1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Laptop -> Bluescreen bei Windows-Installation

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by ubbi, Aug 26, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ubbi

    ubbi Kbyte

    Hallo alle miteinander,

    ich habe für Bekannte einen neuen Laptop bestellt und heute bekommen. Es handelt sich um einen ACER EXTENSA 5635Z.

    Nun habe ich das Problem, dass wenn ich von meiner Windows-XP CD das Setup starte, beim Laden der Treiber irgendwann ein Bluescreen kommt mit folgendes Fehlermeldung:

    Es wurde ein Problem festgestellt. Windows wurde heruntergefahren, damit der Computer nicht beschädigt wird.

    Wenn sie diese Fehlermeldung zum ersten Mal angezeigt bekommen, sollten sie ihren Rechner neu starten. Wenn diese Meldung weiterhin angezeigt wird, müssen sie folgenden Schritten folgen:

    Überprüfen sie den Computer auf Viren. Entfernen sie alle neu installierten Festplatten bzw. Festplattenkontroller. Stellen sie sicher, dass die Festplatte richtig konfiguriert und beendet ist. Führen sie CHKSDK /F aus, um festzustellen, ob die Festplatte beschädigt ist, und starten sie anschließend den Computer erneut.

    ***STOP: 0x0000007B (0xF78D2524, 0x0000034, 0x00000000, 0x00000000)

    Vorinstalliert ist ein LINUX-Betriebssystem. Dieses hängt sich jedoch bei 7% Bootscreen auf.

    Nun weiß ich nicht, was ich machen soll. In der Fehlermeldung sind zwar einige Ratschläge, aber es befindet sich ja kein System auf dem Rechner, wo ich Befehle ausführen könnte, etc. Auch weiß ich nicht, wo ich überprüfen kann, ob die Festplatte richtig installiert ist.

    Hat jemand einen Rat?

    Danke im Voraus,
    ubbi
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum kauft man ein Notebook in einer minderwertigen Ausstattung mit einem nicht gewollten Betriebssystem?
    Die 100€ "Preisvorteil" sind ja ganz schnell aufgebraucht und stehen in keinem Verhältnis zu dem Aufwand, der notwendig ist, das Gerät benutzbar zu machen.
     
  4. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

  5. ubbi

    ubbi Kbyte

    Wird man eigentlich schneller ein "Ganzes Gigabyte", wenn man hier rumklugscheißt und unqualifizierte Kommentare abgibt? Glaub mir, es hat schon seine Gründe...


    ------------------------------------------

    Ansonsten erst einmal danke für die vielen schnellen Antworten!

    Ich habe nun während der Treiber-Installation mal F6 gedrückt, was ja die Konflikte mit Treibern anzeigt. Dort steht nun:

    "Setuo konnte von den in diesem Computer installierten Massenpeichergeräten mindestens einen Typ nicht erkennen, oder sie wollen den Adapter selbst angeben.
    Zur Zeit unterst&#252;tzt Setup folgende Massenspeicherger&#228;te: <kein>"


    Bedeutet das, dass die Festplatte NICHT unterst&#252;tzt wird? Dann w&#252;rde ich jetzt n&#228;mlich das mit dem Treiber und der XP-CD versuchen, was der gute Deoroller ja schon gepostet hat.

    Gru&#223; und danke im Voraus,
    ubbi

    EDIT: Es erscheint mir ja auch durchaus schl&#252;ssig, dass WindowXP keine Treiber f&#252;r einen "so neuen" Laptop hat. Muss ich denn neben den Festplatten-Treibern auch mit Problemen mit anderen Komponenten w&#228;hrend der Installation rechnen?
     
    Last edited: Aug 27, 2010
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. ubbi

    ubbi Kbyte

    Super, vielen Dank, Deo! Ich werd das gleich mal versuchen und das Ergebnis dann posten. *daumendrück* :)

    Gruß,
    ubbi
     
  8. ubbi

    ubbi Kbyte

    Das ist doch zum Heulen! :(

    Ich habe nun den Treiber auf der Windows-CD integriert und erneut von CD gestartet, sprich: die Installation ausgef&#252;hrt.

    Jedoch erscheint erneut der Bluescreen mit derselben Fehlermeldung.

    Da es sich um ein Neuger&#228;t handelt und sich auch das vorinstalliert LINUX sich bei 7&#37; beim Booten aufh&#228;ngt, wollte ich mal fragen, ob es sich hier um einen Festplattenfehler handeln k&#246;nnte?

    Gru&#223;,
    ubbi
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du ihn auch beim Booten installiert? Dafür ist die "F6"-Taste zu gebrauchen.
     
  10. ubbi

    ubbi Kbyte

    Ich habe das jetzt nochmal, wie von dir beschrieben, ausprobiert. Vorher hatte ich lediglich die automatische Treiber-Installation durchlaufen lassen.

    Wenn ich nun F6 drücke , kommt eine Anzeige, die mich fragt, ob ich zusätzliche Festplattentreiber etc., u.a. von einer Diskette installieren will. Wähle ich dies, wird mir gesagt, dass kein Diskettenlaufwerk vorhanden sei und somit keine Treiber installiert werden könnten.

    ALSO: Ich habe ja, wie von Deoroller beschrieben, die Treiber auf die Windows-CD hinzugefügt. Das hat auch alles geklappt und das Image ist 100% richtig gebrannt.

    Müssten die von mir manuell hinzugefügten Treiber denn dann nicht automatsich beim Ausführen des Setups von der WIndows-CD installiert werden?

    Nach wie vor kann ich auch das vorinstallierte Linux nicht booten. Dieses hängt sich bei 7% auf.

    Festplatte im Eimer? Andere Fehlerquellen?

    Danke für die viele Hilfe!!
    ubbi
     
  11. ubbi

    ubbi Kbyte

    Okay, nachdem ich heute mit dem Händler telfoniert habe, hier die Lösung:

    Im Bios AHCI-MODE auf IDE umstellen und D2D-RECOVERY DEAKTIVIEREN.

    Nun klappt alles. :)

    Gruß und danke für eure viele Hilfe und Mühe!!
    ubbi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page