1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Gaming-PC mit alten Teilen...

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by humbug77, Mar 21, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. humbug77

    humbug77 Byte

    Hallo!

    möchte mir einen neuen Gaming-PC ("nur" 1080p) zusammenstellen und habe dazu ein paar Fragen. Hauptsächlich möchte ich gerne wissen, ob ich mein altes Netzteil weiterverwenden kann. Passen die Anschlüsse oder brauche ich da einen Adapter oder sowas?

    Bereits vorhandene neue Teile sind:
    • ASUS Z97 ProGamer (Sockel 1150)
    • Scythe Ashura

    Weiterverwenden möchte ich:
    • Mein altes Gehäuse (2 große Gehäuselüfter, einer vorne rein, einer hinten raus)
    • Netzteil BeQuiet PurePower BQT-L7 630W
    • Samsung Evo 120GB SSD

    Dazu käme dann:

    Fragen:
    1. Passt das Netzteil noch leistungsmäßig? Brauche ich einen Adapter für die Grafikkarte?
    2. Ich habe in meinem Gehäuse maximal 25-26cm Platz für die Grafikkarte. Passt die Sapphire da rein? (Sollte eigentlich) Gibt es alternative (kürzere) Karten?
    3. Das alte Gehäuse hat nur USB 2.0 Slots. für USB 3.0 dachte ich so eine neue Frontblende zu kaufen, die dann USB 3.0 Anschlüsse hat. Ist das problemlos möglich die intern anzuschliessen? Muss ich da auf irgendwas achten? Brauch extra Kabel? Was nehm ich da?
    4. Die SSD hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Wäre es sinnvoll sich eine neue als Systemplatte zu holen?

    Viele Grüße
    Humbug
     
  2. Odie0506

    Odie0506 Kbyte

    Sofern es keinen Defekt hat.... Ja, kannst du weiter verwenden.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    1. Das BQT-L7 630W ist noch brauchbar, unterstützt sogar die Haswell" C6/C7 Low-Power States.
    Anschlüsse hat es auch genug.
    2. Den Platz kann man ruhig ausnützen, um möglichst große Lüfter auf der Grafikkarte zu haben. 2x 100mm Lüfter sind großzügig und das bei knapp 24 cm Länge der Sapphire.
    3. Du kannst so ein Panel nehmen, das den nötigen USB 3.0 Stecker hat, der beim Mainboard passt. Das Kabel soll mit 50cm Länge ausreichend lang sein. Leider hat dein Mainboard nur 2x USB 3.0 intern. Sonst hätte es auch ein Pnel mit 4 Anschlüssen sein können. Die Panel sind üblicherweise 3,5". Bei einem 5,25" Schacht, müsste man einen 5,25" Einbaurahmen nehmen. Oder du nimmst das von Inline.
    4. Leistungsmäßig kann deine SSD noch gut mithalten. 120GB sind aber schnell voll. Bei Neuanschaffung sollte es mindestens eine 250GB große sein, wie die Crucial BX100 für ca. 70€.


    >Intel i5 4460K

    Meinst du den i5-4690K? Der i5-4460 kann nicht übertaktet werden.
     
  4. humbug77

    humbug77 Byte

    Ja, hab mich vertan. Der 4690K soll es ein.

    Danke!
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie heißt das Gehäuse? Der Scythe Ashura braucht 16,1 cm in der Höhe, was beim Tower Gehäuse in die Breite geht.
     
  6. humbug77

    humbug77 Byte

    Das Gehäuse ist ein LC-Power 928B. Ich glaube das gibt es so gar nicht mehr.

    Momentan habe ich einen E6750 mit Scythe Mugen Kühler (SCINF-1000) verbaut . Der ist auch recht hoch und passt trotzdem :)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    CPU-Kühler: bis max. 150mm
    http://www.lc-power.com/index.php?id=470&L=0

    Womöglich reicht der Platz, wenn im Seitenteil keine Lüfter sind. Bei 20cm Gehäusebreite sollte schon mehr als 15cm für den Kühler drin sein.
    Der Scythe Mugen (SCINF-1000) ist 16cm hoch.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Mar 22, 2016
  9. humbug77

    humbug77 Byte

    Das hinter deinem Link ist glaube ich eine neuere Version meines Gehäuses. Meins (ca 8-9 Jahre alt) hingegen sieht aus wie das hier:
    LC-Power 928B Airduct
     
  10. humbug77

    humbug77 Byte

  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist ein typisches Pentium 4 Gehäuse. Ich weiß nicht, ob du dir damit einen Gefallen tust, es weiter zu nutzen.
    Immerhin hat es 2x 120mm Lüfter.

    Den könntest du ja zurück schicken und dafür ein neues Gehäuse kaufen. Da sparst du dir auch den extra Einschub für USB 3.0.
    Du hängst wohl an dem Gehäuse?
     
  12. humbug77

    humbug77 Byte

    Ne, eigentlich nicht. Hatte nur keine Lust lange nach nem Gehäuse zu suchen, wenn das alte noch funktioniert.

    Hast du nen Vorschlag für ein günstiges Gehäuse?
    Midi-Tower. Funktional, kein Schickschnack wie Beleuchtung oder durchsichtige Teile. Steckplätze nach vorne, nicht nach oben. Platz genug für den Ashura (kann ich nicht zurückschicken).
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page