1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Laptop ASUS A6T stürzt ständig ab

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Andre83, Aug 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Andre83

    Andre83 Byte

    Hallo,

    Als ich das Notebook zum erstem mal eingeschaltet habe, kam ganz normal die Windows-Konfiguration (Benutzer, Netzwerk, etc), die ohne Probleme verlief.

    Doch schon nach wenigen Minuten hängte sich der Rechner auf. Strg+alt+entf half auch nicht. So habe ich ihn neu gestartet. Wieder nach ca. 15 min kam es erneut zum absturz. So hab ich ihn paar mal neustarten lassen, und ab und zu kammen beim Absturz auch Fehlermeldungen:

    "Es wurde ein Problem festgestellt. Windows wurde heruntergefahren damit der Computer nicht beschädigt wird"

    IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

    oder mal

    PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA

    oder auch

    BUGCODE_USB_DRIVER

    Dann hab ich zu den Backup CDs gegriffen , die mit dem Laptop kamen um alles neu zu installieren. Es hat auch geklappt doch die Abstürze kamen trotzdem.

    Hab auch Suse 10.1 installiert und das schmiert auch ab, ohne Fehler meldungen.

    Notebook-Daten:


    http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/asus_a6tap005h2_turion_x2

    danke
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    außer den RAM mit Memtest86+ zu testen, fällt mir bei einem neuen Notebook zu dem Preis nur eines ein:
     
  3. Andre83

    Andre83 Byte

    Mit Memtest86 hab ichs ausprobiert, es hat mir keine Fehler angezeigt, doch GOldmemory hat mir Fehlerhafte Bits angezeigt.
    Bei SiSoft Sandra lite stürtz der Rechner immer ab. Kann es also da dran liegen ?
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ich würde noch mal mit dem c't-RAMTest testen und wenn Du zwei Module im Läppi hast, jeweils einzeln!

    > Kann es also da dran liegen ?

    ist zumindest ein Ansatz ...
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Bist du noch innerhalb der ersten 14 Tage? Dann würd ich gar net über die Garantie gehn, sondern das Gerät "im Rahmen des Fernabsatzgesetzes" zurückschicken und gleich ein neues bestellen. Damit hast du dann garantiert ein Neugerät und kein repariertes.
     
  6. Andre83

    Andre83 Byte

    zu Scasi : das mit dem c't-RAMTest werde ich heute abend ausprobieren. danke

    zu TheDoctor : ich hab ne mali an die Notebooksbilleger.de geschrieben und das Problem erklärt, das haben sie mir dann zurückgeschrieben:

    "Ich würde Sie bitten, einfach den von uns eingesetzen Arbeitsspeicher auszubauen und den Speicher den wir Ihnen zusätzlich mitgesendet haben mal testweise einzubauen.
    Wenn dann das Notebook einwandfrei funktioniert, dann wissen wir, dass der Speicher Kompatibilitätsprobleme verursacht, und könnne diesen einfach für Sie austauschen.
    Wie mir meine Kollegen aus der Reklamationsabteilung mitteilten, dürfen wir den Speicher nur bis zum BIOS testen.
    Denn wenn der Rechner vollständig hochgefahren werden würde, müsste entweder ein Benutzerkonto eingerichtet werden, oder aber der Rechner einfach ausgeschaltet werden.
    Im letzteren Fall würde aber der Kunde beim Systemstart eine Fehlermeldung erhalten, weil Windows nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dies würde aber zu massiven Mißverständnissen führen.
    Die Einrichtung eines Benutzerkontos kommt hingegen nicht in Frage, da dies dem Käufer vorbehalten werden muss.
    Eine Lösung wären Speicher-Testgeräte - doch die sind leider sehr teuer, und bei unseren aktuellen Gewinnmargen leider nicht finanzierbar."

    dann geht doch die Garantie flöten oder? hab noch 7 Tage zeit um es zurückzuschicken.
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wenn Du anderen Speicher von denen hast, mach das wie sie Dir geschrieben haben - Auswirkungen auf die Garantie hat das nicht, zumal das ja auf deren Mist gewachsen ist (mails gut aufheben!) ;)
     
  8. Andre83

    Andre83 Byte

    Hab eben ne mail von denen erhalten wo sie mir bestätigen, dass die Garantie dabei aufjedenfall erhalten bleibt. Werde es also heute abend mal ausprobieren...
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Zum Glück sind die nur Händler und keine Reparaturwerkstatt. :rolleyes:

    Wobei, dass die noch nie was von memtest gehört haben und auch net wissen wozu Boot-CDs gut sind mag ich net so recht glauben... ;)
     
  10. darth_mob

    darth_mob Kbyte

    also cih denke auch mal, dass es am arbeitsspeicher liegt, denn asus hats mit den dingern überhaupt nicht. ich selber hab zwei asus notebooks (a6ja) eins privat und eins geschäftlich und beide mussten eingeschickt werden. bei beiden war einer der zwei ram-bausteinen defekt. (aber richtig defekt). Ein kollege hat das a6tc und auch das problem, dass ein speicher ausgetauscht werden muss.

    muss wohl irgendwie ein fehler in der a-serie sein.

    ich würde dir empfehlen, das notebook komplett einzuschicken, und das nicht über den händler sondern direkt bei asus.
    http://support.asus.de/repair/repair.aspx?SLanguage=de-de

    Also bei mir ging das immer schnell und reibungslos und danach hats auch funktioniert.

    Aber du solltest alle daten sichern. asus setzt das notebook auf "0" zurück, also die festplatte kommt im fabrikneuen zustand zurück, bzw. es fängt wieder bei der einrichtung mit windows an
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das bringt aber nichts, wenn der Händler die RAM-Erweiterung vorgenommen hat.
     
  12. schramml

    schramml ROM

    Hi hab genau das selbe Prob !! Und ich bin der Meinung es liegt nicht am Speicher ..... hatte meinen A6T auf 2 GB 667Mhz.. aufrüsten lassen ... was passierte Abstürze bzw. FREEZEs.

    So RAM getauscht von Transcend zu Kingston ... selbe ******** !!!

    Und nu ???:aua:
     
  13. schramml

    schramml ROM

    Hey Andreas ... schreib doch ma wenn de was neues weißt... thx
     
  14. Andre83

    Andre83 Byte

    Hallo Leute,

    Hab jetzt die Tage die RAM-Bausteine ausgibig getestet(Goldmemory 6.68) und hab folgendes rausgekriegt:

    1.Sobald nur ein einziger 1GB-Riegel drin steckt, bringt das Testprogramm keine Fehlermeldungen und die Betriebssysteme (Win,Linux) laufen stabil.

    2. Wenn ich zusätlich zu dem 1 GB-Riegel noch genauso einen dazu stecke, dann wird der Test nicht bestanden "BAD BITS" und die Betriebssysteme schmieren ab.

    3.Dann habe ich die 2x512MB grosse Riegel reingesteckt und nochmal das Testprogramm laufen lassen. Ergebnis: alles in OK.

    Nun meine Frage, was vermutet ihr was jetzt fehlerhaft ist RAM-Bausteine oder das Motheboard.

    danke sehr


    P.S.:werde die Tage das Notebook zurückschicken.
     
  15. schramml

    schramml ROM

    Ich denke eher ein nicht so perfektes Bios ... denn ich hatte erst zwei 1024 Transcend 667 Mhr DDR2 drin und hab diese dann ausgetauscht um diesen Verdacht der inkompatiblen oder defekten Speicherriegel auszuschließen ... hab sogar Kingston Ram kaufen lassen vom Händler ... aber das selbe in Grün.

    Hab auch schon Asus geschrieben aber da dauert die Antwort meist 3 tage ... ich hoffe das das Problem schon bekannt ist bei Asus .. ich mein scheinbar hat das Notebook Probleme mit zwei 1024 Ram 667 Mhz Riegeln ... k. A. vielleicht ist auch was kaputt :-(
     
  16. diermcar

    diermcar ROM

    Hi, hab auch mit dem A6T Probleme!
    Musste auch einen Speicherbaustein zurückschicken, der war allerdings auch im Einzeltest defekt (Hab auch 2GB vom Händler einbauen lassen)
    Ansonsten kann ich das Notebook bisher fehlerfrei (mit einem Speicherriegel) betreiben wenn ich die Bluetooth-Schnittstelle deaktiviere. Leider würde ich die gerne benutzen^^ Ich habe aber seit diese deaktivert ist noch keine Probleme gehabt. Mal sehen was passiert, wenn ich das neue RAM-Modul habe.

    Was die Fehler des Threaderstellers angeht, die hatte ich auch. Bluetooth abstellen scheint das Problem gelöst zu haben, allerdings ist das ja auch keine befriedigende Lösung. Jedenfalls nicht auf Dauer. Ich erwarte derzeit auch noch ne Antwort von Asus zu dem Problem.
     
  17. schramml

    schramml ROM

    meinst du bluetooth in der Wireless Console deaktivieren oder im Gerätemanager das ganze Module ausschalten ?

    Ich glaub aber das ich diesen stress nicht mit einem neuen notebook haben will ... deswegen hab ich mich erstmal entschieden mir mein geld wiedergeben zu lassen ....
     
  18. chrisiad

    chrisiad ROM

    Hallo,

    hat jemand bzgl. der Probleme schon mal sein Notebook eingeschickt? Kam dabei etwas heraus?

    Gruß
    chris
     
  19. cl2k

    cl2k ROM

    Hab dieses Ding damals[tm] (rund dreiviertel Jahr her) 5 mal eingeschickt an ASUS Holland.

    Sympthome waren ein sattes FREEZE ohne Ursache (Manchmal reichte schon ein Bewegen des Gerätes).
    ASUS konnte kein Problem feststellen und so ging das Gerät ein paar mal hin- und her bis ich den Händler in die Verantwortung zog.

    Ende vom Lied:
    ASUS ist nicht in der Lage den A6T zu reparieren, wie auch, ist ja China-Import-Müll.
    Der Händler hat Insolvenz angemeldet, wen wunderts, Ex-ASUS-Müllhändler.
    Meine Rechtschutz greift, Anwalt ist einschalten.
    Und ich sitz auf einem ASUS-Gerät und stehe in einer Insolvenz-Tabelle mit Sicherheit nicht als Erster.

    Etwas hat mich das gelehrt, ASUS und ASROCK ist Müll vom Feinsten und die Holländer können nichtmal ihren Müll reparieren, geschweige denn Fehler suchen.
    ASUS/ASROCK ist keine Empfehlung wert und auch im weiteren Verlauf nicht mehr diskutabel als Hardwarehersteller.
     
  20. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nachdem der Thread jetzt schon zum zweiten mal ausgegraben wurde...

    :zu:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page