1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Gaming PC bei Hardwareversand.de(?) - Konfiguration in Ordnung?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by neo98, Dec 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Ultron-Soundkarte brauchst du nun wirklich nicht :D
     
  2. neo98

    neo98 Kbyte

    Ich weiss der Thread ist schon ein bisschen älter, aber bevor ich ein neues Thema deswegen aufmache schreibe ich lieber hier.
    Ich habe mir nämlich überlegt, den PC so auszustatten, dass ich bei Bedarf später einmal eine zweite Grafikkarte einbauen kann.
    Deshalb als Mainboard, Asus P5Q Pro(weil zwei PCIe 2.0 Steckplätze), aber welches Netzteil ist dann am besten im Betrieb mit nur einer GraKa und kann dann aber auch gut mit 2 umgehen?
    Wie wär z.b. das OCZ GameXStream 600 Watt SLI Ready?
     
    Last edited: Dec 7, 2008
  3. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    SLI hat viele Nachteile:
    -Mikroruckler
    -keine 100% Mehrleistung
    -hoher Stromverbrauch
    ...
    Und irgendwann mal ne zweite Graka dazuzukaufen lohnt sich eh nicht, da es dann schon Karten gibt, die das leisten können, was zwei von deinen dann leisten werden und das ohne SLI - Nachteile.
     
  4. neo98

    neo98 Kbyte

    Aber ist das nicht preislich günstiger, wenn ich mir einfach eine zweite Karte kaufe, die zu späterem Zeitpunkt ja nicht mehr so teuer sein wird, als wenn ich die Karte austausche? Dass es dann nicht 100% Mehrleistung sind ist mir dann relativ egal. Aber das restliche System würde rein theoretisch schon damit umgehen können oder?
    Welche Netzteile wären alternativen zum 550W von Corsair(das ist bei hardwareversand.de zurzeit nämlich ausverkauft) und welches Netzteil/wieviel Watt wäre für einen späteren Betrieb von zwei Grafikkarten ideal?
    Ich weiss eh noch nicht wie ich es Schlussendlich mache, aber ich würde zumindest gerne wissen welche Komponenten ich dann kaufen sollte.
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page