1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC für max. 1000€ bitte um Hilfe

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by rightone, Feb 12, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rightone

    rightone Byte

    Hallo Leute,
    ich möchte mir gerne einen neuen PC zusammen bauen, da mein aktuelles System doch schon einige Jahre auf dem Buckel hat.
    Als einzige Komponenten will ich die Festplatten(250GB/1000GB) und CD/DVD-Laufwerke behalten.
    Dazu eventuell das Floppy-Laufwerk.
    Hier mein aktuelles System:
    -AMD Athlon 64, 2200MHz
    - AS Rock Mainboard (Chip: ULI/ALI M 1697, AMD Hammer)
    -2048 MB RAM von Corsair(PC 3200 DDR SDRAM)
    -NVIDIA GeForce 6600GT (128MB)
    - Western Digital SCSI Disk Drive 250GB
    -Samsung HD SCSI Disk Drive 1000GB
    - DVD-Laufwerk, DVD-Brenner, Floppy-Laufwerk
    -Netzteil ATX 400W P4
    -Midi-Tower

    Also viel Ahnung habe ich von der Heutigen Hardware habe ich nicht! Ich habe aber hier im PC-Welt-Forum mir schon Unmengen an Beiträgen durchgelesen die letzten Wochen. Allgemeine u. grundsätzliche Sachen sowie auch spezielle Dinge.
    Was ich mit dem neuen System/Komponenten machen will ist einfach. Internetsurfen, Office, Gaming, evtl. auch mal Online-Gaming, evtl. mal einen Film schneiden.
    Ich hoffe, dass die ausgewählten Komponenten zusammen passen und ich dann wieder einige Jahre ruhe habe. Ich habe mich dabei an Gaming-PC-Vorschläge orientiert.
    Hier die neuen Komponenten: Budget gesamt soll max. 1000€ sein.

    -CPU: Intel Core i5-2500K, 3,3GHz, 6MB Cache 1155 Sockel (4Kerne) ca. 200 - 220€
    http://gh.de/a580328.html
    -CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken ca. 31€
    http://gh.de/a398435.html
    -Mainboard: ASUS P8P67 LE, P67 ca. 115€
    http://gh.de/a591088.html
    -RAM: TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) 2x 4GB ca. 60€
    http://gh.de/a563816.html
    -GPU: Gainward GeForce GTX 560 Ti Phantom, 1024MB GDDR5, VGA, 2x DVI, HDMI (1831) ca. 230€
    http://geizhals.at/deutschland/a610596.html
    ODER
    Sapphire Radeon HD 6950, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort ca. 214€
    http://gh.de/a604934.html
    -Gehäuse: Xigmatek Utgard Front: je 1x Mikro u. KH, 4x USB 2.0, 2x e SATA ca. 66€
    http://gh.de/a496736.html
    -Netzteil: be quiet! Straight Power E8 CM 580W ATX 2.3 ca. €98
    http://gh.de/a583752.html

    Ich hoffe die Links sind noch aktuell.
    Zu den Komponenten habe ich auch gleich noch einige Fragen:
    Zu welcher der o.g. Grafikkarte würdet ihr mir raten?
    Reicht das Netzteil?
    Ist DualChannel mit dem RAM möglich?
    Ist Win 7 (64bit) jetzt ein gutes Betriebssystem?
    Soll ich mit der Bestellung des Mainboard noch warten? Habe da etwas über Chipfehler gelesen und die Boards mit P67 sollen davon auch betroffen sein.
    Sollte man mit der Bestellung der einzelnen Komponenten noch die CeBIT abwarten? Danach sollen wohl die Preise etwas fallen.
    Würdet ihr die Teile nur über einen guten Händler bestellen? Z.B. Amazon od. Hardwareversand oder einfach da wo es billig ist.


    OK das war ganz schön viel. Ich danke euch jetzt schon mal für eure Mühe und bin gespannt auf Antworten und Kritik.

    Gruß rightone :)
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du willst offenbar übertakten und verfügst (hoffentlich) über gute Hardware-Kenntnisse. Deshalb solltest du dir mal diese HD6950 ansehen, die sich sicher zur HD6970 freischalten lässt.
    http://gh.de/a609344.html
    Der Rest der Zusammenstellung ist sehr gut.
    Ja, Windows 7 Home Premium 64bit wählen.
    Das Netzteil reicht locker aus.
    Die Preise werden nicht stark nachgeben.
    Die Komponenten bei einem oder 2 Händlern mit guten Bewertungen bestellen.
     
  3. rightone

    rightone Byte

    Danke erstmal Boss für die schnelle Antwort.

    Mir ist noch eingefallen, dass man für das Betriebssystem doch eine kleine 60GB SSD-PLatte nutzen könnte. Macht das dann sehr viel aus? (schneller)

    Kann mir noch jemand z.B. ein Tutorila zeigen was man grundsätzlich beachten sollte beim Zusammenbau der Einzelteile? Vorallem bei Mainboard und Netzteil.

    Wie sieht es denn mit dem Chip vom Mainboard aus. Sind die defekt und ich warte bis die reparierten/erneuerten rauskommen??? Das ist für mich eine der wichtigsten Fragen.

    Gruß rightone
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Auf jeden Fall.
    ADATA S599
    Alternativ: Intel X25-M G2 Postville 120GB oder Corsair Force
    Gibts Hunderte von .. einfach bei Google o.ä. suchen.
    Zu 5-15% ja, wobei allerdings nur der Intel-SATA II-Controller betroffen ist. So wie ich die Sache sehe, hast du maximal 3 SATA-Geräte, oder? Das von dir favorisierte ASUS-Board hat 3 SATA 6Gb/s-Schnittstellen, die nicht vom Bug betroffen sind. Solltest du irgendwann mehr SATA-Geräte betreiben wollen, den meisten Usern genügen ja bereits wenige Ports, kannst du im Notfall immer noch einen SATA-Controller für 10-15€ nachrüsten. Für mich kein Grund zu warten.
     
  5. rightone

    rightone Byte

    Also ich werde das Geld für eine kleine SSD-Platte investieren.

    Und dann benutze ich für die WD 250GB, Samsung 1TB und die SSD-Platte die 3 vorhandenen SATA 3 Anschlüsse vom Mianboard. Aber wenn ich noch die 2 optischen Laufwerke (CD/DVD) anschließe dann würde ich doch die SATA 2 Anschlüsse nutzten oder??
    Und wenn der SATA 2 Controller defekt ist kommt es dann da nicht zu komplikationen mit den Laufwerken??
    Oder nutzt man nur die einfachen SATA1 Anschlüsse für die Laufwerke??

    Gruß rightone
     
    Last edited: Feb 12, 2011
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Board hat keine SATAI-Anschlüsse.
    Du hast ja eine Chance von mehr als 80% dass alles in Ordnung ist. Falls die Laufwerke tatsächlich nicht mehr funktionieren, kannst du ja eine Controllerkarte nutzen.
    Auch denkbar:
    ASUS P8P67
    Hier hast du 4x SATA 6Gb/s.
     
  7. rightone

    rightone Byte

    Kurz nochmal zu den GPU´s

    Ich tendierte bisher zu der Gainward GTX 560 als GPU da ich den Artikel über die Mikroruckler gelesen habe. Sind die Mirkoruckler nur vorhanden wenn man 2 Graka nutzt oder treten die auch bei nur einer auf?
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nur bei mehreren Grafikprozessoren.
     
  9. rightone

    rightone Byte

    Hey Boss,

    ich habe mich für deinen Grakatipp entschieden die HD 6590 mit 2GB DDR5.

    Hätte noch eine letzte Frage.
    Ich hatte bisher folgendes Gehäuse Xigmatek Utgard.
    http://gh.de/a496736.html

    Ich habe jetzt einige Bewertungen dazu gelesen und einige sagen das bei denen der Thyristor zu heiß wurde und auch schonmal durchgebrannt ist.

    Kannst du mir ein gutes Gehäuse mit vielen USB ports im Frontbereich u. 2x 3,5'' ext. sagen?? Interne 3,5'' u. ext. 5,25'' fast egal.

    gruß rightone
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  11. rightone

    rightone Byte

    Noch eine Frage:

    Kann ich ein ATX Board in ein Gehäuse mit Format E-ATX einbauen?? ist das unproblematisch da E-ATX ja größer ist.
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, kannst du.
     
  13. rightone

    rightone Byte

    Hallo PC-Welt Gemeinde,

    ich bin dabei mir einen neuen Rechner zusammenzubauen. In anderen Threads habe ich die Teile alle mit euch abgesprochen und absegnen lassen.
    Aber ich habe jetzt noch ein letztes Problem, das GEHÄUSE.

    Ich hatte mit folgendes Gehäuse rausgesucht:
    Xigmatek Utgard -- Front: je 1x Mikro u. KH, 4x USB 2.0, 2x e SATA ca. €65,89
    http://gh.de/a496736.html
    Dieses wurde auch von der PC-Welt Gemeinde als -okay- befunden.

    Ich habe jetzt aber ein paar Kundenrezensionen dazu gelesen und wollte dazu nochmal eure Meinung hören.
    Rezension 1:
    Negative Punkte, die mich von einem weiteren Kauf abhalten würden:
    - Die Hitzeentwicklung am Thyristor ist enorm. Er liegt direkt hinter den Potis und dort wird auch das Gehäuse von aussen sehr heiß. (Für meine Finger zu heiss und man kommt auf Grund der Position der Potis sehr schnell mal dagegen.)
    - Das Halter des Schutzsieb für das unten montierte Netzteil (eine sehr gute Idee eigentlich) ist bei unserer Version aus zu dünnem Kunststoff gefertigt. Bereits im Auslieferzustand (von einem lokalen Wiederverkäufer, nicht von Amazon) war es verbogen und ist nur schwer an der korrekten Position zu befestigen.
    - Der auf den Herstellerseiten auf einem U-Profil stehende 3,5" Käfig ist in unserem Fall ein Monoblock, d.h. er hat über die gesamte Höhe die Breite eines 5,25" Schachtes. Da der Schacht nicht nach vorne aus dem Gehäuse gezogen werden kann (Lüfter, ...), sondern zum Ein-/Ausbau von Festplatten nach hinten in Richtung des Mainboards gezogen werden muss, ist dies ein Problem. Beim Einbau eines ATX-Boards passt der Schacht nicht am Board vorbei (hier verbaut ein Gigabyte Board). Wenn man keine Gewalt anwenden will, muss man in der Tat erst das Board entfernen, um an den Schacht zu gelangen. Bei Einsatz von etwas Gewalt reicht es vermutlich, "nur" die Steckkarten zu ziehen.

    Rezension 2:
    Das Frontpanel bietet die üblichen Anschlüsse sowie eine Lüftersteuerung. An diese können pro Regler 3 Lüfter per 3-Pin Stecker angeschlossen werden und von ganz langsam (leise) bis volles Rohr (laut) geregelt werden. Intern basiert die Lüftersteuerung auf einem NEC Thyristor, einem Widerstand und einer Schutzdiode. Und hier kommt auch schon das Manko: der 14cm Top-Lüfter dreht sich auf unterster Stufe überhaupt nicht. Erst wenn man ihn anlaufen lässt und wieder ganz runterdreht, bleibt er schön langsam in Bewegung. Aber: der Spannungsabfall am Thyristor ist so stark, dass sich dieser (vor allem bei 3 angeschlossenen Lüftern) massiv erwärmt und bei mir sogar durchgebrannt ist. Dann laufen alle Lüfter auf stärkster Stufe! Ich habe den Thyristor ausgetauscht und mit Drähten von der Platine weg auf einene extra Kühlkörper gebaut. Jetzt kann nichts mehr kaputt gehen.

    Was meinen die beiden mit diesem ominösen Thyristor??
    Kann das mit den Einbauschächten da stimmen??

    Ich habe hier noch einige andere Gehäuse rausgesucht, würdet ihr die für „GUT“ befinden?

    - Inter-Tech IT-9909 Airmaster Fan schwarz (88881083) ca. 58€
    http://gh.de/a549219.html
    -Inter-Tech IT-9909 Airmaster schwarz (88881072) ca. 61€
    http://gh.de/a430929.html
    -Silverstone SST-PS03B Precision Midi Tower – black ca. 55€
    http://gh.de/a522630.html
    - Cooler Master Storm Scout, ohne Netzteil ca. 78€
    http://gh.de/a416244.html

    Ich wäre dankbar für schnelle Antworten/Einschätzungen.

    Gruß rightone
     
  14. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hallo @rightone,

    die Suche und Beratung nach Gehäuse wird im ursprünglichen Thread zur System-Zusammenstellung fortgeführt... Also hier...
    ;)
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    http://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse-und-kuehlung/2010/test-xigmatek-utgard/3/

    http://www.pcmasters.de/forum/gehaeuse/79247-utgard-lueftersteuerung-wird-extrem-heiss.html
     
  16. lasttweak

    lasttweak Byte

    Ich würde mir wenn ein NT mit etwas mehr Power holen. Aufrüsten tut man schnell und da sollte man doch gerade in der Richtung schon ein wenig vorplanen. Das NT hält für gewöhnlich eine lange Zeit und verschleist nicht so schnell. Zumindest ist das meine Erfahrung mit den Xilence Teilen.
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Noch stärker? Der Wunsch ein Netzteil mit höherer Wattzahl zu empfehlen kommt vielleicht daher, dass du 580W von Xilence nicht gewohnt bist. Schon gar nicht mit weit über 40A@12V.
     
  18. rightone

    rightone Byte

    hey Leute,

    war etwas länger abwesend. Ich werde die Tage folgende Teile für den Gaming PC bestellen.

    Gehäuse: Cooler Master HAF X RC-942-KKN1 ca. 152€
    http://gh.de/a535565.html

    Netzt.: be quiet! Straight Power E8 CM 580W ATX 2.3 ca. 100€
    http://gh.de/a583752.html

    CPU: Intel Core i5-2500K, 3,3GHz, 6MB Cache 1155 Sockel ca. 175€
    http://gh.de/a580328.html

    Mainboard: ASUS P8P67 , P67 Rev 3.0 (B3) ca. 120€
    http://gh.de/a616608.html

    GPU: PowerColor Radeon HD 6950 PCS, 2048MB GDDR5 ca. 260€
    http://gh.de/a609344.html

    RAM: TeamGroup Elite DIMM 8GB CL9-9-9-24 (DDR3-1333) ca. 66€
    http://gh.de/a563816.html

    SSD: ADATA S599 128GB, 2.5", SATA II (AS599S-128GM-C) ca. 190€
    http://gh.de/a545313.html

    SATA III 3,5": Western Digital Caviar Black 1TB, SATA 6Gb/s ca. 69€
    http://gh.de/a506309.html

    CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken ca. 31€
    http://gh.de/a398435.html

    DVD-Brenner: LG Electronics GH24NS, SATA, schwarz, retail ca. 27€
    http://gh.de/a483987.html#ang

    Betriebssystem: Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit ca. 80€

    2,5''Adapter: OCZ Solid State Drive 3.5" zu 2,5"Adapter ca. 7€


    Gesamtkosten: ca. 1277€

    Hat jemand noch ne Meinung oder nen Vorschlag für nen Teiletausch dann einfsch schreiben.
    Ich finde das ist ne gute Auswahl und liegt im Budget.

    gruß rightone
     
  19. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Bei der Festplatte neben der SSD würd ich eher zu der langen:
    http://geizhals.at/deutschland/a601652.html

    OCZ Solid State Drive 3.5" zu 2,5"Adapter ca. 7€, da würde ich mich mal erkundigen ob sowas nicht irgendwo im Lieferumfang dabei ist (SSD od.Gehäuse)

    Übrigens tolles System.
     
  20. rightone

    rightone Byte

    hallo hinti,

    habe schon öfter gelesen, dass du eher die seagate empfielst, WIESO?

    hast du da bessere Erfahrungen mit? Oder woher kommt das?

    Danke für deine fachmännische Meinung.

    Wegen dem Adapter hab ich mich schon informiert. Zum Gehäuse sind nur von 5,25'' zu 3,5'' dabei.

    gruß rightone
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page