1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer "Gaming" PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Jaybot, Dec 6, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jaybot

    Jaybot Byte

    Tach zusammen!

    mein Bruder braucht einen neuen PC + Windows 7. Er spielt und arbeitet damit. Wobei es die höchsten Auflösungen etc. nicht braucht. Budget ca. 600 - maximal 700 Euro. Habe mich bei der Zusammenstellung an die wie immer hilfreichen Themen ganz oben gehalten. Grafikkarte hab ich mir aus einem Test gesucht. Da heißt es 460GTX wäre leiser und sparsamer als HD6850. Preislich liegen die ja quasi glechauf.

    Bleibt nur noch eine Frage: Passen der Prozessor und das Mainboard (und der Chipsatz) zusammen? Vielen Dank schonmal für eure Meinungen!

    AMD Athlon II X4 645 Box AM3

    MSI 785GM-E65, Sockel AM3, mATX, PCIe

    4GB Corsair Valueselect DDR3-1333 CL9

    Xigmatek Midgard, ATX, ohne Netzteil, schwarz

    be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-450W

    MSI N460GTX-M2D1GD5, 1024MB, GDDR5, PCI-Express

    Seagate Barracuda 7200.12 1TB, 32MB, ST31000528AS

    Samsung SH-D163C SATA schwarz (DVD-Rom)

    LG GH22NS40/NS30 bare schwarz SATA II (DVD-Brenner)

    OEM Microsoft Windows 7 Home Premium 64-bit

    Macht zusammen ca. 670 Euro.
     
  2. Jaybot

    Jaybot Byte

    Achja: Lässt sich bei der Grafikkarte vielleicht noch etwas sparen? Also vielleicht eine für z.B. 100-120 Euro statt der 165 Euro Karte. Oder wäre das bei dem Setup am falschen Ende gespart?
     
  3. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Hi,

    für den Preis des Boards bekommst du schon den neuen Chipsatz mit USB3.0 im ATX Formfaktor (größer, mehr Erweiterungsmöglichkeiten).
    http://gh.de/a527760.html
    http://gh.de/a527470.html

    Eine HD 5770 wird zur Zeit auch mit allem fertig und sehe ich auch nicht als über oder unterdimensioniert für einen Athlon II X4 an.
    Dann reicht auch ein Cougar A400... und ja, auch dieses NT hat noch Luft noch oben ;)

    Möchtest du unbedingt Lesen&Brennen gleichzeitig oder weshlab zwei optische Laufwerke?
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Netzteil kannst auch das be quiet Straight Power E8 400W nehmen das liefert auf 12V das Gleiche wie das Cougar A400.
    http://gh.de/a583804.html oder dieses ginge auch http://gh.de/a407508.html (liefert auch die 384Watt auf 12V).
    Bei der Grakka wäre auch die 768 MB GTX 460 denkbar,die dürfte sogar ein bischen über die HD 5770 zu stellen sein,die gibts ab 135€.
    Eine HD 6850 die ich persöhnlich über die GTX 460 1GB stelle gibts auch um 160€.
     
  5. Jaybot

    Jaybot Byte

    Vielen Dank für eure Anmerkungen! Ich werde das ASUS M4A87TD/USB3, AM3, ATX nehmen, USB 3.0 usw. klingt sinnvoll!

    Grafikkarte bleibt nach diversen Überlegungen die 460GTX, die paar Euro investier ich einfach...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page