1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Gaming PC und Monitor

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Namasteji, Jan 16, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Namasteji

    Namasteji Byte

    Guten Abend!

    Ich habe vor mir Ende des Monats einen neuen Gaming PC zu kaufen. Wichtig ist mir ein möglichst gutes P/L-Verhältnis, natürlich subjektiv aus meiner Sicht :D Als Budget habe ich mal ca. 1.500 Euro (evtl. auch auf 2.000 erhöhbar) eingeplant inkl. dem Monitor, wo wir beim nächsten Thema sind. Hier bin ich nämlich noch unschlüssig ob ich gleich auf WQHD wechseln soll, was zur Zeit meine bevorzugte Variante ist, oder noch etwas warte und mit Pascal oder Arctic Island dann auf 4K wechsle. Es gibt auch einige Komponenten die ich weiterverwenden möchte, und zwar:

    2x SSD: Samsung SSD 840 128GB & Crucial MX200 250GB
    Fractal Design Define R4
    evtl. be quiet! Straight Power E9-450W
    evtl. Dell U2312HM 23" FHD (als Übergangslösung zu Pascal/Arctic Island und UHD)

    Ah ja, ich spiele hauptsächlich Open-World-RPGs (meist mit unzähligen Mods) und nutze den PC sonst eigentlich nur für Officeanwendungen und zum Surfen. Glaube aber dass ich nach der Anschaffung auch wieder vermehrt Rennsimulationen spielen könnte, nur Shooter sind jedenfalls gar nicht das Meine.

    Derzeit habe ich mal folgendes angedacht:

    CPU: i5-6600K oder i7-6700K, wobei ich aufgrund von P/L und meinen Anforderungen eher zum i5 tendiere
    Mainboard: ASUS Maximus VIII Ranger oder Z170 Pro Gaming
    RAM: RipJaws V 16GB DDR4-3200
    GPU: Sapphire R9 390 Nitro
    Gehäuse: Entweder das Define R4 behalten, oder etwas Größeres wo ich die R9 390 reinbekomme ohne den HDD-Käfig ausbauen zu müssen
    HDD: gerne eine 1-3TB dazu, z.B. Seagate Desktop
    Netzteil: wird wohl ein E10-500W oder ein DPP 550W werden, außer das E9-450W tut's noch (für eine GTX 980 ist es sich vor einiger Zeit noch ausgegangen)

    Nun zum für mich derzeit größte Fragezeichen: dem Display. 4K macht mit der R9 390 nicht Sinn, und was in 6? Monaten mit Pascal bzw. Arctic Island auf uns zukommt weiß man natürlich nicht genau. Ich gehe davon aus dass die Performance Karten zumindest die Leistung einer GTX 980 Ti (wofür ich jetzt keine 700-800 Euro mehr ausgeben möchte) bringen werden, womit 4K schon wieder interessant werden würde. Auf alle Fälle sollte das neue Display nicht kleiner als 27" sein, idealerweise größer. Für WQHD hätte ich, nachdem ich heute den ganzen Tage recherchiert habe, mal folgendes ins Auge gefasst:

    32"
    BenQ BL3200PT (60Hz, AMVA, 4ms)
    Samsung S32D850T (60Hz, MVA, 5ms)
    27":
    Asus MG279Q (144Hz, IPS (AHVA), 4ms, Freesync)

    Alternativen aus meiner Sicht wären noch:
    BenQ XL2730Z (144Hz, TN, 1ms, Freesync) --> finde ich für ein TN Panel fast schon zu teuer
    iiyama ProLite B2783QSU-B1 (75Hz, TN, 1ms, Freesync) --> leider nur 75Hz und TN, dafür P/L top wie ich finde

    Bitte um Eure Meinungen, Vorschläge, Tipps und Rückmeldungen :)

    Gruß
    Namasteji
     
    Last edited: Jan 16, 2016
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wer wartet, kauft nie. Du musst bei 4K sowieso relativ oft eine neue Grafikkarte nachkaufen.
    Teile mit, ob du übertakten möchtest.
     
  3. Namasteji

    Namasteji Byte

    Ja, das stimmt natürlich. Das mit dem Übertakten habe ich vergessen, sorry. Also ich hätte gerne die Möglichkeit später einmal zu übertakten, zu Beginn wird es sicher noch nicht notwendig sein. Ist jedoch kein "KO-Kriterium", da die CPUs den GPUs ja ohnehin deutlich voraus sind. Auf alle Fälle sollte es bitte Skylake sein.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hatte ich noch nicht in der Liste, weil es noch nicht verfügbar war. Das Gigabyte hat sogar 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4, 2242/2260/2280), während das Asus nur mit PCIe 3.0 x2 anbindet.
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Für ein DDR4-S1151-Board ist es preislich absolut okay. Wenn nur der Xeon nicht so teuer geworden wäre. Von den 200 € des 1230 oder 1230 V2 sind wir schon entfernt.

    Mal überlegen, ob es dennoch mal in die Beispielsysteme kommt. Solange der 1231 V3 gut verfügbar ist, sehe ich aber keinen echten Bedarf.
     
  8. Namasteji

    Namasteji Byte

    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Ihr würdet also dem Xeon den Vorzug gegenüber einem 6600K oder 6700K geben? Darf ich fragen warum? P/L gegenüber dem 6700K ist sicher besser, dafür halt nicht übertaktbar. Wann wirklich mal 8 Kerne für Spiele ein Thema sein wird steht halt noch in den Sternen. Aber zukunftssicherer wäre sicher der 6700K oder eben Xeon. Zwischen Haswell und Skylake sind allerdings nur 15 Euro um, ich würde also auf alle Fälle die neue Technologie nehmen.

    Beim RAM hätte ich mich für DDR4-3200 entschieden, und die RipJaws stehen ja auch in der Beispielkonfiguration. Wenn auch als DDR4-3000. Bin mir aber nicht sicher wie groß hier der Unterschied zu den vorgeschlagenen Crucial ist bzw. ob sich der Aufpreis wirklich lohnt.

    Wo liegt aus Eurer Sicht der Vorteil vom E3 Pro Gaming V5 gegenüber dem Z170 Pro Gaming? Beim Cash Back wären sie ja beide dabei :)

    Habt ihr vielleicht noch Tipps bzgl. der Monitore für mich? Meine Favorites sind derzeit 32" WQHD oder 34" UWQHD Displays, sofern das die R9 390 noch hinbekommt. Ausgesucht hätte ich jetzt mal diese Modelle hier:

    Dell U3415W
    LG 34UM95-P
    BenQ BL3200PT
    Samsung S32D850T
    Asus PB328Q
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. Namasteji

    Namasteji Byte

    Danke für den Link! Was konkret meinst Du mit einer Übergangslösung? Die GPU in Sinne der R9 390?
    Meinst Du dass 8 Threads für Spiele bald einmal relevant sein könnten?
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich würde einfach die 390 nehmen und aufrüsten, wenn es nicht mehr reicht.
    Wie bei im Link von deo (Post 8) sehen kannst, liegen fünf Jahre alte Sandy Bridge-CPUs noch immer gut in aktuellen Spielen. Derzeit gilt: alles ab i5 Sandy Bridge ist okay. Und das wird sich so schnell auch nicht ändern. Deshalb kannst du bedenkenlos zum Xeon greifen. Der Xeon hat ja auch 8 Threads.
     
  12. Namasteji

    Namasteji Byte

    OK, danke nochmals! Werde dann zum Xeon greifen, vor allem weil ich nicht weiß was die Zukunft bringt und ich vielleicht doch auch mal intensiver mit dem Rechner arbeiten könnte
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page