sie nach wie vor nicht. Mit ein wenig Glück bekommst du eine Qualität vergleichbar mit der von Zeitschriften. Ich halte es da ähnlich wie @Silvester.
     
  7. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Danke erstmal.

    Wg Qualität: viel besser sind die preiswerten Tintenstrahler auch nicht. Zumindest die, die ich bisher hatte.

    Was mich ein bisschen stört, sind die Preise. Sind ja doch erheblich höher.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    sind immerhin 2,7 Seiten/Tag
    Dann zähl doch mal auf, was du max. ausgeben willst, was die Gewichtung von Text-/Fotodruck anbelangt, welche sonstigen "Features" wie WLAN, Duplex, usw. das neue Ding haben soll, AIO-Gerät oder nur Printer?
    Bei druckerchannel kannst du auch filtern nach Ausstattungsmerkmalen, Preis, usw. und eine Vorauswahl anzeigen lassen.
    > (Foto-) Tintendrucker
     
  9. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    2,7 Seiten pro Tag schaffen wir nicht. :D

    Budget: (weit) unter 200
    Text/Foto: 60:40
    LAN/WLAN wäre toll, muss aber nicht. Jetzt hängt der Drucker per USB am NAS und ist im Netzwerk freigegeben für die drei Computer. Duplex wäre auch toll, Silberlinge bedrucken ebenfalls (womit wohl ein Laser ausscheidet). Ich brauche nur einen Drucker.

    Ich sehe schon, wenn man nach meinen Anforderungen geht, wirds wohl ein Tintenstrahler...aber welcher? Ich hatte bisher nur Canons und war zufrieden...
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Mit einem Canon würde ich tzrotzdem hier manuell beide Seiten bedrucken.


    Evtl. der ins Spiel gebrachte MP640, oder einer der Nachfolger, trotz AIO Vorteile gegenüber den reinen Druckern. LAN wäre zumindest ein Punkt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page