1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Gaming-PC mit ein paar bestehenden Komponenten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by DTox., Jul 25, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DTox.

    DTox. Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe vor mir demnächst wieder einen neuen Gaming-PC zusammenzustellen, muss nicht High-End sein, aber zumindest mal alle aktuellen Spiele wieder problemlos spielen können und das auch noch die nächsten paar Jahre.
    Dabei würde ich gerne wenn möglich mein aktuelles Gehäuse und Netzteil weiterverwenden, die da wären:

    Gehäuse: Coolermaster Centurion RC534S (dürfte weitesgehend dem hier entsprechen: https://geizhals.de/cooler-master-centurion-534-plus-schwarz-rc-534-kkn2-gp-a223170.html )
    Netzteil: Bequiet PurePower 430W - BQT L7-430w
    Dazu noch eine Festplatte und DVD-Laufwerk, das ist aber nicht entscheidend denke ich.

    Als neue Komponenten habe ich folgendes ins Auge gefasst:

    Intel Core i5-4460: http://geizhals.de/?cat=cpu1150&asd=on&asuch=i5-4460&xf=3_3000#xf_top
    ASUS H97-Plus : http://geizhals.de/asus-h97-plus-90mb0in0-m0eay0-a1105992.html
    Sapphire R9 380 Nitro: http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-380-nitro-11242-07-20g-a1280834.html
    Crucial 8GB DDDR3-1600: http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-8gb-bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html
    Crucial BX100: http://geizhals.de/crucial-bx100-250gb-ct250bx100ssd1-a1215183.html?hloc=de

    Entspricht im Prinzip dem Beispiel-PC für 750€.
    So dazu hätte ich folgende Fragen:
    1) Passen die ausgewählten Komponenten in mein Gehäuse?
    2) Reicht mein Netzteil für die Komponenten?
    3) Gegeben dass ich nicht vorhabe zu übertakten, würde ein Boxed Kühler reichen oder sollte ich dennoch einen extra kaufen? Wenn ja, gibt es eine Empfehlung die in mein Gehäuse passt?
    4) Thema Monitor, ich habe noch einen 22" LG L227WTP der auch seinen Dienst gut verrichtet, würde sich da ein neuer lohnen "Grafiktechnisch" mit der Möglichkeit zu höheren Auflösungen oder wäre der Mehrwert da nicht übermäßig groß?
    5) Gibt es sonst irgendwelche aktuelleren Empfehlungen bzgl. der ausgewählten Komponente?

    Ich sage schonmal vielen Dank für die Hilfe :)

    VG
    DTox.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    1) Mainboard und Netzteil passen, aber die Grafikkarte braucht 24 cm Platz in der Länge. Das kann ich jetzt nicht sehen, ob die vorhanden sind. Eigentlich müsste der Platz da sein, aber wenn du mal selbst nach guckst bist du sicher.

    2) Eher nicht, denn das L7 430W hat nur 1x 6/8-Pin PCIe und die R9 380 Nitro braucht 2x 6-Pin. Von einer Adapterlösung halte ich nicht viel, weil man dazu Laufwerksanschlüsse nehmen muss, die keine garantierte Leistung haben.

    3) Immer Boxed kaufen, da Tray keine 3 Jahre Herstellergarantie hat. Man muss ihn aber nicht benutzen.
    Lüfter bis 15cm Höhe: EKL Ben Nevis oder EKL Alpenföhn Brocken ECO. Sollte beim Gehäuse passen, aber lieber selbst messen.

    4) Monitor passt. er hat zwar kein FullHD, aber ich finde die 16:10 Diagonale angenehm. Solange der Monitor nicht fiept oder flimmert, würde ich ihn weiter nutzen.

    5) Das Netzteil sollte sicher bei einer GTX960 4GB reichen. Zum Beispiel Zotac GeForce GTX 960, 4GB GDDR5
     
  3. DTox.

    DTox. Byte

    Vielen Dank erstmal für die Antwort :)

    1) 24cm Platz sollte da sein, zumal ich da unten auf Höher der Grafikkarte eh keine Laufwerke habe.
    2) Danke für den Hinweis, darauf hätte ich gar nicht geachtet...
    3) Die Frage ist ob man Boxed nicht benutzen "muss" oder nicht benutzen "sollte"? :-) Also wie gesagt ich habe nicht vor zu übertakten, wenn da ein extra Lüfter keinen wesentlichen Zusatznutzen bringt spare ich mir auch gerne die 20-30€
    5) Ist die Grafikkarte denn Leistungsmäßig vergleichbar, bzw. passt sie auch zur gewählten CPU? In den meisten Benchmarks die ich mir so angeschaut habe scheint die R9 380 etwas besser abzuschneiden, auch wenn ich nicht weiß ob jetzt alles Modelle da vergleichbar sind. Wäre diese GraKa evtl. eine Wahl, sie kommt mit nur 1x8 Pin aus?!:

    http://geizhals.de/gigabyte-radeon-r9-380-gaming-g1-gv-r938g1-gaming-4gd-a1282594.html?hloc=de
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jetzt im Sommer kommt der Boxed Kühler an seine Leistungsgrenze. Der hat keine Reserven mehr und läuft öfters mit maximaler Drehzahl.
    Die GTX960 ist nicht ganz so schnell wie die R9 380. Die Gigabyte Radeon R9 380 Gaming G1 habe ich übersehen. Die geht auch mit deinem Netzteil.
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Kaufe immer die Boxed. Die ist vom Preis her vielleicht 2 Euro teurer. Aber auch nur vielleicht. 2 Euro, nicht 20! Und du bekommst keine Rückläufer. Bei der Tray kannst du Rückläufer bekommen, also schon gebrauchte oder imgrunde verrauchte (ja wer weiß?) Prozessoren.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Boxed Kühler ab i5 hat zwar einen Kupferkern, aber bei Haswell hat er trotzdem nur knapp ausreichende Leistung.
    Den Kühler kann man dafür bei einem Celeron oder Pentium benutzen, der eine geringere TDP hat und da reicht er dann locker und ist besser als der Boxed ohne Kupferkern, den Intel da bei legt.
     
  7. DTox.

    DTox. Byte

    So PC in der oben genannten Konfiguration und der R9 380 gekauft und Zusammengebaut, passt alles perfekt, der einzige "Zwischenfall" war das mein DVD-Laufwerk noch einen IDE-Anschluss hatte, dieses Mainboard aber keins mehr, auch darauf hatte ich nicht geachtet, ist aber verschmerzbar. Insofern danke ich mal für die Beratung und und gehe mal wieder Spiele in ansprechender Grafik genießen :))
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Danke für die Rückmeldung. Neue Brenner kosten ja nur 10-20 €.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    DVD-Brenner mit SATA-Anschluss sind mittlerweile für unter 15€ neu erhältlich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page