1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Kühler passt nicht auf CPU

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by No11e, Jun 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. No11e

    No11e Byte

    Hey Männers ich habe folgendes Problem habe noch nen altes asus m2v mainboard mit nem am2 amd x2 3800+ ... war gestern im Computergeschäft um die Ecke und habe mich beraten lassen. Der meinte das der AMD Athlon X2 6000+ noch gängig auf dem Board wäre...gabs aber leider net in ner Box, nun musste ich mir meinen CPU Kühler natürlich einzeln kaufen, da wurde mir der Pipe Tower Advanced von Revoltec empfohlen...Mein Problem ist jetzt das der Kühler
    einfach net drauf passt, die spangen zum einhängen sind einfach zu kurz...ich mache sowas net das erste mal...habt ihr ne idee woran es liegen kann. Der Kühler soll laut verpackung auch auf nen AM 2 passen. Danke Nolle
     
  2. Firebol-83

    Firebol-83 Megabyte

  3. No11e

    No11e Byte

    Danke für deine schnelle antwort .

    Leider haben wir nicht das auf den bildern abgebildete blaue mainboard .
    Daher haben wir nicht die in richtiger form/position vorgesehenden löscher darauf , deshalb passt die plaste form/aufsatz nicht.

    Wenn noch jemand eine idee hatt oder dies auch schonmal durch hatte meldet euch bitte schreibt tipps/tricks.
    Danke im vorraus
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Jun 28, 2009
  5. No11e

    No11e Byte

    Genau der Kühler und das Board isses und die klammern an der seite sind zu kurz, wenn ich sie an die schwarze halterung aufs board klippsen will...
     
  6. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @No11e!

    So wie ich das sehe, muss der CPU-Kühler passen. Dieser wird nur an den mittleren Halterungen befestigt. Ggf. müssen am CPU-Kühler die beiden äusseren Halterungen entweder etwas weggebogen oder mit einem Seitenschneider entfernt werden.

    Gruss

    @Alerich
     
  7. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Das bezeichnest du als passend :totlach:
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann lass doch den Kühlkörper von deinem Fachhändler aufs Mainboard setzen.
     
  9. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @No11e!

    Da es bei Artic Cooling ein ähnliches Problem gibt, hilft Dir HIER vielleicht die Anleitung weiter.

    Gruss

    @Alerich
     
    Last edited: Jun 29, 2009
  10. Alerich

    Alerich Megabyte

    Bei der Vielzahl der Mainboards, gibt es eben auch welche, wo man etwas passend machen muss, in diesem Fall die Ecken der CPU-Kühler-Halterungen hochbiegen oder abtrennen.

    Schlecht ist nur, wenn der Hersteller nicht auf diese Möglichkeit hinweist.
     
  11. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Welch´ Glück, dass ich dass passende Werkzeug habe. Hilti, Flex bis hin zu feinchirurgischen Werkzeugen, incl. Mikroskop.
    Diese Optionen waren aber bisher nicht notwendig.

    @ No11e:
    Hnas2 hatte im Post # 8 eine konkrete Lösung gepostet.
     
  12. Alerich

    Alerich Megabyte

    Das dürfte doch wohl nicht ernst gemeint sein.

    In Anbetracht dessen, dass so ein CPU-Kühler nur etwa 20 Euro kostet, wird der Händler die Montage mit Sicherheit nicht kostenlos durchführen. Der Aufwand, sowohl zeitlich, als auch kostenmäßig, steht da in keinem Verhältnis.

    Es müssen doch lediglich die Ecken der Kühlerhalterungen entweder etwas hochgebogen oder entfernt werden. Wo ist da das Problem?
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Doch, ist es. Denn wenn ein Händler etwas empfiehlt, muss es auch passen.
    Einen passenden CPU-Kühler auf ein vormontiertes Mainboard zu setzen, ist eine Sache von wirklich wenigen Minuten.
    Das wäre ein Reklamationsgrund, denn der Kühler wurde für genau den Sockel verkauft. Da muss er passen.
     
  14. Alerich

    Alerich Megabyte

    Wegen zwei einfach hochzubiegenden oder abzutrennenden Halterungsecken, so eine Diskussion vom Stapel zu lassen, wird langsam kindisch und sollte deshalb auf der Trollwiese fortgeführt werden.

    Sicher, die Montage des CPU-Kühlkörpers kann der Händler innerhalb weniger Minuten bewerkstelligen. Doch zunächst muss der Computer abgebaut, zum Händler gebracht, danach zurücktransportiert und wieder angeschlossen werden. Das ist eben zeit- und kostenaufwändig.

    Und, warum soll der Händler seine Zeit verschenken? Angenommen dessen Stundensatz beträgt 40,00 Euro (das ist so der Durchschnitt). Pro Minute wären das etwa 0,67 Euro. Bei 10 Mnuten immerhin 6,67 Euro. Diese Kosten stehen also in gar keinem Verhältnis zum Kaufpreis des Kühlers.

    Wenn @No11e nicht in der Lage oder Willens ist die Halterungen anzupassen, wird er den nicht passenden CPU-Kühler sicherlich umtauschen können.:

    Dem ist nicht so. Wenn z.B. der Kühlkörper zu gross ist, kann es Probleme mit in der Nähe des Befestigungssockels befindlichen Kondensatoren, Spulen, Arbeitsspeicher usw. geben. Selbst wenn der CPU-Kühler für einen bestimmten Sockel angeboten und verkauft wird, besteht noch lange keine Einbaugarantie.
     
    Last edited: Jun 29, 2009
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du dir noch mal den Eröffnungspost durchliest, wurde der Kuhler vom Händler für genau das Mainboard und die CPU empfohlen und verkauft.
    Ich habe auch noch keinen AM2-Kühler gesehen, der nicht auf einen AM2-Sockel passt, so wie er geliefert wurde, spezielle Platzverhältnisse mal außer Acht gelassen.
    Aus diesem Grunde gibt es an der Befestigung des Kühlers nichts zu biegen oder zu entfernen, es sei denn, die Montageanleitung verweist auf solche Arbeiten.
    Und wenn der Käufer, trotz Beachtung der Montageanleitung, den Kühler nicht auf sein passendes Mainboard bekommt, ist der Verkäufer in der Pflicht.
     
  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    wenn ich mir dieses Bild so anschaue http://www.caseumbau.de/test632/pipetg-14.jpg gibt es hier nichts wegzuschneiden,einfach nur die zwei Bügel mit den Auslässen in der mittleren Noppe einhacken(kann schon sein das man die 2 Bügel dazu ein bischen nach aussen biegen muss,ist ja beim AMD boxed Kühler auch ein bischen so).Aber wenn man sich so wie der TO nicht sicher ist unbedingt!!!!!!! vom Verkäufer machen lassen bevor was beschädigt wird.Es stellt sich auch die Frage was vorher auf dem X2 3800+ für ein Kühler drauf war wenns der boxed war und die Halterung auf dem Mainboard nicht getauscht wurde muss er passen.
     
    Last edited: Jun 29, 2009
  17. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Darüber wird zum Glück an anderer, bewährter Stelle entschieden. Nicht von dir.
    Du hast möglicher Weise überlesen, dass der Händler um die Ecke ist und kennst das handwerkliche "knoff- hoff" des TO nicht.

    Ich verweise nochmals auf # 8 von Hnas2.

    Lies mal alles in aller Ruhe durch.
    Erkundige dich über Garantie- und Gewährleistung und mögliche Folgeschäden.
    Versuche, die evtl. gewonnen Erkenntnisse in die eigene Praxis umzusetzen :)
     
  18. Alerich

    Alerich Megabyte

    Was soll das mit der Garantie- und Gewährleistung?

    Der CPU-Kühler selbst hat keine Mängel und passt normaler Weise auf handelsübliche Mainboards.. Wenn sich die Mainboardhersteller nicht an die Standards halten, kann das anderen Herstellern, in diesem Fall dem Hersteller des CPU-Kühlers, nicht angelastet werden. Und auch den Händlern kann kein Vorwurf gemacht werden. Bei der Vielzahl der Mainboards und deren ständigen technischen Veränderungen, ist es einem Händler unmöglich, alle Details, hier die Form des Sockels eines bestimmten Mainboards, zu kennen.

    Was evtl. Folgeschäden anbelangt, sind diese im Allgemeinen bei den Garantie- und Gewährleistungsbedingungen ausgeschlossen, zumindest aber stark beschränkt.

    Und, noch einmal: Hier muss der TO lediglich mit einer kleinen Zange die Ecken der Halterungen etwas hochbiegen. Das ist eine Arbeit, die z.B. bereits ein 10jähriges Kind bewerkstelligen kann.

    Alles Andere ist hier nur eine Haarspalterei.
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ist das asus m2v etwa kein handelsübliches Mainboard?
    Und was soll einen AM2-Sockel von einem AM2-Sockel unterscheiden?
    Und wenn der Kühler an irgendwelche Mainboard-Bauteile anstößt, ist er falsch montiert, da gibt es auch Regeln. Nicht umsonst sind größere Kühler unsymetrisch.
    Aber für all diese Sachen liegt einem Kühler ja auch eine Montageanleitung bei. Ich habe jedenfalls noch keine Montageanleitung in der Hand gehabt, wo zum Einbau anderes Werkzeug, als ein Schraubendreher erforderlich ist.
     
  20. No11e

    No11e Byte

    So um mich auch mal wieder dazu zu äußern J das Problem hat sich geklärt, erstmal danke für die ganzen Antworten und Hilfestellungen. Der Kühler hat tatsächlich gepasst, leider funktioniert es aber ganz und garnicht nicht wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben und dadurch hatte ich solche Probleme. Das war ja nicht der erste Kühler denn ich eingebaut habe! Und das ich lieber vorsichtig bin und mich noch mal erkundige hat ja wohl nix damit zu tun das ich unfähig bin ;) Mfg No11e
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page