1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Gaming-Rechner (Budget: 1400€)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Ratschye, Jan 13, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ratschye

    Ratschye Byte

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir einen neuen Gaming-Rechner zusammenstellen, der auch für die Zukunft sehr gut gerüstet sein soll. Übertakten möchte ich jedoch nicht. Aus meinem alten PC hätte ich noch den LiteOn iHAS124 DVD-Brenner, die Crucial BX100 250GB fürs OS, eine Samsung Spinpoint F3 (lohnt sich die noch??) für Spiele, Daten etc und ein 5.1 Soundsystem. Habe mir bisher ein paar Test- und Erfahrungsberichte, insbesondere für die GPU durchgelesen. Herausgekommen sind bisher folgende Vorstellungen:

    CPU: Intel Core i7-7700
    CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken Eco
    Ist der Lüfter kompatibel mit der neuen CPU- und Mainboard-Generation?
    MB: Asus ROG Strix B250F oder Asus ROG Strix H270F
    Hier bin ich mir noch unsicher. Was für Vorteile hat das Board mit H270-Chipsatz zum B250-Board?
    RAM: Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16 GB, DDR4-2400
    Graka: Asus GTX 1070 Strix Aktiv (mit den ASUS Winter Deals)
    Gehäuse: Fractal Design Define R5 PCGH-Edition
    Habe mir das Gehäuse mal bei einem Kollegen angeschaut und scheint sehr gut verarbeitet zu sein.
    Andere Lüfter, Seiten und Decken aus einem Guss. Lohnt sich der 15€-Aufpreis zur Standard-Version?
    Netzteil: be quiet! Straight Power 10-CM 500W

    Sind die Einzelteile kompatibel?
    Die Einzelteile wollte ich dann warhscheinlich bei Mindfactory einkaufen und selbst zusammenbasteln.

    Schon mal vielen Dank für Eure Mühen. :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der H270 Chipsatz hat eine SATA-RAID Funktion, was so gut wie keiner nutzt und bei einer SSD auch überflüssig ist.
    Die Asus Mainboards sind teuer. Das Gigabyte GA-B250-HD3P reicht auch.
     
  3. Ratschye

    Ratschye Byte

    Ich habe etwas von einer sehr hohen Leistungsaufnahme bei den aktuellen Gigabyte-Mainboards gelesen. Trifft das auch auf dieses Mainboard zu?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Wird ohne Test niemand beantworten können. Der Aussage von ComputerBase liegt vermutlich ein Treiberproblem zugrunde. Wenn du dir unsicher bist, kannst du auch das ASRock B250 Pro4 nehmen. Wenn dir ein guter Onboardsound wichtig ist, evtl. auch das MSI B250 Gaming M3.
     
  5. Ratschye

    Ratschye Byte

    Ein guter Sound wäre schon klasse. Ich würde dann auf das MSI B250 Gaming M3 zurückgreifen. Wie siehts mit den anderen Komponenten hinsichtlich Kompatiblität aus?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das passt alles.
     
  7. Ratschye

    Ratschye Byte

    Gut vielen Dank an Euch!:danke:Werde das System dann so kaufen.
    Eine abschließende Frage noch, eine neue HDD lohnt sich nicht, richtig?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Samsung Spinpoint F3 ist immer noch schnell für eine Festplatte mit 7200/min und 32 MB Cache.
    Wenn sie defekte Sektoren hat, kann man sie ersetzen.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Für die geringen Ladezeiten hast du ja sowieso eine SSD. Die Samsung-Festplatte ist ja "nur" Datengrab. Solange die SMART-Werte passen, würde ich da nix ändern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page