1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC funktioniert nach Zusammenbau nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by JulianL, Aug 13, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JulianL

    JulianL Byte

    Hallo,
    Habe das Problem bereits mehrmals gelesen, aber bin aus den Antworten nie richtig schlau geworden. Also: ich habe einen PC komplett neu in Einzelteilen gekauft. Nun habe ich alles Zusammengebaut und er geht nicht an, lediglich der CPU Lüfter dreht sich etwa eine halbe Drehung. Sonst passiert rein garnichts. Das Netzteil dürfte nicht schuld sein, das ist aus meinem alten System und tat bis dahin einwandfrei. Das das MB durch falsch plazierte Erhöhungen einen Kurzschluss hatte halte ich auch für unwahrscheinlich, da alle "Pins" richtig plaziert waren. Gibt es noch eine Möglichkeit? Falls es doch ein Kurzer war, ist das Mainboard dann komplett hin und sind möglicherweise noch mehr Teile beschädigt?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    :schieb:

    @JulianL: Nur ein Thema für ein Problem erstellen. Künftig bitte daran halten.
     
  4. JulianL

    JulianL Byte

    Okay, tut mir Leid, nur das 2. Problem ist eher das von meinem Bruder :sorry:
     
  5. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Oh - also 2 verschiedene PCs oder wie?

    EDIT: Zurück zum Ursprungsort... ;)
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann musst du das auch so beschreiben.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Aus welchen Teilen besteht der PC jetzt genau?
    Das Mainboard würde ich wieder ausbauen und auf dem Tisch liegend mit den nötigsten Komponenten starten.
    (CPU, Kühler, Grafikkarte, wenn nicht onboard, ein RAM-Riegel)
    Es reicht auch, nur den Startknopf mit dem Anschlussfeld des Mainboards zu verbinden. Man kann die beiden Kontakte auch mit der Klinge eines Schraubendrehers zum Starten brücken.
     
  8. JulianL

    JulianL Byte

    Hab jetzt alle Komponenten auf dem Schreibtisch zusammengebaut und alles funktioniert!
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sieht nach einem versteckten Kurzschluß aus.
    Prüfe mal die Vollständigkeit und den korrekten Sitz der Abstandshalter beim Mainboard.

    Wie heißt denn das Netzteil?
     
  10. JulianL

    JulianL Byte

    Heißt Eco Silent 550 Watt, habe ich von Euronics. Ist auch in meinem System und hat eigentlich noch kein Probleme gemacht.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. JulianL

    JulianL Byte

    Nein, ich glaube das ist es nicht. Das Problem hat sich jetzt aber erledigt, da alles funktionierte, nachdem ich es nochmal vom Schreibtisch wieder richtig eingebaut habe.:)
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, wenn etwas beim ersten mal nicht klappt, muss es wiederholen. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page