1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC: Gehäuse/Netzteil ???

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Lupusxxl, Nov 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lupusxxl

    Lupusxxl Byte

    Hallo Leute,
    meinen letzten PC habe ich vor 5 Jahren zusammengeschraubt und mich seitdem nicht mehr intensiv mit der "PC-Welt" beschäftigt. Mit anderen Worten, ich habe null Ahnung und wäre Euch für jede Anregung bei der Zusammenstellung eines neuen PC's dankbar.

    Die folgenden Komponenten habe ich bereits bestellt:

    ASUS A8N-E S939 NVIDIA nForce4
    AMD Athlon64 X2 3800+
    256MB PowerColor Radeon X800GT
    2 x DDR-RAM 512MB PC400 CL2.5 MDT

    Geplant bzw. im Blickpunkt sind:
    2 Festplatten: 160GB Samsung SP1614C, SATA, 8MB oder 2 Samsung Spinpoint SP 2504C
    DVD-Brenner: LG GSA-4167-B oder LG GSA-4166-B
    DVD-ROM: keine Ahnung
    TV-Karte: hat keine Eile
    Gehäuse: ATX Midi Coolermaster Centurion 5 - schwarz
    Netzteil: Keine Ahnung.

    Bei der Auswahl des Gehäuses und des Netzteiles habe ich die meisten Schwierigkeiten. Das Gehäuse sollte schwarz sein, Platz für mindestens 4 Festplatten und, wenn möglich, 2 externe 3,5 " Einschübe haben. Der Ein- und Ausbau der Laufwerke und Karten sollte ohne viel Schrauberei erfolgen können. Wichtig ist für mich ein Anschluß für ein Headset an der Frontseite, da ich nebenbei gerne (laut) Musik höre. Der Preis sollte zwischen 60-70 Euro ohne Lüfter und Netzteil liegen.

    Beim Netzteil muß ich auf ganzer Linie passen. Bei Mindfactory wird von den Usern das ATX Tagan TG380 U01 SATA hochgelobt. Aber reicht das für meine Komponenten?

    Bei den DVD Brennern finde ich leider keine vergleichenden Tests über Brenner mit LightScribe-Technologie. Ist die Technik noch nicht ausgereift. Sollte ich lieber die Finger davon lassen oder kann mir jemand einen Brenner empfehlen.

    Vielen Dank für Eure Antworten
    Lupus
     
  2. ekke13

    ekke13 Megabyte

    Beim Netzteil würde ich ein Markentnetzteil ( Seasonic, Tagan, Bequiet, Enermax) mit ~450Watt empfehlen.
     
  3. Lupusxxl

    Lupusxxl Byte

    Hallo ekke13,
    vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Könntest Du mir vielleicht auch sagen, auf welche Ausgangsstecker ich achten muß (z.B. 2 x Serial ATA etc.) ??? Mir sagen leider Begriffe wie Power Factor Correction (PFC) und temperaturgeregelte Lüfter nichts. Kann man damit Strom sparen ??

    LG Lupus
     
  4. ekke13

    ekke13 Megabyte

    http://geizhals.at/deutschland/a149060.html

    Nehm dir das Netzteil. Da hast du auch noch Reserven wenn mal eine schnellere GraKa hersoll.

    Temp. geregelte Lüfter, drehen umso schnelle, je heißer es wird.
    Strom sparen lässt sich dadruch eher nicht, aber es ist in der Regel wesentlich Leiser.
     
  5. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Das komfortabelste Gehäuse, in dem ich bisher basteln durfte, ist das Casetek 1018! Komplett schraubenlos, durchdacht bis ins kleinste Detail und Platz, dass man zur Not auch drin schlafen kann ;)
     
  6. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...gelöscht...
     
  7. Lupusxxl

    Lupusxxl Byte

    Danke, nach dem Lesen diverser Testberichte habe ich mich auch für dieses Gehäuse entschieden, zumal mein Online-Händler es gerade für 62 Euro anbietet. Besonders gut gefällt mir, daß man sich beim Jumpern der festplatten nicht mehr den Hals verrenken muß.
    Bleibt die Frage, welche und wieviel Lüfter ich für meine Konfiguration noch einbauen muß ??

    LG Rainer
     
  8. Lupusxxl

    Lupusxxl Byte

    Was hälst Du denn vom Netzteil ATX be quiet!Titan BQT P5-420W-S1.3 ??

    Es hat in einem Test http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/35nts/15.shtml
    fast gleich gut abgeschnitten und ist wesentlich günstiger. Spare ich da am falschen Ende??
    Zur Grafikkarte muß ich sagen, daß ich nicht der Spieler vor dem Herrn bin. Für meine Bedürfnisse (Internet, Bearbeiten von riesigen Datenmengen und Office) ist sie wahrscheinlich schon überdimensioniert.

    LG Lupus
     
  9. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Ich persönlich bin Tagan Fan, aber BeQuiet sind auch solide Marken-NTs!
     
  10. ekke13

    ekke13 Megabyte

    Klar bequiet sind genauso gut. Jedoch halte ich 420Watt für etwas knapp... vorallem wenn man später mal noch aufrüsten will.
     
  11. Lupusxxl

    Lupusxxl Byte

    Bitte versteht mich jetzt nicht falsch, ich möchte um Gottes Willen nicht klug*******n, aber ich habe hier irgendwo gelesen, daß die Watt-Angaben nichts über die Qualität und Quantität aussagen. Die Ampere Werte auf 3.3 volt, 5 volt und 12 volt sollen entscheidend sein. Wenn ich die Werte aus dem bereits angeführten Test vergleiche, dann schneidet das Bequit nur auf der +5 Volt Leitung schlechter ab. Oder handelt es sich bei der Belatbarkeit nicht um die Amperezahlen? Ich muß zugeben, daß ich bei diesem Thema nur Bahnhof verstehe. In der Tabelle schneidet das Bequit doch nur bei der +5V Leitung schlechter ab, oder? :confused:

    Netzteil ATX be quiet!Titan BQT P5-420W-S1.3

    Leitung: +3,3V +5V +12V -12V -5V +5VSB
    Belastbarkeit: 30 37 27 1,0 0,8 2,5

    Tagan 2force 480W ATX 2.0 (TG480-U22)

    Leitung: +3,3V +5V +12V1 +12V2 -12V -5V +5VSB
    Belastbarkeit: 28 48 20 20 1,0 0,8 2,5
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Bei 12V ist der Unterschied doch auch deutlich: BeQuiet: 27A, Tagan: 2x20=40A. Die 2 getrennten 12V-Stromkreise haben den Vorteil, daß Grafikkarte / CPU / Festplatten (oder was man sonst an großen Stromfressern hat) jeweils einen eigenen Stromkreis haben, was sich in der Stabilität bemerkbar machen kann.

    Wenn man sich auf Markennetzteile beschränkt, kann die Watt-Angabe ungefähr als Vergleichskriterium dienen. Nur wenn man Marken- und Billignetzteile vergleicht, sollte man lieber zu den Ampere-Angaben greifen, weil die billigen meist maßlos übertreiben, leider aber auch hin und wieder bei den Ampere-Angaben (bestes Negativ-Beispiel sind die "550W"-Kisten von "L(ow)C(ost)-Power...)

    Aber ein Gerät der 420...470W-Klasse von einem Markenhersteller wie Antec,BeQuiet,Chieftec,Enermax,Tagan, Seasonic sollte für den PC locker langen. Alles ab 480W würde meines Erachtens nur für ambitioniertes Übertakten nötig sein und im Normalbetrieb unnötig viel Strom schlucken (der Wirkungsgrad liegt bei Vollast bei ca. 75..80%, bei halber Last sinkt er auf 65..75%. D.h. ein 300W-Netzteil bei Vollast zieht ca. 375...400W aus der Steckdose, ein 600W-Netzteil bei 50% Last würde dagegen 400...460W haben wollen).

    Gruß, Andreas
     
  13. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Das bequiet hat auch zwei getrennte 12V-Schienen mit 27 und 30 Ampere. Allerdings gibt es, wie bestimmt beim Tagan auch, eine Maximallast die die Sache wieder etwas beschränkt. ;)
     
  14. Lupusxxl

    Lupusxxl Byte

    Also bei mir als technischem Laien ist die Verwirrung jetzt komplett. Schade, dabei dachte ich, ich könnte der Argumentation von Andreas folgen. :heul:

    Einen Hinweis auf zwei getrennte 12 V Stromkreise finde ich bei dem bequiet in dem Test
    http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/35nts/15.shtml
    leider nicht. :confused:
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie kommst Du darauf? Die 30A kann ich nicht entdecken, zumal das zusammen schon 650W wären...
     
  16. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Sorry, hab mich etwas vertan. Die 30A waren nur der Peakwert und keine getrennte Leitung. Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil. :D
    Allerdings können die 40A bei Tagan auch nicht ganz hinkommen. Sind ja auch schon 480W.

    Gruß
    neo

    PS: bequiet Netzteile der P6-Serie haben zwei getrennte Leitungen.
     
  17. Lupusxxl

    Lupusxxl Byte

    Hallo Leute,
    zunächst vielen Dank für Eure Unterstützung. Nachdem ich heute noch einen positiven Test (den Link habe ich leider verbaselt) über das Tagan TG480 U22 SATA 2 Force gelesen habe, wollte ich dieses Teil kaufen. Der Preis bei dem Online-Händler MF schwankt jedoch täglich zwischen 82 Euro und 106 Euro. Ist das normal? Ich dachte nur bei Dollar abhängigen Teilen wie Prozessoren und RAM sind solche täglichen Schwankungen üblich. :confused:
    Egal, ich werde das Thema aussitzen und nicht für 106 Euronen bestellen.

    Noch einmal vielen Dank für Eure Anregungen

    Lupus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page