1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC: Leiser Allrounder

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by karinha, Aug 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. karinha

    karinha ROM

    Hallo Leute,

    nachdem mein PC seit gut fünf(!) Jahren mir die Ohren vollbrummt, will auch ich mal wieder was Neues unterm Schreibtisch stehen haben. Im Wesentlichen soll der neue auch nur Officeanwendungen und Internet beherrschen, aber trotzdem soll er auch für die Zukunft gerüstet sein (Videoanwendungen, ggf. Spiele) und möglichst auch wieder ein paar Rechnergenerationen überstehen.

    Wichtig ist, dass er leise (und sparsam) ist und unter Linux betrieben werden soll (Linux ist zumindest das Host OS). Mein Budget ist liegt maximal bei 1000€. Zur Frage nach Intel oder AMD habe ich ehrlich gesagt keine Präferenzen (sollte halt leise und schnell sein :grübel:)

    Welche Verbesserungsvorschläge habt Ihr zu folgender Konfiguration:

    RAM: 2x 1024MB DDR2 Corsair XMS2 CL 5, PC6400/800 20,45 € 40,90 €
    CPU: AMD Athlon64 X2 6000+ AM2"box" 2x1024kB, Sockel AM2 91,89 €
    Kühler: Thermalright IFX-14 Heatsink, AM2/775 47,33 €
    Borad: ASUS M3A78-EH, Sockel AM2+, ATX 56,00 €
    DVD: LG GH20 Retail schwarz/beige SATA 23,59 €
    DVD: Samsung SH-D163B SATA Bulk schwarz 10,66 €
    GraKa: Sparkle 9600GT 512MB Cool-pipe 101,85 €
    Gehäuse: Silverstone SST-TJ04 schwarz ohne Netzteil 98,89 €
    Strom: ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 550 Watt / BQT E5 72,98 €
    HDs: 2 x Samsung HD322HJ, 320GB, 16MB 74,38 €
    Misc: Ultron Cardreader 75-in-1, intern, schwarz 7,89 €
    Zusammenbau: 10,-
    Summe: 636,36

    Alternativen/Fragen:
    - Board: ASUS M3A32-MVP -> 152,- (leiser, besser)?
    - Gibt es beim Prozessorkühler noch Handlungsbedarf?
    - Sollte ich auf einem AMD EE Prozessor wechseln (habe ich bei hardwareversand nicht gefunden)?
    - 2x Samsung HD642JJ 640GB SATA II 16MB -> 114,58€

    Zusätzlich möchte ich noch eine 3ware Karte (9650SE-2LP) nachrüsten, um ein RAID-1 System zwecks Plattenausfallsicherheit einzurichten. Sollten da spezielle RAID-HDs (Samsung HE322HJ) bevorzugt werden?

    Für alle konstruktiven Beiträge bin ich sehr dankbar!

    Viele Grüße
    karinha
     
  2. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    Schau dir mal den 500er gamer und 600 Allrounder im Sticky an.

    Cpu würd ich auf jedenfall intel wählen bei diesem budget.
    Ram reicht günstiger Aeneon.
    Kühler ein ~30€ tower-kühler alla Xigmatek S1283.
    Das Gehäuse ist etwas teuer dafür das es nur unter deinem Tisch stehen soll....
    Für raid1 reicht eigentlich der onboard raidchip.
    hdd evtl diese hier >klick<.
     
    Last edited: Aug 12, 2008
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der Core 2 Duo E7200 ist deutlich schneller als der 6000+ und lässt sich dazu noch wesentlich leichter kühlen. Wenn du als Board ein günstiges Modell wählst, z.B. das MSI P35 Neo-F, bleibt das ganze sogar kostenneutral.
     
  4. vistafreak

    vistafreak Kbyte

    aber wenn sein budget bei 1000€ liegt,dann könnte er doch den im sticky für
    ~1000€ nehemen oder?
    d.h. quad (q9300/9450 etc...)
    9800 o. 4850/70
    4gb ram
    pq5 board

    ?!?!?!

    mfg
     
  5. fl000

    fl000 Guest

    Nur wenn ein Budget auf 1000 Euro angesetzt ist, heißt das noch lange nicht, dass 1000 Euro ausgegeben werden müssen.
    Die günstigeren Varianten reichen für die Anforderungen des TO absolut aus.
     
  6. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    @freak
    Das Budget ist max 1000€ das heißt nicht das man es ausreizen soll.
    Weiterhin reicht der 600€ Allround für die beschriebene Zwecke aus.
     
  7. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ob ein PC leise ist, das liegt vor allem an der Verarbeitung der Komponenten. Alle Teile, die rotieren, können unangenehme Geräusche verursachen, die man aber weitgehend bekämpfen kann, indem man die Übertragung solcher Schwingungen unterdrückt. Lüfter kann man mit Gummiaufhängungen entkoppeln. Optische Laufwerke desgleichen. Für HDDs gibt es Entkopplungskäfige. Luftgeräusche kann man verhindern, indem man dafür sorgt, daß die bewegte Luft nicht über scharfe Kanten geführt wird. Deshalb ist es auch gut, möglichst große, aber langsam drehende Lüfter zu verwenden. Danach kommt die Konfiguration der Hardware.
     
  8. otto42

    otto42 Kbyte

    Hallo karinha,
    warum willst Du soviel Geld ausgeben?
    Deine Vorgaben sind:
    "Der neue PC soll leise sein und im Wesentlichen soll der neue auch nur Officeanwendungen und Internet beherrschen."

    Mein Vorschlag:

    http://www.chip.de/preisvergleich/95305/Acer-Aspire-L5100.html

    Folge diesem Link, such Dir die Testberichte zusammen.

    Der Acer Aspire L5100 , erfüllt Deine Vorstellungen.

    Du hast dann 600,- Euro über, die würde ich bei der Bank zu ca. 5 % anlegen und dann nach 3, 4 oder 5 Jahren einen neuen PC kaufen.

    Für Spiele ist der Acer Aspire L5100 kaum oder nur bedingt geeignet.
     
  9. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    @ otto

    Warum empfiehlst du ein Komplettsystem?
    Auch noch dazu von Acer...
    Mit einem selbst zusammengestellten System bekommt man 1. mehr fürs Geld; 2. man weiss genau was drin ist und 3. man bekommt das, was auf einen perfekt abgestimmt ist.
     
  10. karinha

    karinha ROM

    Hallo zusammen,
    erst einmal danke für die rege Beteiligung! Ich versuche auf die einzelnen Kommentare einzugehen und poste dann, meinen zweiten Versuch.

    @Falko87:
    - 500er Gamer + 600 Allrounder: wg. Linux möchte ich in jedem Fall eine GraKa mit nvidia chipsatz, da diese besser unterstützt sind. Mit ASUS Mainboards habe ich bisher beste Erfahrungen gemacht und daher möchte ich auch gerne dabei bleiben.
    - RAM: OK, dann versuche ich es mit dem: 2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    - CPU: hier geht wohl (nicht nur Deine) Meinung eher in Richtung Intel --> das werde ich also bei meinem nächsten Versuch berücksichtigen (siehe unten)
    - Gehäuse: Den Preis zahle ich "gern" für ein wirklich schönes Gehäuse, wenn es keine techn. Gründe dagegen gibt...
    - Kühler: Xigmatek S1283 -> 20dba
    Raid1: Guter Tipp -- werde ich erst mal probieren, bevor ich mir die 3ware Karte zulege!
    HDD: Warum die WD, die Samsungs sollten die leisteten Ihrer Klasse, gibt es da Gegenargumente?

    @Boss im Block:
    Danke für den konstruktiven Verbesserungsvorschlag (siehe unten).

    @vistafreak, fl000 und mustang84: 1000,- ist wirklich nur meine Obergrenze, muss ich aber tatsächlich nicht ausgeben und je mehr Leistung die Komponenten haben, desto schwieriger wird es halt auch mit einer leisen Kühlung...

    @horst1: Meine Hoffnung war, dass der Rechner, so wie zusammengestellt, schon sehr leise arbeitet. Wenn Du noch weitere konkrete Verbesserungsvorschläge hast, dann bin ich schon interessiert. Die sehr allgemeinen Aussagen helfen mir leider nicht viel weiter.

    @otto, omaka und alle: Da bin ich bei omaka. Außerdem stimmt es zwar, dass ich oben als Hauptanwendungen Office und Internet geschrieben habe, aber trotzdem sollen mir beim rippen, encoden und ab und zu mal spielen nicht immer die Hände einschlafen, will sagen, dass ich mir einen möglichst leisen Rechner der gehobenen Klasse zusammenstellen möchte. Unter diesem Gesichtspunkt würde mich auch eine Bewertung von Board-Alternativen interssieren. Plus, ist der vorgeschlagene Kühler in dieser Hinsicht optimal? Mit dem Input der Diskussion komme ich aktuell auf folgende Konfiguration (jetzt mit Intel, daher neues Board, neues Glück...):

    RAM: 2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 -> 27,89
    CPU: Intel Core 2 Duo E8500 Tray 6144Kb, LGA775, 64bit: 136,85
    Kühler: Xigmatek S1283: 31,06
    Board: ASUS P5Q-E, Sockel 775 Intel P45, ATX: 116,80
    DVD: LG GH20 Retail schwarz/beige SATA 23,59 €
    DVD: Samsung SH-D163B SATA Bulk schwarz 10,66 €
    GraKa: Sparkle 9600GT 512MB Cool-pipe 101,85 €
    Gehäuse: Silverstone SST-TJ04 schwarz ohne Netzteil 98,89 €
    Strom: ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 550 Watt / BQT E5 72,98 €
    HDs: 2 x Samsung HD322HJ, 320GB, 16MB 74,38 €
    Misc: Ultron Cardreader 75-in-1, intern, schwarz 7,89 €
    Zusammenbau: 10,-
    Summe: 712,84

    Besser?
    Viele Grüße
    karinha.
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    RAM: Ich würde schon 2x2GB wählen bei den aktuellen Speicherpreisen
    CPU: Interessanter Artikel für dich:
    http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2008/bericht_1_2_3_4_cpu-kerne/

    Für mich ist folgende Passage am wichtigsten:
    Kühler: Der Red Scorpion ist noch eine Schippe besser :)
    Board. Perfekt
    Laufwerke: In Ordnung
    Grafikkarte: In Ordnung, eine 8800GT sollte aber nicht viel teurer sein
    Gehäuse: In Ordnung
    Netzteil: Ich würde auf ein Enermax ausweichen. Die 82+-Modelle schlägt im Moment meiner Meinung nach nichts. Auch der Preis ist top.
    http://geizhals.at/deutschland/?cat=gehps&asuch=Enermax 425W
    Festplatte: Festplatten von Samsung haben den Ruf nicht allzu lange zu halten. Ein bewährtes, gutes Modell ist die Western Digital Caviar Blue 500GB.
    Speziell für RAID (aber auch nur dann!) wäre über eine (zwei :D) Western Digital der "RE"-Serie nachzudenken:
    http://geizhals.at/deutschland/a261578.html
    http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveid=335
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...guckst du mein Profil. Für das Aufgabengebiet absolut ausreichend, ohne zusätzliche Maßnahmen nicht mehr als ein leises säuseln zu hören (wenn man das Ohr am Metall hat) und zieht im Idle kaum mehr als 40W aus der Leitung. Wenn man mehr Grafikleistung will, kann man eine entsprechende Karte parallel betreiben - d.h. nur wenn Leistung gefordert wird, wird diese auch mitgenutzt, ansonsten läuft allein die onboard-Grafik. Das Raid 1 kann das Mainboard bereits. Zusätzliche Karten sind unnötig.
     
  13. mueti

    mueti Byte

    Hi karinha,

    ich habe mich vor einiger Zeit hier auch beraten lassen und kann Dir sagen, dass ich mit den folgenden Komponenten mehr als zufrieden bin:


    Intel Core 2 Duo E8200 Tray 6144Kb, LGA775, 64bit
    MSI P35 Neo2-FIR, Intel P35, ATX (wegen RAID und Firewire)
    2 x WD Caviar SE16 320GB SATA II 16MB (Als Raid1)
    4 x 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800

    Ich bin eigentlich auch nur der Office- und Internet-User, nutze den Rechner aber auch, um meine Mini-DV-Cassetten zu bearbeiten und auf DVD zu brennen.

    Und dafür ist er bestens geeignet. Heute würde ich aufgrund der niedrigen Preise allerdings auch auf den E8400 oder E8500 setzen.
    Unter Vista (32 Bit) sind m.E. auch die 4 GB RAM sinnvoll, obwohl sie nicht komplett genutzt werden können (aber bei den Preisen...).
     
  14. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Für wenig mehr hast du 2 Kerne mehr. ;)

    Ich würde zu einem Q6600 G0 raten. http://geizhals.at/deutschland/a276281.html
     
  15. vistafreak

    vistafreak Kbyte

  16. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Ein E8500 lohnt mal schon gar nicht und wenns unbedingt ein Duo sein muss, dann würde ich zum E7200 greifen. Aber bei 600 € kann schon ein Quad drin sein, wenn man zukunftssicher unterwegs sein will.
     
  17. karinha

    karinha ROM

    Nochmals danke an alle für die weiteren Tipps!!!

    Meine Entscheidung nach Euren Vorschlägen sieht wiefolgt aus:

    - CPU: Den Artikel von Boss im Block habe ich mir durchgelesen. Ich denke trotzdem, dass ich aktuell mit mit der höheren Taktung der E8500 ggü. Q6600 mit 4 Kernen auch nicht schlecht bedient bin und habe den Vorteil einer deutlich niedrigeren max. Leistungsaufnahme, was sich hoffentlich auch auf die Wärmeentwicklung pos. auswirkt. Daher stocke ich jetzt nicht nochmal bei der CPU auf und bleibe bei den zwei Kernen (wenn die dann mal ordentlich ins röteln kommen sollten, dann kann ich ja immer noch ans Aufrüsten (und Eure Worte) denken...)
    - GraKa: Nagut, hier gehe ich auf die passive 9800GT von Sparkle (habe an mehreren Stellen gefunden, das dies der Nachfolger von der 8800GT ist). Die kostet wirklich nur ein wenig mehr als die 9600GT kostet und ich hoffe sehr, dass der Rechner keinen Hitzeschock bekommt.
    - RAM: Bin ich noch am hadern. 2 oder 4 GB -- Linux frist ja nicht so viel und an Vista versuche ich noch so lange wie möglich vorbei zu kommen. Mal sehen, das ist ja nicht so entscheidend.
    - Kühler: Ok, den Upgrade auf den Scorpion mache ich noch mit.
    - Netzteil: Da ich (Weichei und Zeitsparer) mir beim den Rechner beim hardwareversand auch zusammenbauen lassen möchte und ich dort keine Enermax NTs finde, bleibts wohl beim be quiet.
    - HDDs: OK, keiner mag hier Samsung -> dann versuche ich es mit WD, aber mit einer etwas leiseren...

    Damit sieht die finale Konfig nun folgendermaßen aus:

    Artikel: Preis
    LG GH20 Retail schwarz/beige SATA: 23,59
    Samsung SH-D163B SATA Bulk schwarz: 10,66
    Silverstone SST-TJ04 schwarz ohne Netzteil: 98,89
    ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 550 Watt / BQT E5: 72,98
    Ultron Cardreader 75-in-1, intern, schwarz: 7,89
    Sparkle 9800GT 512MB passiv, PCI-Express: 118,04
    2x WD Caviar 640GB, SATA II, WD6400AAKS: 121,48
    ASUS P5Q-E, Sockel 775 Intel P45, ATX: 116,8
    2x 2048MB Aeneon X-TuneKit CL4, PC6400: 71,38
    Intel Core 2 Duo E8500 Tray 6144Kb, LGA775, 64bit: 136,85
    Xigmatek HDT-RS1283 Heatpipe Cooler - Red Scorpion Edition: 31,06
    Summe: 809,62

    Mit Zusammenbau, Versand und Logtikkosten komme ich jedenfalls hübsch unter die 1000er Marke.

    Falls jemand noch einen großen Fehler entdeckt --> ich gehe erst übermorgen "einkaufen" und schaue vorher noch mal hier rein.

    Vielen Dank
    karinha.
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Sieht soweit okay aus. Kann man so kaufen denke ich.
     
  19. otto42

    otto42 Kbyte

    Hallo Karinka,

    ich nutze die unterschiedlichsten Computer u.a. auch einem mit dem E8500.
    Bei meinen normalen Tätigkeiten (Internet Office) finde ich nur minimale Unterschiede.
    Wenn ich Filme bearbeite, können diese Unterschiede schon gewaltig sein. Aber wie oft bearbeite ich Filme? Wenn ich 2 Computer nutze, kann der eine doch den Film bearbeiten und ich kann mich immer noch im Internet bewegen und Office arbeiten.
    Auch bei einem Computer sitze ich ja nicht 24 Stunden davor.
    Viel wichtiger sind eigentlich der Stromverbrauch und der Geräuschpegel eines Computers.

    Und da ist der L5100 der von Dir gewählte Lösung weit überlegen.

    Zwar langsamer, nicht ausbaufähig aber weniger Stromverbauch, kostengünstiger (399,00 € zu 712,84 €) und leiser.
     
  20. karinha

    karinha ROM

    Lieber otto42,

    es ist bestimmt nett gemeint, dass Du für mich 400€ sparen möchtest, aber der L5100 trifft definitiv nicht meine Erwartungen:
    - mit dem ATI Radeon Chipsatz gibt es unter Linux immer wieder Probleme, da die Fa. offensichtlich eine andere Zielgruppe im Focus hat
    - ich möchte gerne, dass der Rechner die nächsten 2 OS-Generationen überlebt
    - ich möchte keinen zweiten Rechner verwenden, wenn ich mal Videos bearbeite
    - ich möchte einen ästetisch anspruchsvollen Rechner und keinen, den ich falsch rum als Tower hinstellen muss (fallen dann eigentlich immer beim Einlegen oder Öffnen der Klappe nicht die DVDs raus? :grübel:)
    - ich möchte auch ab und zu mal ein Spiel anwerfen
    - ein RAID-1 wg. Plattencrash ist auch ein must für mich --> keine Ahnung, wie gut man das beim L5100 noch nachrüsten kann, in jedem Fall kommt wieder mehr als ein Hunderter dazu für gescheite Platten und den RAID Controller

    --> aus diesen Gründen kommt mir der Rechner nicht ins Haus!

    :sorry:

    Aber nix für ungut....

    Viele Grüße
    karinha
     
    Last edited: Aug 14, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page