1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Gaming PC inkl. Monitor und Sound

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Namasteji, Dec 12, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Namasteji

    Namasteji Byte

    Hallo zusammen,

    nachdem sich alles etwas verzögert hat und mittlerweile der 8700K mehr oder weniger verfügbar ist, habe ich das Budget etwas aufstocken können und möchte den PC gleich mit einem neuen Monitor sowie einem guten Soundsystem kaufen.

    Die maximale Obergrenze für alles liegt bei 5.000 Euro, es wäre mir jedoch sehr recht wenn sich der Preis auf ca. 4.500 Euro einpendelt, was sich mit der derzeitigen Konfig auch recht gut ausgehen sollte:

    2.900 Euro für den PC
    1.100 Euro für den LCD-Monitor
    500 Euro für die beiden aktiven Nahfeld-Monitore

    Verwendungszweck ist 80% Gaming, sowie Internet und Programme (Mods recherchieren, downloaden, installieren etc.) und zwischendurch Musik hören.

    Als Auflösung ist 3440x1440 mit 100 Hz bzw. 120 Hz vorgesehen.
    Möglichst hohe Qualität und Textures.
    Alle gängigen Titel mit Fokus auf Rennspiele bzw. -simulationen und RP(G)s

    Alle vorhandenen Komponenten des alten PCs sollen in diesem verbaut bleiben.

    Die Lautstärke ist mir wichtig, jedoch kein K.O.-Kriterium. Das Design soll schlicht sein. Fenster muss nicht sein und möglichst keine Dinge wie Wi-Fi, Qi-Ladestation oder ähnliches.

    Mit Wasserkühlung habe ich noch keine Erfahrung, aufgrund der angedachten CPU wäre eine Silent Loop oder Eisbaer 360 jedoch vorstellbar (falls 8700K geköpft und stark übertaktet wird).

    Ein 2.1 oder eventuell auch 5.1 THX System wäre toll, oder auch gerne eine 2.0 Lösung mit zwei guten aktiven Nahfeld Monitoren. Dies ist für mich noch das größte Fragezeichen.

    Zusammenbauen würde ich ihn selbst.

    Hier die derzeit angedachte Konfiguration:

    https://geizhals.de/?cat=WL-897281
    Mainboard: ASRock Z370 Extreme4
    CPU: i7-8700K
    Komplett-Wasserkühlung: Alphacool Eisbaer 360 oder be quiet! Silent Loop 360mm
    Alternativ CPU-Kühler: Noctua NH-D15
    RAM: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35
    GPU: ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 Ti OC
    SSD System & Games: Samsung SSD 960 EVO 500GB, M.2
    SSD Data (und evtl. weitere Spiele): Samsung SSD 850 EVO 1TB, SATA
    Soundkarte: Creative Sound Blaster X AE-5
    Alternativ: Creative Sound Blaster Zx
    Gehäuse: be quiet! Dark Base 700 schwarz
    Alternativ: be quiet! Dark Base 900 schwarz
    Gehäuse-Lüfter: 4x be quiet! Silent Wings 3 PWM
    Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 11 550W
    Alternativ: be quiet! Straight Power 10(-CM) 600W
    OS: Microsoft: Windows 10 Pro 32Bit/64Bit, DSP/SB, ESD
    LCD-Monitor: Dell Alienware AW3418DW
    Aktive Nahfeld-Monitore: 2x Yamaha HS8
    Alternativ: 2x Nubert nuPro A-100

    Nun meine Fragen:

    1. Mainboard ist glaube ich vollkommen in Ordnung und ausreichend. Oder seht ihr nennenswerte Nachteile gegenüber z.B. einem ASUS Maximus X Hero?

    2. All-in-one Wasserkühlung: Zuerst hätte ich einen Noctua NH-D15 angedacht, derzeit liebäugle ich aber mit einer Komplett-Wasserkühlung. Der Einbau ist auch für Amateure zu bewerkstelligen, oder? Und würdet ihr der Alphacool Eisbaer 360 oder der be quiet! Silent Loop 360 den Vorzug geben? Im Falle des Eisbaer 360: wäre es empfehleswert die beiden Lüfter zu ändern? Falls ja: auf welche?

    3. RAM: passen die, oder gibt es hier von eurer Seite noch Verbesserungsvorschläge? Sollte ich lieber DDR4-3200 CL16 nehmen? Kenne mich hier nicht wirklich aus, was die Unterschiede sind. Und besser ein Dual Kit, oder doch ein Quad Kit?

    4. SSDs: ich möchte gerne gänzlich auf HDDs verzichten.
    Ich denke, dass die 850 EVO SATA für meinen Verwendungszweck nicht nennenswert bzw. merkbar langsamer sein wird als die 960 EVO. Habe ein YouTube Video gesehen (finde aber den Link gerade nicht), wo es so gut wie keine Ladezeitenunterschiede bei diversen Spielen zwischen einer PCIe (Samsung 960 EVO) und SATA SSD (Crucial MX300) bei Spielen festzustellen waren; könnt ihr dies bestätigen? Eine 960 EVO würde ich aber trotzdem gerne für das OS und die wichtigsten Spiele verbauen.

    5. Soundkarte: Gibt es aus eurer Sicht noch eine empfehlenswerte Alternative zu den Creative? Falls nein: welcher würdet ihr bevorzugen?

    6. Gehäuse: Hat(te) jemand von euch den direkten Vergleich zwischen dem Dark Base 900 und 700 und kann mir seine subjektiven Eindrücke mitteilen? Derzeit tendiere ich zum 700.

    7. Die 4x be quiet! Silent Wings 3 PWM sind für das Dark Base 900 gedacht. Macht es Sinn dem Dark Base 700 auch noch welche zu spendieren oder die vorhandenen zu wechseln? Bin mir nicht sicher ob ich mal gelesen habe, dass dort nicht die High Speed verbaut sind?

    8. Das Straight Power 10 600W sollte ja ausreichen und wäre mir vom Namen her lieber als das Dark Power. Oder hätte ich mit dem DPP 11 550W nennenswerte Vorteile? Falls ich mich für das SP 10 600W entscheide: sollte ich mit dem Dark Base 700 bzw. 900 die CM Variante nehmen, oder die normale?

    9. Aktive Nahfeld-Monitore: hier habe ich noch sehr wenig Wissen und muss mich mit dem ganzen Thema noch näher beschäftigen. Habt ihr bereits Erfahrungen damit gemacht? Was brauche ich alles dafür (Zubehör etc.) und gäbe es auch noch gute und empfehlenswerte Alternativen in Richtung 2.1 oder 5.1 THX? Welche Soundkarte wäre dafür am besten geeigent? (siehe 5.)

    Sehr viele Fragen, und vielen Dank dass ihr bis hierhin gelesen habt :)
    Der Gesamtpreis liegt mit der Eisbaer 360 Variante derzeit bei ziemlich genau 4.500 Euro. Damit wäre das Budget voll ausgeschöpft. Wenn es ein paar Euro günstiger werden sollte wäre ich auch nicht böse, muss jedoch nicht sein. Zubehör für die Nahfeld Monitore kommt sicher noch hinzu.

    Freue mich über Ideen, Anregungen, Vorschläge und Feedback von Euch :)
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    1. Passt.
    2. Würde beim Noctua bleiben. Der hat Reserven für stärkere Übertaktungsvorhaben.
    3. Passt.
    4. Die 960 EVO ist tatsächlich im Alltag nicht spürbar schneller. Hier geht es um Millisekunden. Die wirtschaftliche Entscheidung ist auf jeden Fall die 850 EVO.
    5. Eine ASUS Strix Soar ggf noch.
    6. Entscheide nach persönlichen Vorlieben.
    7. Nein, wechseln würde ich nicht. Mehr als (max.) 4 Lüfter brauchst du nicht.
    8. Bleib ruhig beim Straight Power. Dieses AeroCool ginge auch: https://geizhals.de/aerocool-project-7-650w-atx-2-4-acp-650fp7-acpp-p765fec-11-a1669663.html?hloc=de
    https://www.computerbase.de/2017-08/netzteil-test-aerocool-evga-sea-sonic-super-flower/5/
    9. Muss passen.

    Monitor ggf.:
    https://geizhals.de/acer-predator-z35p-um-cz1ee-p01-a1623686.html?hloc=de
    http://www.expertreviews.co.uk/acer...ooking-gaming-monitor-that-ll-empty-your-bank
    https://www.pcwelt.de/a/test-gaming-monitor-acer-predator-z35p-mit-uwqhd-bildschirm,3448112
     
  3. Namasteji

    Namasteji Byte

    OK, danke.
    Den Z35P ziehe ich nicht in Betracht, weil ich nicht glaube dass ich mit einem VA-Panel glücklich werden würde. Ist aber natürlich alles immer subjektiv und Geschmackssache.
     
  4. Namasteji

    Namasteji Byte

    Eine Frage noch: beim Straight Power die normale oder die CM-Variante für das Dark Base 700?
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die normale Variante. Abnehmbare Kabel sind immer eine mögliche Fehlerquelle.
     
  6. Namasteji

    Namasteji Byte

    Ok. Danke nochmals
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page