1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Medion Rechner funktioniert mit alten Monitoren nicht!

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Mondkalb, Jan 5, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mondkalb

    Mondkalb ROM

    Hallo zusammen,

    ich habe heute einen neuen Rechner gekauft und zwar ein MEDION Multimedia PC mit

    AMD AG-5400K APU Quadcore 3600 MHz
    AMD Radeon HD 7660D
    8 GB DDR Ram

    Ich wollte diesen Rechner an einen ODYS Flatscreen (Multiflat 19" Cinema II)
    anschließen, an den ich auch schon 3 verschiedene Laptops problemlos angeschlossen habe. Hier kam aber immer nur ein blauer Bildschirm mit "keinSignal".

    Ich habe dann einen alten 17" Röhrenmonitor, den ich noch im Keller hatte, angeschlossen (Auch dieser funktioniert problemlos mit den Laptops) und bekomme jetzt zwar kurz den Medion-Start-Screen, danach schaltet sich der Monitor aber im Sekundentakt an und aus.

    Bei beiden Monitoren habe ich beide Graphikausgänge an dem Medion-Rechner ausprobiert, den von der Graphikkarte und den vom Mainboard. Auch wenn der Beipackzettel sagt, mit aktivierter Dual Graphics/AMD Crossfire X sollte nur der Ausgang vom Mainboard funktionieren.

    Ins Bios kann ich reinkommen, aber auch nur mit dem 17" Röhrenmonitor.

    Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein dass die Graphikkarte eine Auflösung von dem Monitor verlangt, die keiner der beiden darstellen kann?

    Liebe Grüße
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie heißt das Teil GENAU?
     
  3. Mondkalb

    Mondkalb ROM

    Medion AKOYA E1301 D
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hab ich nirgendwo gefunden, nur das E1311.
    Alle Ausführungen beziehen sich also darauf.

    Das E1311 hat eine Auflösung von 1366 x 768 Pixeln.
    Der Odys müßte eigentlich damit laufen.
    Das ist allerdigs ein TV und Du mußt den richtigen Eingang als Quelle wählen.

    Ein 17 Zoll Röhrenmonitor geht meist nicht über 1280 x 1024 Punkte in der Auflösung.
    Da wird unter Windows die Videoendstufe überfahren und man kann den Monitor bei längerem Betrieb beschädigen.

    Wie heißt denn die Röhre?
     
  5. Mondkalb

    Mondkalb ROM

    Der Monitor heißt Jean JD177P.
    Bei dem Odys habe ich den VGA Eingang gewählt. Wie schon erwähnt funktionieren alle Laptops, die ich bisher angeschlossen habe einwandfrei. Den HDMI Anschluss habe ich bisher noch nicht ausprobiert, da ich das entsprechende Kabel nicht habe.

    Danke auf jeden Fall schonmal!
     
  6. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Normalerweise ermittelt das System den Monitor selbst, was wohl hier nicht geht. Dann wird meist eine zu hohe Bildschirmfrequenz genommen. Daher den Monitor selbs in der Systemsteuerung angeben. Am anfang nimmt man ein Digitalmonitor mit 800x600 und 60Hz. Damit sollte man nun jeden Monitor zum laufen bringen. Nun kann man die physukalisce Auflösung einstellen.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der kann nur bis 1280 Pixel waagerecht.
    Stell mal die Auflösung auf 1024x768, dann müßte es klappen.
    Scheint außerdem ein ziemlich anfälliges Teil zu sein, wenn man die Tests zusammenfaßt.
     
  8. Mondkalb

    Mondkalb ROM

    Das Problem ist nun nur, dass ich ja garnicht in Windows reinkomme um die Auflösung einzustellen. Ist schließlich das erste mal, dass der Rechner gestartet wird. Der will sich noch konfigurieren. Im Bios kann ich das nicht einstellen oder?
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    F8 beim Start geht nicht?
    Im Abgesicherten Modus müßte der PC mit niedriger Auflösung starten.
    Ansonsten würde ich mal einen modernen Monitor testen.
     
  10. kone9

    kone9 Kbyte

    Hallo,
    mein Monitor zeigt auch ein blaues "kein Signal", wenn ich den falschen Eingang (VGA, DVI oder HDMI) gewählt habe. Also nur Eingang umschalten.
     
  11. Mondkalb

    Mondkalb ROM

    So ich hab das Problem jetzt gelöst.

    Ich habe mir für die Konfiguration ein Monitor geliehen und konnte dann die Auflösung so einstellen, dass ich den Odys Flatscreen benutzen konnte, so wie ich es geplant hatte.

    Danke euch allen für die Anregung und Hilfe.
     
  12. Tommya1

    Tommya1 ROM

    Hi Mondkalb
    Ich habe mich nicht wegen deinem Monitorproblem eingemeldet, denn du hast ein gänzlich anderes Problem (ich leider auch)
    Du hast dir einen AMD AG-5400K APU Quadcore 3600 MHz gekauft und Medion hat auf keiner Seite Support/Downloads oder sonstiges denn die Verkaufsbezeichnung E 1301D kennt noch nichteinmal die Hotline von Medion.
    Das tollste an der ganzen Sache (und für dich ein guter Rückgabegrund)
    ist die Bezeichnung QuadCore auf der Verpackung denn den Prozessor A6-5400k gibt es ganz einfach nur als Dualcore.
    Das Freewareprogramm CPU-Z laden laufen lassen und du siehst es.

    Grüße
    Tommy
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wozu ein extra Programm?
    Der Windows-Taskmanager zeigt die Anzahl der Kerne auch.
     
  14. Tommya1

    Tommya1 ROM

    Da hast du recht - der Taskmanager zeigt zwei Prozessoren und deren aktuelle Aktivität.
    Wenn jemand sagt das reicht ihm ist alles klar, aber manche Menschen sind ein klein wenig neugierig was sonst noch alles in der Blechkiste abgeht.
    Cpu-z zeigt Bezeichnung, Sockel, Cache etc. etc. etc. und dann noch alle Daten über Mainboard, Speicher, Bios etc. etc. etc. und ganz nebenher gesagt - es kostet nichts.
    Grüße
    Tommy
     
  15. Otherboard

    Otherboard Halbes Megabyte

    Das ist so eine Sache mit den 4 Kernen bei den neueren AMD CPUs.
    Ich habe den Athlon 2 X4 740, da gibt es auch verschiedene Aussagen. Ein 100%er Quad ist das wohl nicht - aber es werden 4 Kerne angezeigt.
     
  16. Tommya1

    Tommya1 ROM

    Hi Otherboard - probier doch mal Cpu-z ;-)

    .. und eigentlich wollte ich Mondkalb nur darauf hinweisen, dass er von Medion etwas (AMD AG-5400K APU Quadcore 3600 MHz) gekauft hat was es eigentlich nicht gibt.
    Tommy
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann nenen wir es halt "4 Threads", dann ist es egal, ob die Kerne echt sind oder nicht. Der A6 wird aber keine 4 Threads bieten, sondern lediglich 1 Modul mit 2 Threads. Also 1,5 Kerne. Sowas dann als Quad-Core zu vermarkten, kann nur schlechter Scherz sein. Vielleicht ist die Aussage im ersten Post auch einfach nur falsch abgeschrieben.
     
  18. Tommya1

    Tommya1 ROM

    Hi magiceye

    Nein die Aussage "Quadcore" ist richtig sie steht auf dem Verpackungskarton dieses PC's (Real Markt)
    Ich hab ihn ja auch und kämpfe bei Medion mit meinem "Quadcore" immer noch um eine Garantieleistung die mich kein Geld kostet.
    Tommy
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Medion kostet immer Geld. ;)
    Manchmal auch etwas später. :cool:
    Und dann viel.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einfach zurück zum Real hat nicht geklappt?
    Wenn da offensichtlich etwas anderes drin ist als auf dem Karton steht, sollte auch der sturste Verkäufer erkennen, dass er das zurücknehmen sollte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page