1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer leistungstarkes und leiser PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by dnalor1968, Nov 3, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hallo, habe nun von einem Händler vor Ort eine Zusammenstellung eines neuen PCs erhalten.
    [​IMG]

    Ich lege Wert das er leise, stabil und leistungsstark läuft.

    Ich verwende ihn für Internet, Office (Word + Excel), Musik-, Bild- und Videobearbeitung.
    Die Musikbearbeitung kann vernachlässigt werden, Bildbearbeitung mache ich meist mit Photoshop (z.Zt. Elements 2.0).
    Videobearbeitung ist momentan Diashowerstellung mit Magix (Fotos auf CD & DVD 7), und TV-Aufzeichnungen (noch kein HD) bearbeiten mit Freeware (primär ProjectX, Mpeg2Schnitt und GUIfor DVD Author).

    Hier habe ich schon mal wegen der SSD gefragt.

    Ist der Arbeitsspeicher mit 16 GB überdimensioniert, oder reichen 8 GB aus?
    Der i5 sollte auch reichen, der i7 macht doch nur preistechnisch einen großen Schub?

    Später ist dann noch ein Blu-Ray-Brenner geplant, ebenso die Videobearbeitung in HD. Dazu sollte das System schon ausgelegt sein (Prozessor, RAM, Netzteil).

    Als neuer Bildschirm ist ein Samsung T24A350 (24 Zoll) geplant. Ich sitze ca. 60 - 75 cm vorm PC. Evtl. noch mein alter NEC 72VM (17 Zoll bei 4:3) dazu, wenns der Platz und die Anforderungen hergeben.

    Was meint ihr zu dem System?
     

    Attached Files:

  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...wie sieht denn der Preis aus, oder ist dieser nebensächlich?
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wollte erstmal wissen, was dieses System taugt.

    Zusammengebaut stehen momentan 1259 Euronen (ohne Monitor, den gibt's für 239 dazu) im Raum, evtl. kann man noch etwas handeln, oder aber geht auch der Preis wegen HDD + SSD (Thailand) nach oben.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil ist stark überdimensioniert.
    Die GTS450 reicht auch mit 1GB GDDR5 RAM. Wenn du Pech hast, hat die GTS450 2GB langsamen DDR3 RAM. Das ist zur Zeit mal wieder ein Ärgernis, dass bei mehr Grafikkarten RAM dieser auch noch langsamer ist.
    Netzteil reicht eins mit 350 Watt von Cougar oder Enermax.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Aha. Aber ist doch richtig, wenn ich sage lieber zu groß als zu klein.
    Aber leise sollte es auf jeden Fall sein.
    Das mit der GraKa werd ich mal prüfen.

    Andere Meinungen sind auch noch erwünscht, auch ob die 16 GB RAM sinnvoll sind.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Zum Einen wird der Anschaffungspreis unnötig erhöht, zum Anderen leidet die Effizienz. Unter 20% ist alles ineffizient und bei diesen Komponenten wird das im Idle niemals erreicht.
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Nimm ruhig die 16GB Ram. Bei der Auswahl an Programmen ist das zu empfehlen.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ein Intel Xeon E3-1230 wäre wichtiger als 16 GB RAM. Damit kann natürlich nicht übertaktet werden.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Also mit übertakten hab ich's eh nicht.
    Was soll ich nun machen?
    - Netzteil lassen oder ändern?
    - RAM 16 GB oder 8 GB
    - den i5 Prozessor der den Xeon E3
    - und was ist euere Meinung zu deorollers Einwand bewzüglich der GraKa?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenns sehr leise werden soll, nimm ein BeQuiet StraightPower E9.
    400W sollten locker reichen, außer Du willst irgendwann eine High-End-Grafikkarte einbauen.

    Außerdem würde ich eine passiv gekühlte Karte nehmen.
    Gibts durchaus auch in Form einer GTS450:
    http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&xf=134_passiv~1439_GTS+450#xf_top
    Den Kühler der Sparkle hab ich auf der Cebit bewundern dürfen, macht keinen schlechten Eindruck.
    Die Asus ist stark runtergetaktet und hat nur DDR3, ist eigentlich keine Option.
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie groß soll denn die Leistung des Netzteiles sein?

    Bei den abgegebenen Komponenten kommt noch 1 Blu-Ray-Brenner, und 1-3 Festplatten dazu. Dann müsste es komplett sein.


    Bei Der GraKa hab ich gar keinen Plan. Auch nicht, ob es eine GTS 450 sein muss. Wurde mir nur so vorgeschlagen.


    Beim Prozessor i5 oder E3 tendiere ich nach anderen Meinungen fast wieder zum i5, macht aber kaum was aus. E3 ist mehr für den Server-Betrieb ausgelegt. Hier wird auch tlw. von Unkompatbilität gesprochen.

    Zur HDD hab ich die Überlegung, ob ich nicht gleich auf 3 TB gehern soll. Und soll ich dann partitionieren, oder nur mit Ordner unterteilen?

    Zum DVD-Brenner gibt's gar keine Meinung, ist wahrscheinlich so OK?
    Hatte bisher Pioneer und Samsung Brenner, war mit deren Leistung auch immer zufrieden.
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Prozessormaximalleistung+Grafikkartenmaximalleistung+50-70W für den Rest.
    Macht bei einer GT 450 und Xeon 1230 106W+80W+70W rund 256W.
    Mit Reserve ist ein effektives 350-400W-Netzteil zu empfehlen, da es fast keine guten 300W Teile mehr gibt:
    http://geizhals.at/deutschland/?cat=gehps&xf=818_Cougar%7E818_be+quiet!%7E818_Enermax%7E818_Seasonic%7E818_Tagan%7E1119_80+PLUS+Gold%7E1119_80+PLUS+Bronze%7E1119_80+PLUS+Silver%7E1248_400#xf_top
    .
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Aha. Und ich dachte immer, je mehr desto besser. Ähnlich mie mit dem PS beim Auto. Was du nicht nutzt bleibt als Reserve zurück.
    Hab halt auch schon oft gelesen, dass das Netzteil zu knapp bemessen ist.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auch beim Auto braucht man im Stadtverkehr keine 400PS, dafür verbraucht man damit aber ordentlich Sprit. Ähnlich ist es beim Netzteil.
    Und mit 400W hast Du durchaus noch eine Reserve. Würde mich wundern, wenn das System deutlich mehr als 200W verbraucht bei Vollast.

    Falls Du nicht vorhast zu spielen oder Deine Software von der Beschleunigung durch die Grafikkarte profitiert (evtl. mal ins Handbuch schauen), dann brauchst Du im Grunde keine extra Grafikkarte und kannst die in der CPU integrierte Lösung nehmen. Dann würde sich sogar ein 300W-Netzteil langweilen.

    2TB-Festplatten kosten derzeit schon knapp 200€, 3TB dürften dann um die 300€ werden und außerdem bootet nicht jedes Betriebssystem von so einer Festplatte, XP z.B. nicht. Darum bleibe bei max. 2TB. Lieber später noch eine größere oder externe Platte dazuholen, wenn die Preise wieder normal sind.
    Ich persönlich würde sogar im Moment versuchen, lieber erstmal mit einer alten, zufällig noch herumliegenden Platte zu arbeiten, bis der Lieferengpass wieder halbwegs behoben ist.

    Ein Xeon hat in einem Arbeitsrechner normalerweise nix verloren, wobei es in diesem Fall nur ein anderer Name ist, der auf dem "i7 ohne die GPU" steht.
     
    Last edited: Nov 6, 2011
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Die HDD ist nur für die Daten, Win7 bootet von einer SSD. Sollte XP noch benötigt werden, bekommt dies eine separate kleine HDD.

    Meine vorhandenen HDD haben noch IDE, wenn ich mich nicht irre, und passen dadurch nicht in den neuen Rechner.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ok, wenn sie so alt sind, wird auch nicht viel drauf passen, von daher wäre das natürlich eher sinnlos.
     
  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hallo nochmal!
    Hab jetzt auch den Tipp bekommen, als Mainboard ein Asus P8H67-V zu nehmen. Dann ist keine separate Grafikkarte erforderlich.
    Guter Tipp, oder ist das Quatsch?
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du sowieso nicht spielst, wäre das eine Überlegung wert.
    Die wenigen Funktionen in der Videobearbeitung/Photoshop, wo die Grafikkartenunterstützung nützlich wäre, halten sich normalerweise arg in Grenzen.
    Im Zweifel kannst Du dann später ja trotzdem immer noch eine Karte nachrüsten.
     
  20. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wenn du auf die IGP setzt dann musst das V nehmen ( 1x VGA, 1x DVI, 1x HDMI ) ,aber auch den Intel Xeon E3-1235 IGP: HD Graphics 3000,der Intel Xeon E3-1230 hat keine CPU-Grafik.
    Und da kommt dann der richtige Vorteil zum i5/i7 da gibts HD 3000 nur bei der K Version.

    Wenn du auf Hyper-Threading (4 virtuelle Kerne dazu) verzichten willst/kannst und trotzdem HD 3000 haben willst kannst auch den http://geizhals.at/deutschland/615496 nehmen.
    Verzichtest du auf HD 3000 und Hyper-Threading wäre der i5 2400/2500 die beste Wahl.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page