1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Gaming-PC mit gutem P/L-Verhältnis

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Kiloui, May 19, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kiloui

    Kiloui Byte

    Nach gut 6 Jahren will ich mir nun endlich einen neuen Gaming-Rechner inkl Monitor gönnen. WIchtig ist mir ein gutes Preis-Leistungsverhältnis,
    d.h. ich will nicht mit ansehen wie der Wert der Rechners nach dem ersten Monat gleich um 50% gesunken ist ;-)

    Den PC würde ich mir gerne selbst zusammenschrauben....

    Meine Vorstellungen:
    Preis für PC und Monitor: <1000Euro (ist das angemessen oder sollte ich mehr ausgeben ? )

    Monitor: Etwa 24Zoll sollen es sein. Habe momentan einen 22 Zoller, was mir von der Größe her eigentlich fast schon ausreicht.

    PC sollte sehr leise sein

    Keine HDD sondern nur SSD. Zum einen wegen der Lautstärker und zum anderen bin ich kein großer Datensammler ;-) 500gb würden mir schon reichen.

    Das PC-Gehäuse kann möglichst einfach und günstig sein. Hauptsache funktional.
     
    Last edited: May 19, 2015
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    1 x Crucial BX100 500GB, SATA 6Gb/s (CT500BX100SSD1)
    1 x Intel Core i5-4590, 4x 3.30GHz, boxed (BX80646I54590)
    1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
    1 x Gigabyte GeForce GTX 960 WindForce 2X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 3x DisplayPort (GV-N960WF2OC-4GD)
    1 x MSI H97 PC-Mate (7850-005R)
    1 x LiteOn iHAS122 schwarz, SATA, bulk (-19)
    1 x Thermalright Macho 120 Rev. A (100700721)
    1 x Cooltek Antiphon Airflow schwarz, schallgedämmt (CT AP-AF/600045790)
    1 x Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)

    Summe aller Bestpreise: 875,01 Euro

    Monitor: LG 23MB35PY-B
    Test: http://www.prad.de/new/monitore/test/2014/test-lg-23mb35py-b.html
     
    Last edited: May 19, 2015
  3. Kiloui

    Kiloui Byte

    Mir wurden jetzt 4 Konfigurationen vorgeschlagen (s. Bild)....welche sich in kaum einem Punkt überschneiden. Ach, wie ich Kaufentscheidungen liebe :D

    Einig sind sich alle was den RAM angeht. 3mal stimmt die Grafikkarte mehr oder weniger überein und einmal die SSD.

    Alle 4 liegen in meiner Preisklasse....

    Was soll ich nehmen ? :(


    $Unbenannt.PNG
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe die GTX960 ausgewählt, weil sie wenig Strom verbraucht und damit auch weniger Wärme abgibt. Das führt dann logischerweise zu einer geringeren Geräuschkuisse, da weniger Abwärme mit Lüftern abgeführt werden muss. Die GTX960 schaltet zudem die Lüfter im Desktop Betrieb ab, bis ca. 60°C.
    Die AMD-Karten verbrauchen alle mehr Strom.
     
  5. Kiloui

    Kiloui Byte

    So, bei den meißten Komponenten habe ich mich entschieden :) Was den Monitor angeht gebe ich meinem alten erstmal noch ne Chance! Es fehlen nur noch CPU-Kühler, Tower und Netzteil. Was genau ist beim Gehäuse zu beachten ? Im Netz sieht man sehr viele günstige und optisch sehr schicke Gehäuse :) Verbrauchen die Komponenten die ich gewählt habe besonders viel Platz o.ä. ?

    $Unbenannt.PNG

    Oh...das Mainboard fehlt auch noch :D
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Macho 120 ist bei dem Gehäuse heraus zu hören, wenn man das Antiphon Airflow nimmt, das mit Bitumen Schalldämmung ausgestattet ist und 3 leise Gehäuselüfter vorinstalliert hat. Da kommen die anderen Gehäuse in der Preislage nicht mit. Die4 GTX960 wird auch unhörbar bleiben, bis sie mal richtig gefordert wird. Dann wird sie nur leicht zu hören sein. Lautlos wäre dann mit passiver Kühlung, die allerdings teuer ist.
    Test: http://www.computerbase.de/2014-08/cooltek-antiphon-airflow-test-gedaemmt/5/

    Ausreichend ist schon ein Mainboard mit B85 Chipsatz. Es sollte aber mindestens 2x 3-Pin Lüferanschlüsse haben, damit man die Gehäuselüfter darüber regeln kann.
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Beim Netzteil brauchst du kein Kabelmanagement. Das Cooler Master finde ich sehr interessant wegen den 5 Jahren Garantie.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page