1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC für 2,5 - 3k €

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by TSH1960, Nov 28, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TSH1960

    TSH1960 Byte

    Aloa miteinander,
    ich möchte erstmalig einen PC selbst zusammenschustern. Den notwendigen Mut dafür, habe ich mir bei Youtube im wahrsten Sinne des Wortes "an-geschaut" :) Jedoch bleiben einige Fragen offen, bei deren Beantwortung ich auf Eure Meinung zähle.
    Ich möchte
    - in der Hauptsache Spielen können, (3D-Spiele und VR-Geschichten, verlangen die besonderes an Hardware?)
    - aaaber der Rechner soll auch in der Lage sein, Videos in passabler Zeit rendern zu können. Da bin ich
    jetzt kein Profi, bestenfalls kommen die üblichen Urlaubsfilme per anno zusammen.
    - nur 1 GraKa haben
    - nicht OC en
    - in der Grössenklasse 2.500-3.000,- Euronen investieren

    Des wegen habe ich mir schon mal einen i76800K auserkoren, weil es landläufig heisst, ist für den Render-Zweck geeigneter, aber für "nur-spielen" zu teuer; oder kann ich eben den 6700er nehmen, und dann eben mal nen bischen warten, beim rendern?

    Weitere Ausstattung siehe Liste; weiters bin ich ein Opfer der "absoluten Reizüberflutung": Es gibt ja soviel Auswahl, zunächst hatte ich mich bei MB auf ASRock kapriziert, dann irgendwo eine schlechte Kritik gelesen, also zu ASUS geschwenkt.:)))

    Wie dem auch sei: Wie bewertet Ihr die Konfig?

    - Wo ich gänzlich "aussteige" ist dieses Geraffel mit Lanes und x16/x8 usw. Muss ich da irgendwo irgendwas beachten?
    - Auch keine konkreten Vorstellungen zum RAM: Gibt es optimale Anbieter, so nach dem Motto: je teurer desto besser?
    -Auch bei Kühler bin ich durchaus nicht beratungsresistent...
    -Netzteil: 850W wahrscheinlich zuviel? Wieviel wäre angebracht? 550? 650?

    http://www.mindfactory.de/wishlist.php

    Freu mich auf Eure zahlreiche "Senfabgabe" :)

    Gruss
    XXL
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du musst die Liste wohl noch öffentlich machen.
     
  3. Odie0506

    Odie0506 Kbyte

    Teuer ist kein Kriterium. Der RAM muss mit dem Mainboard zusammenarbeiten. Daher idealerweise einen Blick in die Speichersupportliste des auserwählten Mainboards werfen.
    Hängt von der Anforderung der verbauten Komponenten ab. (Und deine bisherige Auswahl kennen wir nicht.)
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn man das Geld für einen Rechner ausgeben kann und selbst keine Erfahrung hat, würde 100 Eumel an der Hardware sparen und die in einen Händler vor Ort investieren, der die Kiste mit Garantie zusammen schraubt.
     
  5. TSH1960

    TSH1960 Byte

    oh pardon, noch nie gemacht...wie geht das?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du legst die Artikel in den Warenkorb und darüber gibt es einen Link "Veröffentlichen".
     
  7. TSH1960

    TSH1960 Byte

  8. TSH1960

    TSH1960 Byte

    Klaro, daran solls ja auch nicht liegen...Es ist tatsächlich NUR der Reiz, es mal selber zu tun.
     
  9. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Das teure Mainboard ist unnötig - schau einfach, was du wirklich an Ausstattung brauchst auf dem Mainboard. Es bringt dir keinerlei Vorteile, einfach nur ein teures zu kaufen.
    Sowas tut es auch:
    http://geizhals.de/asus-x99-a-ii-90mb0q80-m0eay0-a1441448.html?hloc=at&hloc=de

    Das Geld könntest du stattdessen in eine GTX 1080 investieren. Bei einem Gesamtpreis von über 2000€ keine 1080 zu nehmen ist unausgewogen.
    Ich würde zu einem dieser Modelle greifen (schau dir mal Tests auf Computerbase an):
    http://geizhals.de/gainward-geforce-gtx-1080-phoenix-glh-3668-a1456253.html?hloc=at&hloc=de
    http://geizhals.de/gainward-geforce...den-sample-3644-a1449270.html?hloc=at&hloc=de
    http://geizhals.de/palit-geforce-gtx-1080-gamerock-neb1080t15p2g-a1449282.html?hloc=at&hloc=de

    Als SSD könntest du eine Samsung 960 Pro oder Samsung SM961 nehmen (je nach lieberbarkeit) mit 512GB oder 1 TB. Dazu eine Western Digital Red mit 4TB oder auch mehr als Datenlager.
    http://geizhals.de/samsung-ssd-sm961-1tb-mzvkw1t0hmlh-00000-a1460800.html?hloc=at&hloc=de
    http://geizhals.de/samsung-ssd-sm961-512gb-mzvkw512hmjp-00000-a1461733.html?hloc=at&hloc=de
    http://geizhals.de/samsung-ssd-960-pro-1tb-mz-v6p1t0bw-a1511187.html?hloc=at&hloc=de
    http://geizhals.de/samsung-ssd-sm961-1tb-mzvkw1t0hmlh-00000-a1460800.html?hloc=at&hloc=de
    http://geizhals.de/western-digital-wd-red-4tb-wd40efrx-a992027.html?hloc=at&hloc=de

    Netzteile mit 550W reichen locker. Ein paar empfehlenswerte Modelle:
    http://geizhals.de/be-quiet-dark-power-pro-11-550w-atx-2-4-bn250-a1318886.html?hloc=at&hloc=de
    http://geizhals.de/evga-supernova-p...-220-p2-0650-x3-a1330843.html?hloc=at&hloc=de
    http://geizhals.de/super-flower-lea...-sf-550f14mp-bk-a1287434.html?hloc=at&hloc=de
     
  10. TSH1960

    TSH1960 Byte

    Schönen Dank erstmal, dass Du mich wieder geerdet hast...war ja nicht mehr zum aushalten :)
    Deinen Empfehlungen folgend, habe ich jetzt wie folgt aktualisiert:

    https://www.mindfactory.de/shopping...22190db7cd02ca1b8319abe0393b83b26b00e23fa030d

    Bei der GraKa hab ich mir nochmal ne Alternative ausgesucht, KF2, was hälste von der?

    Beim Speicher gibts auch noch nen graues Loch: Aus Asus QVL mal aus Bereich 2.400 und 2.600 gewählt. Jeder erzählt einem was anders: "CPU hat 2.133, mehr hilft nicht, höchstens bei OC, dann bremst es hier aus und da nicht usw. Und 4 x 8 ist besser (performanter) als 2x 16" usw. usf Deine Meinung zum Thema?

    Ach so, deiner Tendenz folgend hab ich dann auch nochmal den 6700K ins Auge gefasst. Landläufigen Meinungen folgend reicht der für gamen, und rendern für 2-3 mal/anno sollte der doch auch stemmen.
    Siehste auch so?
    Danke und Gruss
    Thomas
     
  11. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Zur Grafikkarte:
    Die KFA sieht schick aus und ist auch keine schlechte Karte. Bei Geschwindigkeit und Temperatur ist sie sehr gut dabei, aber sie ist wohl einen Tick lauter als die meisten anderen 1080er. Mit neuen BIOS wir die Lüfterkruve etwas korrigiert. Dann ist sie leiser, aber etwas wärmer.
    Ich weiß aber nicht, ob das auf den aktuellen Karten schon aufgespielt ist oder ob man das selbst tun muss.

    Ich persönlich würde mir die Gainward GLH kaufen, wenn ich Luftkühlung nutzen würde. Aber mit der KFA² machst du auch nichts falsch.
    Die weiße Karte hat natürlich was für sich, wenn du auf Optik wert legst. Zumindest sieht sie besser aus als die Gainward ;)

    Zum Speicher:
    Auf Sockel 2011-3 immer 4 Riegel einbauen um Quadchannel auch nutzen zu können. 2400er Speicher ist der Standardspeicher für Broadwell-E. 2133er war beim Vorgänger Haswell-E.
    Wenn der Speicher das gleiche kostet oder nur 4 oder 5€ mehr kannst du auch 2666er nehmen oder auch noch schnelleren. Nur erwarte keinen im Ansatz spürbare Mehrperformance dadurch.
    Bremsen ist sowieso der falsche Ausdruck - der Speicher bremst hier rein garnichts - das könnte er theoretisch nur bei der Nutzung einer internen Grafik mit gehobener 3D-Leistung in Spielen.
    Aber auf 2011-3 gibts das eh nicht.

    Zur CPU:
    Wenn du nicht übertaktest, dürfte der 6700k in den meisten Spielen schneller sein, weil mehr als 4 Kerne nur selten unterstützt werden und der Takt einfach höher ist beim 6700k.
    Für den reinen Gamer, der aber nicht übertaktet, ist der 6700k klar die bessere Wahl im Moment. Ob du einen nutzen aus mehr Kernen ziehst müsstest du aufgrund deines Anwendungs und Aufrüstungs-profils selbst entscheiden.

    Wenn du vorhast, die Mühle mindestens 5-6 Jahre zu nutzen oder gar länger, denn das ist ohne Probleme machbar heutzutage, würde ich auf den 6-Kerner setzen. Dann kannst du in 2 oder 3 Jahren die Grafikkarte aufrüsten und gut ist.
    Mit dem 4-Kerner machst du genauso wenig falsch und er ist preisleistungsmäßig die bessere Option. Vermutlich in 2-3 Jahren aber nicht mehr "state of the art" für den High-End Gamer, da Intel ja 2017 die 6-Kerner in das Mainstream-Segment bringt.
    Werde dir also klar darüber, wie du deinen PC nutzt und wie lange du ihn nutzen willst. Dann entscheide dich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page