1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC für Mediendesign

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Level-X, Feb 28, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Level-X

    Level-X ROM

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir einen neuen PC bauen und habe mal ein paar Teile rausgesucht.
    Ich bin selbstständiger Mediendesigner und mein "altes" 32 Bit System kommt so langsam an seine Grenzen. Ich habe den i7 3770k und ein Board mit Z77 gewählt damit ich evtl. später übertackten kann.


    Was ich mit dem PC machen werde:
    - professionelle Bildbearbeitung mit Photoshop CS5 (18 Megapixel+ RAW-Dateien, Kompositionen in Druckauflösung)
    - Printdesign (InDesign CS5, Illustrator CS5)
    - Webdesign (Dreamweaver CS5)
    - ab und an Videoschnitt (ist aber nicht so wichtig)
    - ab und an etwas Minecraft Zocken evtl. auch mal was aktuelleres das mehr Power braucht


    Hier meine Zusammenstellung:
    Betriebssystem: Microsoft Windows 7 Ultimate 64-Bit
    CPU: Sockel 1155 Intel® Core™ i7-3770K FC-LGA4, "Ivy Bridge"
    Netzteil: be quiet! Pure Power BQT L7-630W
    Gehäuse: Corsair Obsidian 550D
    SSD: Hersteller? 256 GB SATA 600
    Blu-ray Brenner SATA: LG BH16NS40
    Mainboard: ASUS P8Z77-V LE PLUS
    Festplatten: 3,5 Zoll SATA Western Digital WD20EARX 2 TB SATA 600
    Arbeitsspeicher DDR3-1600: Corsair DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit CMZ16GX3M2A1600C9, Vengeance


    Auf der SSD soll das Betriebssystem und die Adobe Creative Suite Design Premium CS5. Photoshop soll auf die SSD auslagern wegen der Performance.

    Die zwei SATA Festplatten möchte ich als RAID-Konfiguration Mirror machen.

    Die interne Grafik im Prozessor sollte ja für meine Zwecke erst einmal reichen, optional kann ich ja später eine Grafikkarte hinzufügen. Oder sollte ich gleiche eine NVIDIA einbauen, die CUDA Technik soll ja die Filterberechnungen in Photoshop beschleunigen!?

    Fragen:
    Welchen CPU Kühler würdet ihr mir empfehlen? Hier ist es wichtig das er in das Gehäuse passt und das der Arbeitsspeicher genug platz hat. Auch sollten später zwei weitere Riegel platz haben, also das ich auf 32 GB aufrüsten kann.

    Das Mainboard hat nur 2 SATA 3 Anschlüsse, an einem würde dann ja schon die SSD hängen. Kann ich die zwei SATA Platten auch an die SATA 2 Ports anschließen (die Platten sind eigentlich SATA 600, also SATA 3)?

    Reicht das Netzteil? Auch wenn ich eine NVIDIA Grafikkarte nachrüste?

    Sind die vorhandenen Lüfter im Gehäuse ausreichend?

    welche SSD würdet ihr empfehlen? Samsung 840 Pro, OCZ Vertex 4 oder Intel SSD 520 Series?


    Was meint ihr zu meiner Zusammenstellung, passt alles so zusammen?

    Über eure Hilfe und Meinungen würde ich mich sehr freuen!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Gehäuse hat für CPU-Kühler Platz bis 175 mm Höhe.
    Da kann man dann auch eine ordentlichen einbauen.
    Thermalright Silver Arrow SB-E Special Edition
    Der Corsair Vengeance Low Profile passt noch darunter.
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1065881

    SSD: Samsung 840 Pro oder Plextor M5Pro

    Festplatten an SATA II ist kein Problem. SSD gehört natürlich an SATA 6Gb/s.

    Netzteil reichen so auch 300 Watt. Ich würde aber das E9-400W empfehlen. Das ist sehr gut verarbeitet und hat einen hohen Wirkungsgrad.
    Test: http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=32537
    Als Grafikkarte kann man dann auch problemlos eine GTX660 nachrüsten.

    Die zwei serienmäßigen Lüfter reichen im Gehäuse.
    http://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse-und-kuehlung/2012/test-corsair-obsidian-550d/7/

    edit: Der RAM passt immer
    http://geizhals.at/de/crucial_balli...609es2lx0ceu_bls2k8g3d1609es2lx0_a862495.html :D
     
    Last edited: Feb 28, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page