1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Laptop-Akku lädt nicht

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by AlmightyM, Aug 16, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AlmightyM

    AlmightyM Byte

    Hallo zusammen,
    Ich habe einen ASUS PRO5IJ (Core i3, 4GB DDR3, GF310M) (nein, ich werde mir keinen neuen kaufen (das höre ich immer wieder)).
    Ich habe ihn mit einem komplett toten Akku bekommen, der keinen mV an Ladung behalten hat und demnach immer auf 0% stand.
    Ich habe mir darauf einen neuen Akku von vhbw gekauft (Habe bisher immer sehr gute Erfahrungen mit deren Akkus).
    Dieser hat zuerst funktioniert (um die 3 Wochen), irgendwann hing er nur noch auf 8% (auch immer die identische mAh-Zahl bei der Ladung), egal wie voll oder leer er war, er hat tatsächlich immer gut funktioniert, aber hing immer auf 8%. Dann habe ich mir auf Garantie noch einen neuen Akku schicken lassen, dieser hat einen Tag funktioniert und jetzt ist es das selbe Spiel, nur mit 3%
    Ich werde hier langsam wahnsinnig, woran kann es liegen? Ich habe jetzt ein anderes Netzteil - eins von Fujitsu Siemens dran, gleiche Spannung, 2 Amper mehr und teste nochmal, ob er damit lädt...
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Netzteil stellt ja nur den Strom bereit.
    Die Ladeelektronik ist auf dem Mainboard. Und wenn die defekt ist, kannst Du nichts dagegen machen.
    Als letzte Maßnahme vor dem Verschrotten würde ich mal noch Windows auf den Auslieferungszustand zurücksetzen, vielleicht ist ja auch ein Softwarefehler vorhanden (bei der Interpretation der Sensordaten vom Akku).

    Waren das jeweils Nachbauakkus oder Originale?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page