1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Mittelklasse Gaming PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Dimkom, Aug 19, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dimkom

    Dimkom Byte

    Hi Leute,

    da mein Bruder sich bald einen eigenen Computer kaufen möchte, sollte ich ihm einen zusammenstellen.

    Hier die Konfiguration: https://www.mindfactory.de/shopping...221466a73167ab39ded7856d02050fdf0b0497562f64f

    Mein Bruder zockt gerne World of Warships, Lego Spiele, Minecraft (Shader), Simulatoren und Strategie Spiele.
    Der PC sollte natürlich auch in Zukunft die Spiele schaffen.
    Deshalb wollte ich mal fragen was ihr so von der Konfiguration haltet?

    Danke :D
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hallo, ich würde zu einem Intel Sockel 1151 raten. Da kann vorerst ein günstiger i3-6100 rein, der schon sehr gute Leistung bei den Spielen hat und das System kann noch schnellere i5 und i7 CPUs vertragen.
    Die Zukunftsfähigkeit bei AM3+ ist nicht mehr gegeben, da bei AMD der AM4 Sockel Ende des Jahres kommt mit wesentlich schnelleren CPUs.

    Du kannst dich da an dem PC Nr. 2 orientieren.
    https://www.pcwelt-forum.de/threads/gaming-pc-fuer-500.512680/
    Da noch ein be quiet S8 400W Netzteil rein und die Spiele können beginnen. ;)
     
  3. Dimkom

    Dimkom Byte

    Danke für deine Antwort.

    Ich weiß das Intel bessere Zukunftsausichten hat.
    Ich bin mir jedoch nicht sicher ob ein i3-6100 von der leistung her ausreicht... :grübel:
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. Dimkom

    Dimkom Byte

  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Günstigere Grafikkarte, neuere Generation, mehr Speicher: http://geizhals.de/xfx-radeon-rx-460-double-dissipation-rx-460p4dfg5-a1490267.html
    Besser Kühler, günstiger: http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-ben-nevis-84000000119-a1211188.html
    Schnellerer Speicher, günstiger: http://geizhals.de/crucial-ballisti...bls2c4g4d240fsa-bls2k4g4d240fsa-a1151326.html

    Gespartes Geld wird investiert in ein besseres Board, mit dem auch auf 16 GB RAM aufgerüstet werden kann.
    http://geizhals.de/msi-b150m-mortar-7972-002r-a1325705.html
    Falls dann noch Geld übrig ist:
    http://geizhals.de/cooler-master-g450m-450w-atx-2-31-rs-450-amaab1-a1010337.html
    Höhere Effizienz, 5 Jahre Garantie, Leistung trotz niedriger Wattzahl vergleichbar und mehr als locker ausreichend.
     
  7. Dimkom

    Dimkom Byte

    Danke für die Vorschläge.

    Jedoch hast du einen kleinen Fehler gemacht. Das aktuelle Mainboard unterstütz nur Arbeitsspeicher bis 2133MHz.
    Du hast jedoch 2 Arbeitsspeicherbänke rausgesucht die 2400MHz besitzen.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der Speicher wird nur mit 2133 MHz takten. Er kann jedoch leichter in ein zukünftiges System übernommen werden und bremst dort nicht. Da er nicht teurer ist, nimmt man den Effekt gerne mit.
     
  9. Dimkom

    Dimkom Byte

    Ah ok. Das wusste ich nicht :)
    Habe die Konfiguration jetzt so übernommen.
    Jedoch würde ich eig. gerne eine Nvidia Karte nehmen, oder zumindest eine AMD von einem Bekannten Hersteller (ASUS, MSI oder Gigabyte), da ich damit bessere Erfahrungen gemacht habe.
    Gibt es eine bessere Preis/Leistungsgrafikkarte als die GTX 950 ?

    Danke :)
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Gigabyte ist möglich bei der RX460, aber derzeit nicht bei Mindfactory lagernd.
    http://geizhals.de/gigabyte-radeon-rx-460-windforce-oc-4g-gv-rx460wf2oc-4gd-a1490247.html?hloc=de
    Ich persönlich sehe aber kein Problem bei der XFX. Die Karte nimmt doch maximal 75W auf, 2 Lüfter sind draufgeschnallt, der Chip ist der gleiche wie auch bei Gigabyte, ASUS und MSI.

    Die 950 hat das Problem der geringeren Speichermenge. Zudem stammt die Karte aus der letzten Generation. Bei der Treiberentwicklung wird die in absehbarer Zeit vernachlässigt. Die Karte ist ausgereizt.
    Dennoch, komplett schwarz möchte ich die Karten nicht malen. Wenn dann nimmst du aber nicht die teure ASUS, sondern - auch hier - Gigabyte :)
    http://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-950-oc-gv-n950oc-2gd-a1314401.html?hloc=de
     
  11. Dimkom

    Dimkom Byte

  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die geht natürlich auch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page