1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Gaming und Bildbearbeitungsrechner braucht unbedingt Skylake?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Laoakai, Nov 21, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Laoakai

    Laoakai Byte

    Hallo, ich wollte mir jetzt zu Weihnachten einen neuen PC leisten. Er sollte Spiele wie z.B. Star Wars Battlefront, The Witcher 3 und auch Star Citizen und Deus Ex 4 wenn sie rauskommen in hohen Details auf 1920x1080 flüssig darstellen. Außerdem möchte ich in Photoshop ein paar Concept Zeichnungen machen, da kommen schnell mal 12000 x 12000 Pixel Bilder, welche ohne Ruckeln bearbeitet werden müssen.

    Erste Frage: reicht hierfür einen Geforce 960 4 GB oder muss es zwingend eine 970er sein, denn die ist schon nochmal deutlich teurer?

    Zweite Frage, für meinen Anwendungsbereich ist da ein i5 6600K Skylake sinnvoll, oder reicht auch die frühere Generation, bsp. ein i5 4590? Oder meint ihr für Bildbearbeitung brauche ich ohnehin einen i7 ?

    Ich wollte mir auf jeden Fall eine SSD mit 250/256 GB holen, für System und die Bildberabeitung. Ist hier im Moment Samsung oder Crucial/Toshiba vorne? Ich blick da nicht mehr durch, das ändert sich alles zu schnell und jeden Monat tauchen neue Berichte auf dass bei irgendeiner wieder irgendwas nicht funktioniert...

    Arbeitsspeicher wollte ich 16 GB, Netzteil ein BeQuiet mit 500W, reicht das aus?

    Kann jemand ein gutes Motherboard für diese Konfiguration empfehlen? Sollte nicht zu teuer sein, ich bin definitiv kein Overclocker, der PC soll einfach die nächsten 5 Jahre alles packen, ggf. minimal aufrüstbar sein. Ich würde aber sehr gerne unter 1000 Euro bleiben.

    Generell würde ich das Teil gerne komplett bestellen, kann man da Hardwareversand noch vertrauen, weil die ja insolvent gegangen sind?
    Danke für eure Antworten im voraus!! Lg
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Xeon E3 1231 v3 hat das beste Preis-/Leistungsverhältnis für 250€. Das ist ein i7 ohne Grafik und auch ohne Übertaktung.
    Dazu dann ein Mainboard mit H97-Chipsatz, 16Gb DDR3-RAM und eine GTX960 4GB, wenn du nicht das Geld für eine GTX970 hast. 500 Watt reichen auf jeden Fall.
    Die Samsung SSD850 Evo 250GB ist günstig für 80€ zu haben.

    1 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
    1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
    1 x Nanoxia SATA 6Gb/s Kabel schwarz 0.45m gewinkelt mit Arretierung (NXS6G45)
    1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
    1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
    1 x Gigabyte GeForce GTX 960 WindForce 2X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N960OC-4GD)
    1 x MSI H97 PC-Mate (7850-005R)
    1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
    1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
    1 x LEPA LPC306B-B(2U3)
    1 x be quiet! System Power 7 500W ATX 2.31 (BN144)

    Summe aller Bestpreise: € 862,22
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Laoakai

    Laoakai Byte

    Wow was für eine schnelle tolle Antwort, vielen vielen Dank!! Dann werd ich mal alles nachschauen und dann shoppen gehen! ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page