1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Office- / Multimedia-PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Kasiwai, Nov 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kasiwai

    Kasiwai Byte

    Hallo.

    Ich möchte mir einen neuen PC anschaffen, weil mein momentaner mittlerweile an Altersschwäche leidet. Aus meinem alten PC möchte ich übernehmen:
    • CD-Brenner
    • Diskettenlaufwerk
    Meine Einsatzgebiete:
    • Office-Anwendungen
    • Bild- / Videobearbeitung
    • Multimedia-Anwendungen ( Music- / DVD-Player etc. )
    Auf Spiele lege ich keinen großen Wert. Und wenn ich mal ein 3D-Spiel zocke, dann reichts auch, wenn ich die Auflösung runterschraube.

    Auf der Seite für Beispiel-Zusammenstellungen gefällt mir der Allround PC für ~ 750€ sehr gut, allerdings würde ich gerne alle Bestandteile bei hardwareversand.de kaufen, weil ich vom Zusammenbasteln nicht viel Ahnung habe und das die Profis von hardwareversand.de übernehmen sollten. Hier also meine modifizierte Zusammenstellung:

    Soweit die Zusammenstellung. Im Endeffekt die selbe wie auf der Beispiel-Seite, bis auf das Mainboard. Nun meine Fragen:
    1. Ist das Mainboard kompatibel mit dem Rest? Sollte ich ein anderes nehmen?
    2. Benötige ich unbedingt einen Quad-Prozessor? Wie sieht das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zum Duo-Prozessor aus?
    3. Kann ich irgendwo noch Geld sparen? Ich würde gerne unter 700€. Ich hab extra schon das DVD-Laufwerk weggelassen, weil ich nicht wüsste, wozu man neben einem DVD-Brenner noch ein Laufwerk benötigt. Kopiert werden bei mir DVDs selten.
    Meine größte Sorge ist, dass der Kühler des Netzteils (wie bei meinem momentanen PC) nicht ausreichend genug kühlt und der PC ständig rebooted oder sogar ganz aufgibt.

    Ich wäre froh über ein paar Anregungen und Kommentare. Mir fallen mit Sicherheit noch ein paar Fragen ein, aber fürs erste sollte das reichen :D

    MfG Kasiwai

    PS: Ich habe auf dem Gebiet der Hardware sehr wenig Ahnung :o Also nicht wundern, wenn ich "komische" Fragen stelle ;-)
     
  2. bassy91

    bassy91 Kbyte

    also, du brauchst für deine anwendugen nicht unbedingt einen quad prozzesor. der hat zwar schon mehr leistung, aber für office usw braucht mans nicht unbedingt.
    im preis leistung ist der Q6600 schon ganz in ordnung. allerdings bieten die dual schon das bessere verhältniss.
    amd ist z.z. besonders günstig. auch die mainboards sind dort günstiger. wenn du willst stell ich dir mal ein system mit amd prozzi zusammen.
     
  3. SNIPER301090

    SNIPER301090 Halbes Megabyte

    Die komponenten sollten mit dem mobo kompatibel sein. Das nt sollte ausreichen.
    Geld könntest du sparen indem du n anderes mobo wählen würdest siehe hier . Meiner Meinung nach hat es ne ähnliche Leistung und kostet um einiges weniger.

    mfg
     
  4. Kasiwai

    Kasiwai Byte

    Danke erstmal für die Antworten.

    Es ist halt die Frage, ob ich einen Intel oder AMD nehmen sollte. Mir ist nur wichtig, dass ich Filme (auch HD) über den PC laufen lassen kann. Ansonsten steige ich auch gerne um auf AMD, wenn keiner Einspruch einlegt und meint, Intel sei viel besser.

    @Bassy91: Würde mich freuen, wenn du mir ein System zusammen stellen könntest. Wär dir sehr dankbar.

    @SNIPER301090: Sollte ich bei meiner Zusammenstellung bleiben, werde ich über die Alternative nachdenken. Günstiger ist es allemal.

    MfG Kasiwai
     
  5. SNIPER301090

    SNIPER301090 Halbes Megabyte

    Also Intel liegt im Momment auf dem Markt vorne. Vorallem durch die neuen Quad Cores, welche einen großen Erfolg einbringen. Die Prozessoren von Intel und AMD sind aber in etwa gleichstark, obwohl die Mehrheit der Leute meint die ich kenne INTEL sei die bessere Wahl. Ich persönlich würde auch Intel bevorzugen.

    Welches Betriebssystem willst du haben?

    Ich würde schon bei deiner Zusammenstellung bleiben. Sie ist ziemlich zukunftssicher durch den quad und die graka lässt sich ja spielend austauschen.

    mfg
     
  6. bassy91

    bassy91 Kbyte

    ok, also dann hier mal mein vorschlag:


    AMD Athlon64 X2 6000+ AM2"tray" 2x1024kB, Sockel AM2
    119,10 €

    Gigabyte GA-M56S-S3, NVIDIA Nforce560, ATX
    57,86 €

    Scythe Andy Samurai Master, Sockel 478,775,754,939,AM2
    34,21 €

    1024MB DDR2 MDT , PC6400/800, CL5
    21,02 €

    1024MB DDR2 MDT , PC6400/800, CL5
    21,02 €

    Coolermaster Centurion5 Schw. CAC-T05-UW ohne Netzteil
    43,84 €

    ATX-Netzteil Corsair VX450W 450 Watt
    59,95 €

    HIS HD 2600XT Fan, ATI Radeon HD2600XT, 256MB, PCIe
    84,72 €

    Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS
    56,22 €

    Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS
    56,22 €

    LG GDR - H20N S-ATA schwarz bare
    15,15 €

    NEC AD-7170S schwarz bulk SATA
    32,15 €

    Summe: 601,46 €

    der amd X2 6000+ ist für 119 euro eingetlich sehr sehr günstig. dass er nicht an die leistung eines Q6600 herankkommt ist klar. dennoch arbeitet er sehr flott.
    wie du siehst ist auch das mainboard günstiger es ist aber trotzdem ein markengerät von gigabyte, die immer sehr gute boards bauen.
    bei der grafikkarte kannst du die günstigste hd2600Xt nehmen, in dem fall die HIS. die werden sowieso alle gleich gefertigt.
    wenn du auch musik usw verwalten willst würde ich schon 2 laufwerke nehmen. so ist das risiko kleiner, dass dein pc eine cd garnicht erkennt.

    außerdem habe ich mal 2 250gb festplatten eingebaut. wenn du die dann im raid 0 betrieb laufen lässt geht die datenspeicherung sehr schnell.
     
  7. Kasiwai

    Kasiwai Byte

    Also...

    Der Vorschlag von bassy91 gefällt mir schon sehr gut. Danke dafür.

    3 GHz sollen, denk ich, reichen. Die GraKa bei deiner Auflistung hat 256 MB Speicher. Sollte ich dann nicht 20€ mehr investieren und mir die 512 MB GraKa aus meiner Zusammenstellung anschaffen? Oder ist die zwar schneller, aber dafür nicht so stabil?

    Die Idee mit den zwei Festplatten gefällt mir sehr gut. Hab meine 400GB extern schon fast voll. Da tun mir 500GB ganz gut. Das mir dem raid 0 verstehe ich momentan zwar noch nicht, aber wenn es soweit ist, werd ich mir den Tipp zu Herzen nehmen ;-)

    Naja, das DVD-Laufwerk kann ich für 15€ dann auch noch nehmen. Hab damals über 30€ für mein altes bezahlt.

    @SNIPER301090: Ich würde gern sowohl WinXP als auch Vista laufen lassen (auch wenn mir Vista nach kurzem testen nicht wirklich gefällt). Wenn ich dann irgendwann mehr Zeit zum "am Rechner hocken" habe, wollt ich mich in Linux einarbeiten.

    Ich bestehe auch normalerweise auf Intel, auch wenn ich AMD habe und nicht wirklich unzufrieden bin. Ich kann nicht wirklich sagen, warum ich Intel bevorzuge.
     
  8. SNIPER301090

    SNIPER301090 Halbes Megabyte

    Also wenn du dir vista holst dann bitte net die 64bit version. Bei der braucht man 4 gb ram. Ansonsten ist bassys sys bis auf die graka ganz gut, wie du auch schon bemerkt hast. Aber es kommt nicht nur auf den speicher an sondern auch auf die anderen eigenschaften wie transintoren ... Es muss also net zwingend ne 256er schlechter als ne 512er sein^^ Bestes beispiel 8800gt mit 512 mb ist besser als die 8800gts 640mb und fast so stark wie die 8800gtx mit 768mb.

    mfg
     
  9. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    den größten Gewinn bringen z.Zt immer noch Dual Cores.

    er hat ja auch nur 2 Kerne. Er sit genau so schnell wie ein E6600 (welcher 2x in einem Q6600 steckt ;) )

    Als HDD nimm gleich x 500GB, ist sinnvoller und billiger als 2x 250GB.
     
  10. SNIPER301090

    SNIPER301090 Halbes Megabyte

    @FlipFlop2005 Mit dem Ausspruch meinte ich halt einfach nur, dass die neuen Quad-Cores auch gut verkauft werden. Wobei ich nicht sagen wollte, dass die dual-coes weniger verkauft werden. Tschuldigung wenn ich mich da nicht präzise genug ausgedrückt habe.

    mfg
     
  11. bassy91

    bassy91 Kbyte

    moment, da hast du was falsch verstanden glaub ich. die zeiten in denen man die gechwindigkeit eines prozzesors an dem takt sehen konnte sind vorbei. ein amd mit 2 x 3ghz ist ca so schnell wie der intel E6550 mit 2 x 2,3ghz. obwohl der auch noch schnell genug ist.

    die HD2600XT wird unter normalen anforderungen die 512mb wohl nie nutzen können. da kannst du das geld eigentlich sparen und die 256 variante nehmen.


    Raid 0 bedeutet ganz vereinfacht ausgedrückt, dass die zu speichernden daten auf beide festplatten aufgeteilt werden und so viel schneller gespeichert werden(theoretisch bis zu 2mal so schnell)

    der nachteil: du kannst die daten immer nur im verbund der 2 festplatten benutzen und wenn eine festplatte kaputt geht sind fast alle daten verloren(ist aber genauso wenn du nur 1ne 500er platte nimmst)
     
  12. Kasiwai

    Kasiwai Byte

    Die Sache mit dem Duo und Quad hab ich nie verstanden: Muss man dann etwa die 3GHz mal zwei bzw. mal vier nehmen? Ich dachte, das ist schon bei der Geschwindigkeit mit berücksichtigt O.o

    Das mit der GraKa ist ein Argument. Dann nehme ich wohl doch die 256MB.

    Tja, was soll ich mir jetzt kaufen? Eine oder zwei Festplatten? Ich tendiere zu einer HDD. Dann könnt ich mir zur Not später noch eine weitere dazu kaufen.

    Soweit danke erstmal für die Antworten.
     
  13. bassy91

    bassy91 Kbyte

    nein, man kann die taktzahlen nicht einfach addieren.

    es kommt zum einen schon auf die anzahl der kerne an, dann noch an den eigentlichen takt und an die effizienz pro takt, d.h. wieviele aufgaben die cpu mit einem takt bewältigen kann.
    z.z. sind eben die intel prozzis sehr effizient pro takt und deshlab brauchen sie bei gleicher anzalh der kerne etwa 30% weniger takt um die gleiche leistung wie amd prozzsoren zu schaffen. oder andersherum: bei gleichem takt sind core2duos ca 30 prozent schneller als Atlohn X2 prozzesoren.
     
  14. Kasiwai

    Kasiwai Byte

    Scheint doch komplizierter zu sein als gedacht.

    Ich werde mal eine Nacht drüber schlafen und morgen dann posten, für was ich mich entschieden habe.
     
  15. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ich halte die Zusammenstellung für recht gelungen, habe aber trotzdem ein paar kleine Versesserungen anzubringen. Der Prozessor ist super, den kannst Du ruhig lassen, auch wenn jemand schrieb, er sei überdimensioniert. Wenn es Dein Budget zulässt, ist aber absolut nichts dagegen einzuwenden. Viel mehr stört mich das ausgewählte Mainboard. Es hat einen veralteten Chipsatz. Nimm besser das Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express für 80,35 € Das reicht für Deine Zwecke vollkommen aus. Ich hätte zwar den Scythe Mugen gewählt, aber der Ninja Mini für 28,24 € sollte es auch packen. Beim RAM kannst Du getrost noch zwei Riegel dazu packen. Dann würde das mit 71,00 € zu Buche schlagen. Ich habe allerdings nur mit 35,50 € gerechnet. Nun zur Grafikkarte. Normalerweise steht bei Deinem Rechner nur die Grafikkarte zwischen Highend- und Office-PC. Wählst Du z.B. die ASUS GF-8800GT T2xD, 512MB ,NVIDIA 8800GT, PCI-Express
    für 216,74 €, dann ist Dein PC ein exzellenter Gamer, der natürlich alle anderen Aufgaben auch bestens erfüllen kann. Ich rechne gleich mal durch, ob sie ins Budget passt. Auch bei der Festplatte würde ich eine etwas andere Strategie fahren. Nimm als Systemplatte eine Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS für 56,22 € und wenn das Budget nicht reicht etwas später eine WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB für 87,05 €. Dein gewähltes Gehäuse hätte ich Dir auch vorgeschlagen 45,34 €, ebenso das Netzteil für 58,67 €.
    Es kommen noch die Kosten für den Zusammenbau 9,99 € und der Versand 7,00 € sowie 0,75 % vom Warenkorb 5,48 € hinzu und damit kostet Dein Rechner (ohne OS und Monitor).
    Gesamtkosten: 736,50 €.
    Leider konnte ich den Core 2 Quad nicht mit unterbringen, aber der Dore 2 Duo E6750 ist auch sehr gut. (Bestes PLV).
     
  16. Kasiwai

    Kasiwai Byte

    Was ich nicht verstehe ist das Paradoxon zwischen dem AMD Athlon64 X2 6000+ AM2"tray" 2x1024kB, Sockel AM2, der nur 119,10 € kostet und meiner Meinung nach besser ist als der Intel Core 2 Duo E6750 Tray 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe, der wiederum 156,99 € kostet (AMD: 3 GHz, Interl: 2,66 GHz). Ich würde ja den AMD bevorzugen, weil er zum einen "schneller" zu sein scheint und zum anderen auch günstiger. Ich kann mich halt momentan nicht entscheiden zwischen dem AMD-Angebot von bassy91 und dem Intel-Angebot von Horst1. Würde gerne den Intel nehmen, aber irgendwie erscheint er mir teurer und langsamer zu sein als der AMD.
     
  17. Kasiwai

    Kasiwai Byte

    So, ich hab nach langem Überlegen eine Zusammenstellung gefunden, die mir ganz gut gefällt:

    MSI RX2600XT-T2D512EZ/D3, 512MB, PCI-Express
    2 x 1024MB DDR2 MDT , PC6400/800, CL5
    Coolermaster Centurion5 Schw. CAC-T05-UW ohne Netzteil
    ATX-Netzteil Corsair VX450W 450 Watt
    WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB
    LG GDR - H20N S-ATA schwarz bare
    NEC AD-7170S schwarz bulk SATA
    AMD Athlon64 X2 6000+ AM2"tray" 2x1024kB, Sockel AM2
    Gigabyte GA-M56S-S3, NVIDIA Nforce560, ATX
    Scythe Andy Samurai Master, Sockel 478,775,754,939,AM2

    Im Prinzip ist das der AMD-Vorschlag von bassy91, nur ein wenig verändert: Anstatt zwei habe ich auf eine Festplatte zurückgegriffen und dadurch ein wenig Geld eingespart, was ich dann für eine bessere GraKa (512MB anstatt 256MB) ausgeben kann. An und für sich müsste alles zusammenpassen. Wenn ihr das so ansegnet, wird das Ding so schnell wie möglich gekauft.
    Danke nochmal für alle Tipps und Vorschläge. Ihr habt mir viel Arbeit und Mühe erspart.

    MfG Kasiwai
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Grafikkarte kann die 512MB nicht nutzen und wäre mir etwas zu teuer. Ansonsten sehr schön :)
     
  19. Kasiwai

    Kasiwai Byte

    Müsste ich den viel an der Zusammenstellung ändern, damit die 512MB ausgenutzt werden? Kenn mich halt überhaupt nicht aus. Würde schon gerne 512MB haben. Muss ich dann evtl. auf Intel umsteigen?
     
  20. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    eine andere Grafikkarte kaufen, das würde dich dann aber gut 200€ kosten...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page