1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neuer PC lässt sich nicht einschalten

Discussion in 'Hardware allgemein' started by dexnus, Dec 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dexnus

    dexnus Byte

    Liebe PC-Experten!

    Ich habe meinen PC nach eurer großartigen Liste zusammengestellt und -gebaut.
    Jeglicher Einschaltversuch schlug bis dato fehl.

    BQ SP E8 400W
    Core i5 760
    2x2 GB Kingston RAM
    GIGABYTE GA-P55-USB3 Rev 2.0
    Sapphire Radeon HD5670
    Xigmatek Midgard ATX
    2x WD Caviar blue
    1 x Sony DVD Laufwerk

    Wenn ich auf den Knopf am Gehäuse drücke, passiert einfach nichts.
    Stromversorgung habe ich überprüft, Strom kommt bis zum Stecker, den man ins Netzteil steckt.
    Ich habe alle Peripheriegeräte und Komponenten vom Mainboard abgesteckt: HDD, Front USB, Front Audio, Graphikkarte, DVD, Systemlüfter, RAM

    Es hängt nur noch die CPU und der CPU Lüfter dran. Und das Kabel für den Einschaltknopf natürlich.

    Ist das Netzteil kaputt oder vielleicht das Mainboard?
    Kann ich das Netzteil separat testen? ich habe allerdings keinen zweiten PC.
    Könnt ihr mir weiterhelfen, ich bin schon ziemlich verzweifelt! :(
    Danke im Voraus!

    Grüße,
    Wolfgang
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Einschaltknopf(Wippschalter) beachtet?
    NT prüfen:
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    außerdem nachsehen, dass kein Abstandshalter zuviel ist, der einen Kurzschluss verursacht (evt. auch MoBo ausbauen und außerhalb vom Gehäuse testen) ....
     
  4. dexnus

    dexnus Byte

    Danke Mike für diesen Hinweis!

    Ich habe eine Festplatte und das DVD Laufwerk angeschlossen und mit der Büroklammer Grün mit Masse verbunden. (Nachdem ich mich über das Anschlussschema des Mainboards vergewissert habe).

    Keine Reaktion - nichts - kein Zucken des Lüfters - kein Rauch - kein Geruch ..Dann gehe ich davon aus, dass das NT fehlerhaft ist.

    lgw
     
  5. dexnus

    dexnus Byte

    Hallo Scasi,

    Danke für den Tipp. Die Abstandhalter habe ich schon während des EInbauens überprüft und keiner ist einsam geblieben, alle haben durch ein Loch geschaut..

    lgw
     
  6. dexnus

    dexnus Byte

    Moment! Jetzt läuft das NT doch!!
    Hatte den zweiten Stecker ans Mainboard nicht abgezogen (mit 2 x 4 PINS).

    Teste jetzt weiter mit Mainboard...
     
  7. dexnus

    dexnus Byte

    Scheint das Mainboard zu sein.

    Ich habe das Mainboard ausgebaut, nur das NT und die CPU mit Lüfter hängen dran.
    Einschalten ist nicht möglich.
    Wie ist das mit dem Einschaltknopf am Gehäuse. Das ist ein Taster, oder? Wenn ich stattdessen mit einem Stück Draht die beiden Power Switch Pins am Mainboard kurz verbinde, müsste ich den Schalter als Fehlerquelle eliminiert haben, oder?
    Hat noch jemand eine Idee?
    Danke!

    lgw
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Yepp, du kannst parallel zum Taster mit einer Drahtbrücke kurzzeitig "tasten".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page