1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer HDD Controller > WinXP startet nicht mehr

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Fuhrmeister, Aug 3, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Hi

    Ich hab nen neuen HDD Controller eingebaut, nen Promise Ultra 100 TX2, vorher hatt ich nen Highpoint Rocketraid 100, jedoch is der kaputt, HDDs waren zum glück nich im Raid, naja wie bekomme ich den Treiber vom Ultra 100 in das XP eingebunden, denn es startet ja ohne Treiber nich, bzw. es startet immer wieder neu.
    Danke schon mal für eure antworten.

    MFG 3Dfxatwork
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Versuch mal mit der Reparatur über WinXp Cd ,dabei den Treiber mit Diskette einbinden . Hab das zwar noch nie probiert ,aber vielleicht klappt das .
     
  3. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    hmmm ja schön, aber was müsste ich denn dann in der wiederherstellungskonsole eingeben?

    MFG 3Dfxatwork
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    nicht die Wiederherstellungsk. sondern Install starten und bei nachfrage R eingeben für Reparatur und dann kommt unten die Frage ob du einen Treiber für Kontroller einbinden willst musst dann glaube ich F8 drücken .
     
  5. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Ja schon klar, die Frage kommt vorher es ist "F6", hab ihn auch eingefügt, dann kann ich wiederherstellungskonsofe mit "R" oder Neuinstallation wählen, neu will ich auf keinen Fall. wähle also R dann startet er die, ja aber was muss ich in der eingeben???
    Wenn ich nichts eingebe und einfach an der Stelle neustarte, dann besteht das Problem immer noch!

    MFG 3Dfxatwork
     
  6. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Kommt nachdem du R eingegeben hast nicht die Nachfrage nach einem extra Treiber ?
     
  7. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    nein, es kam gleich die Console

    MFG 3Dfxatwork
     
  8. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Ich hoffe ich habe nichts überlesen, aber wenn ich das richtig verstehe ist das XP nicht auf einer der am IDE-Controler angeschlossenen HDD's, sondern am primären IDE-Controler des Boards oder?
    Dann würde ich ersteinmal ohne neuen Promise im abgesicherten Modus ins SP, den alten Controler dort deinst.,XP runter/rauf und wieder aus. Und erst dann den neuen Controler rein. XP starten und im XP die neuen Treiber instalieren
     
  9. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Da hab ich wohl was überlesen
     
  10. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Nein am onboard IDE hängen nur cds und dvds, die Platten am Promise, also auch die XP partition, aber ich habe jetzt die hdd mit xp an den "normalen", also onboard gesteckt und will jetzt mal den treiber fürn promise aufspielen und dann wieder die platten zurückspielen vielleicht startet es ja dann
     
  11. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Achso ich schrieb sie waren nich im Raid, da man das ja von nem RaidController erwarten könnte aber die platten waren an diesem. So probiere es jetzt mal, schreib gleich ob es geht

    mfg 3dfxatwork
     
  12. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    So jo das ging jetzt also Danke für eure Hilfe.

    MFG 3Dfxatwork
     
  13. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    @fuhrmeister
    aber du solltest bedenken, ich hatte auch mal einen 100TX, der hat mir ohne vorwarnung die 4 angeschlossenen HDD's gelöscht (70GB weg).
    Habe den umgetauscht, dem traue ich aber auch nicht mehr(Probleme mit CD/DVD trotzt akt. teiber/bios). Liegt jetzt im Elektronikschrott.
    Und die Primäre HDD mit dem BS, mache ich nur am Board!
    (Kann mich auch nicht entsinnen das der Promise bootfähig ist :( )
     
  14. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Es gibt eine Eigenart von XP, dass es beim Einbau von Controllern die Zuordnung ändert. Habe ich auch erst durch Probieren und einige Zufälle herausbekommen.
    Hatte Mails an PcWelt geschickt aber keine Antwort bekommen.
    Techniker in diversen Lädern wussten auch keine Antwort - was sich inzwischen erledigt hat.
    Sind nur die onbordcontroller aktiv ist alles normal
    Festplatte 1 = Datenträger 0
    Festplatte 2 = Datenträger 1 usw.
    Wird nun ein Controller eingebaut änder sich dieses wie folgt und das auch nicht gleich beim ersten Mal ? Warum ? - weiss ich auch nicht.
    Nach einigen Neustarts war jedoch alles anders und ich hatte mich gefreut , das mit einem Einbau eines Promise Controllers, der sich als SCSI anmeldet alles in Ordnung ist.
    Er hatte sich aber nun auch wie die als weitere IDE-Controller eingebauten nach vorne gesetzt.
    Die erste FP am 1. Controller der beim Hofahren auf dem Bildschirm wird Datenträger 0
    Die zweite wird Datenträger 1 und die erste FP am onboardcontroller wird nun Datenräger 2 usw.
    Ist noch ein weiterer Controlle onboard so schiebt sich dieser noch dazwischen wenn an ihm FP hängen. Zip-LW und CD-ROM LW bleiben hinten.
    Ein Nichtstarten von XP ist bei mir jedoch nicht aufgetreten. Es startete alles normal nur konnte ich keinen Bootmanager installieren weil er keine aktive Partition auf der ersten FP vorfand die nun durch das verschieben der Datenträger eine erweiterte Partition war.
    Durch anlegen eines neuen Profils in dem dann die weiteren Controller deaktiviert waren konnnte ich dann den Bootmanager wieder anlegen und und nach einem Neustart mit dem alten Profil wieder ganz normal arbeiten.
    Hoffe es hilft einen Schritt weiter das Problem zu lösen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page