1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC - Konfiguration OK? Welches Mainboard?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Ortli, Jan 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ortli

    Ortli ROM

    Hallo Leute,

    ich möchte mir in den nächsten Tagen die Komponenten für einen neuen PC bestellen. Das Budget soll max. 600,- Euro betragen, besser 550,-.
    Bei einigen Komponenten bin ich mir schon sicher, bei anderen noch nicht.


    CPU:
    Ich habe mich klar für den Intel Core 2 Duo E6750 entschieden, da er derzeit wohl das beste Preisleistungverhältnis bietet und angeblich gut übertaktbar ist, was für mich erstmal nicht relevant ist, später aber vielleicht. - ca. 150,-


    RAM:
    Aufgrund mehrerer Tests und Berichte habe ich mich klar für 2x1 GB DDR2-RAM mit 800 MHz von Corsair entschieden, da er so günstig wie noch nie ist und der immens höhere Preis von DDR3-Modulen in keinem Verhältnis zu dessen Leistungssteigerung steht. - ca. 40,-


    Festplatte:
    Ich habe gute Erfahrungen mit Samsung gemacht, daher habe ich mich für die HD501LJ 500GB (SATA-II, 7200 rpm und 16 MB Cache) entschieden, die noch dazu sehr billig ist. - ca. 85,-


    Grafikkarte:
    Da ich auf jeden Fall mit dem Rechner spielen möchte, muss eine halbwegs ordentliche Grafikkarte rein, die aktuellen High-End-Karten überschreiten mein Budget jedoch weit. Vom Preisleistungsverhältnis scheint mir die Sapphire Radeon HD 3850 eine gute Karte zu sein. Mit Grafikkarten kenne ich mich leider nicht mehr so gut aus; was meint ihr zu der Karte? Was bringt die Version mit 512 MB gegenüber 256 MB? Oder empfehlt ihr mir ne andere Karte für nen ähnlichen Preis? - ca. 140,- (256 MB) oder ca. 165,- (512 MB)


    Mainboard:
    Ich weiß, dass es nicht soo besonders ausschlaggebend ist, was für ein Mainboard man genau im Rechner hat. Ich tendiere zu einem mit Intels P35-Chipsatz, da dies für den Core 2 Duo eine gute Wahl sein soll. Mit Asus-Boards habe ich gute Erfahrungen, allerdings sind die relativ teuer; gerade unter Spielern erfreuen sich daher Gigabyte-Boards immer größerer Beliebtheit.
    Macht es Sinn, ein Board zu kaufen, das sowohl DDR2- als auch DDR3-Support bietet? Da würden mir diesen beiden einfallen, die weniger als 100 Euro kosten:

    1. Asus P5KC - ca. 95,- oder
    2. Gigabyte GA-P35C-DS3R - ca. 90,-

    Wenn ich das richtig sehe, ist das Gigabyte-Board etwas besser ausgestattet (8x SATA statt 4x und 2x 16x-PCIe), dafür unterstützt das Asus-Board DDR3-RAM mit bis zu 1333 MHz, das Gigabyte nur bis 1066 MHz, dafür jedoch 8 GB statt nur 4 GB (soviel brauch ich eh nicht).
    Zu welchem Board würdet ihr mir eher raten? Oder würdet ihr mir ein ganz anderes, womöglich ohne DDR3-Support empfehlen?

    DVD-Brenner und Soundblaster Live besitze ich bereits.

    Der Rechner soll vorrangig zum Spielen genutzt werden, aber auch zum Surfen, Arbeiten und Konvertieren von Videodateien. Spielen ist aber das Wichtigste. Des Weiteren würde ich gerne bei Windows XP bleiben.


    Hier nochmal eine kurze Auflistung:

    CPU: Intel Core 2 Duo E6750 (2x 2,67 GHz, 2x2MB Cache) - 150,-
    Mainboard: Asus P5KC - 95,- oder Gigabyte GA-P35C-DS3R - 90,-
    RAM: 2x 1 GB Corsair TWIN2X Series - 40,-
    Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 3850 - 140,- bzw. 165,-
    Festplatte: Samsung HD501LJ 500GB - 85,-
    Gehäuse mit 400W-Netzteil: 30,-
    -----------------------------------------------
    Summe: 540,- bzw. 565,-


    Ich bitte um Feedback! :bitte: Vielen Dank im Voraus!

    Ortli
     
  2. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Bei dem Budget sollte man auf AMD gehen.
    Da du noch ein gutes Netzteil brauchst( das was im Gehäuse drin ist taugt nix), kommste über dein Budget.
    5200+
    MSI Neo V3
    2GB Aeneon 800MHZ
    Corsair 450
    3850 mit 256MB oder eine 512MB Version wenn der Takt hoch ist.
    Seagate oder WD Platte
    Das ist ne grobe Orientierung.
     
  3. Ortli

    Ortli ROM

    Hm, danke für den Tipp. Aber von Intel lasse ich mich nicht mehr abbringen. Hatte jetzt jahrelang AMD und will unbedingt wieder nen Intel!
    Das Budget geht ja bis 600 Euro, da wären ja noch 60 Euro für ein Netzteil drin! Was ist denn an den in Gehäusen vorinstallierten Netzteilen das Problem? Sind 400 Watt zu wenig? Wenn der Lärm das einzige Problem ist, dann ist das für mich kein Problem. Du müsstest mal meinen jetzigen Rechner hören :rolleyes:. Ganz bitter laut...

    Ich würde mir evtl. auch erstmal ne 250 GB Seagate Barracuda 7200.10 (ST3250410AS) als Systemplatte anschaffen, da die neuer, zuverlässiger und schneller als die Samsung ist, dazu noch günstiger. 250 GB reichen auch vorerst. Außerdem habe ich von vielen Leuten gehört, dass ihnen die 500GB-Samsung nach wenigen Monaten abgeschmiert ist...

    Also bitte mehr Feedback zu meinem System.
     
  4. Peach123456

    Peach123456 Kbyte

    Nein, aber es kommt nicht nur auf die Watt Zahl an.

    1. Meist laut.
    2. Nicht langlebig.
    3. Ampere Zahlen auf da 12v schiene sehr niedrig. (trotz 400W leistungsschwach)

    Ich kann dir auch nur empfehlen ein Markennetzteil von Be Quiet oder Corsair zu nehmen.

    z.B. http://www2.hardwareversand.de/7Vcmk4_TcRZlmx/1/articledetail.jsp?aid=17483&agid=240

    mfg

    Peach
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page