1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC macht Probleme (HDMI geht nicht...)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by agnaktorex, Jul 8, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    ich habe ein paar seltsame Probleme mit meinem neuen PC, den ich mir seit einigen Tage versuche zusammenzubauen. (ist mein erstes mal, aber ich will es auch lernen... :))

    Erstmal die betroffene Hardware:
    Prozessor: Asrock H87 PRO4
    Grafikkarte: AMD Radeon R9 270X
    Gehäuse: Cooler Master N300

    Ich habe nun alle Teile anhand von Tutorials und den Bedienungsanleitungen zusammengebaut, nur kommt es noch zu ein paar Fehlern.
    Ich konnt den PC hochfahren und Windows installieren. Auf den ersten Blick hat alles funktioniert, jedoch nur wenn ich einen etwas älteren Monitor mit DVI-Kabel verbunden habe.
    Als ich dann andere Bildschirme (ein 21 zu 9 Monitor von LG und ein 16 zu 9 Fernseher von Sony) über HDMI verbinden wollte, haben die Monitore erkannt, dass etwas verbunden wurde (wird aktiv und meldet HDMI-Signal), aber das Bild bleibt schwarz, es wird kein Bild übertragen. Zudem wird kein Internet erkannt, als ich den sonst funktionierenden LAN-Stecker in meinen neuen PC gesteckt habe (dabei leuchtet ein Lämpchen an der Lan-Buchse rot, eins orange; falls wichtig).
    Außer diesen zwei Sachen konnte ich Festplatte partitionieren, die Windows-CD lesen, die Lüfter funktionieren, USB klappt wunderbar etc. pp... Es haben sich auch alle Lüfter im Gehäuse gedreht, nur die beiden Lüfterräder der Grafikkarte blieben still. :/

    Die Graka als Verursacher angesehen, hab ich dann Kabel umgesteckt. Der Lüfter der Graka war bis jetzt nur an einer "6er"-Buchse mit dem Netzteil verbunden; über einen Adapter, der bei der Graka mitgeliefert war. Der Adapter spaltet sich in zwei Teile, an welche ich jeweils ein Kabel des Netzteils mit der Bezeichnung "HDD/DVD" angeschlossen habe. Der Eingang wird auch erkannt und das grüne Lämpchen an diesem leuchtet.
    Als zweiten Versuch habe ich dann die beiden vom Netzteil kommenden blauen Stecker mit der Bezeichnung "VGA" in diese 6er-Anschlüsse für den Grafikkartenlüfter gesteckt. Beide grünen Anschlusslämpchen leuchten dann auf, aber beim Hochfahren habe ich bemerkt, dass selbst über DVI kein Signal an den älteren Monitor vermittel werden konnte, obwohl sich diesmal, beim zweiten Versuch, beide Lüfterpropeller der Graka gedreht haben.

    Habt ihr nun irgendwelche Ideen, wie ich HDMI- und LAN-Signal zum Laufen kriege, habe ich vielleicht etwas einfaches vergessen? Ich bedanke mich im Vorraus bei euch! Und ich hoffe, dass ich euch mit dem Text nicht erschlagen habe. :D

    lg
    Agnaktorex
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie heißt das Netzteil?
     
  3. Das Netzteil ist ein be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143). Prozessor ein i5-4570.

    lg
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du die beiden 6/8 + 6 Pin PCIe-Stecker vom Netzteil genommen?
    Die Adapter, die bei der Grafikkarte bei liegen, sind unnötig und können das Netzteil ungünstig belasten, weil es 2x 12 Volt Schienen hat.
    Du kannst auch mal Bilder von den Anschlüssen machen.
     
  5. Ok, ich habe nun die Grafikkartenlüfter über das Kabel mit der Beschriftung "VGA1" direkt mit dem Netzteil verbunden (ohne irgendwelche Adapter. Sieht dann so aus: http://www.directupload.net/file/d/3678/ch3u6h8z_jpg.htm (wobei ich es jetzt im rechten Slot stecken habe :D)
    Der Lüfter der Grafikkarte dreht sich beim Hochfahren! Das scheint kein Problem mehr zu sein.

    Nun habe ich drei verschiedene Monitore angeschlossen; die Ergebnisse:
    VGA- und DVI-Anschluss über Mainboard-Ausgang zum Bildschirm funktioniert dabei bei allen dreien, ich bekomme ein Bild.
    Der DVI-Anschluss über Grafikkarten-Ausgang funktioniert jedoch bei keinem Monitor. (VGA über Graka ist nicht vorhanden)
    HDMI funktioniert weder über Mainboard- noch über Graka-Ausgang.

    Das ist der aktuelle Stand. Die Grafikkartenanschlüsse scheinen also generell nicht zu funktionieren und HDMI geht nichtmal über Mainboard. Bitte um Ahnung und Hilfe. :)

    lg
     
  6. Es hat sich erledigt! Ich musste nur die Treiber des Mainboards installieren. Nun funktioniert LAN und HDMI auch.
    HDMI am Grafikkarteneingang zwar noch nicht, aber nachdem ich die neuesten Treiber der Grafikkarte runtergeladen und installiert habe, sollte das auch kein Problem mehr sein. Ich melde mich nochmal.

    Danke für die Aufmerksamkeit und Unterstützung. :D

    lg
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Darauf wäre ich wahrscheinlich am Schluss gekommen. :danke:
     
  8. Ok, habe mittlerweise alles hinbekommen, HDMI funktioniert nun auch über die Grafikkarte etc... :)
    Thema kann geschlossen werden und danke nochmal.

    lg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page