1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Lexmark Drucker?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Budget, Oct 18, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Budget

    Budget Byte

    Hallo,

    hat jemand den Lexmark Drucker X6170 schon mal probiert oder sogar in Benutzung? Wie funktioniert die ADF und wie macht sich der Verbrauch bei der Tine?
     
  2. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Die Drucker von Lexmark sind allgemein für hoche Folgekosten bekannt...

    Soviel sage ich dazu...:)
     
  3. mschuetz

    mschuetz Kbyte

    @Budget,

    ja bei deinem Nick würde ich auch die Finger von Lexmark lassen.
    Wenn Du den Drucker aber bei der Tine aufstellst, verbraucht er vieleicht weniger. :)
     
  4. Deff

    Deff Megabyte

    Budget, ich glaube mich besinnen zu können, Dir schon mal vom Kauf dieses Multifunktionsgerätes von Lexmark in dem anderen Thread von Dir, abgeraten zu haben. Nimm ein anderes (z.B. Epson RX500), wenn es schon ein Multi sein muß!
     
  5. Matthes21

    Matthes21 Byte

    Hallo Budget.

    Hast Du Dir den Drucker gekauft ?
    Wenn ja, kannst Du mal was über die Druck- und Scanqualität sagen ?

    Grüße

    Matthes
     
  6. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    @Budget

    Meine Erfahrungen mit Lexmark: War bei einer Bekannten die hatten so ein Kombi (Drucker und Scanner) von Lexmark. Das Gerät war neu und stand bisher nur rum weil sich damit niemand so richtig auskannte. Bei Einschalten und beim Installieren der Treiber machte der Drucker auf einmal Zicken. Der Druckkopf fuhr mit einem Affenzahn über die Führungschienen, der Krach der dabei erzeugt wurde tat richtig gehend weh. Ich drücke mich mal so aus: Mit Lexmark wäre ich vorsichtig, diese Kombi war eine richtige Billigkonstruktion, würde ich unter die Kategorie neuwertiger Elektronikmüll einordnen. Reparatur lohnt sich nicht mehr, für das Geld bekommt man dann dafür gleich ein neues Gerät. Und mit Garantie ist da auch nichts zu machen, wie will ich nachweisen daß das Gerät schon von Anfang an defekt war.

    Gruß Cheetah
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page