1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC mit Socket 775 für max € 850

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Matze1015, Jan 20, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Matze1015

    Matze1015 Byte

    Hallo Experten,

    ich will mir einen neuen PC kaufen. Da ich aber wenig Ahnung von der richtigen Zusammenstellung eines Systems habe, wäre es nett, wenn ihr mal über meine Auswahl drüber schauen könntet. Wichtig war mir die Zukunftsfähigkeit und ein geringer Preis. Dennoch sollten aktuelle Spiele problemlos laufen.

    Hier das System:

    ASUS P5AD2 Premium
    Intel Pentium IV 2,8 Mhz Box
    Corsair 512 MB DDR2-553
    QTechnologie 400 W mit zwei Papstlüftern Typ 8412 NGM
    Galaxy 6600 GT
    Seagate 200 GB S-Ata 8 MB 7,2
    NEC ND3520A

    Nach meiner Berechnung bekomme ich alles für rund € 850. Mehr will ich auch nicht ausgeben. Seht ihr hier Probleme oder Verbesserungen?
     
  2. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Hmm, das Mainboard ist viel zu teuer und lohnt überhaubt nicht für dein Aufgabengebiet. Es sei denn, du willst da mehr als vier SATA-Festplatten reinstecken!
    In dem Fall wäre das 915P Neo2 Platinum wohl bessere Wahl. Mit den gut 100€, die du da sparst ließe sich gut noch zusätzlich 512MB RAM einbauen, allerdings würd ich den 533er von MDT nehmen! Der ist billiger und genausogut. So, soviel zu Intel. :)

    Wenn es denn auch ein AMD System sein darf, dann würde ich dir das eher fürs Spielen empfehlen. Da hat der AMD 64 nämlich deutlich die Nase vorn. Außerdem bist du mit einem Nforce4 SATAII Board ebenfalls zukunftssicher drann. Außerdem ließe sich damit noch mehr Leistung fürs Geld rausholen. Aber ob nun Intel oder AMD, das musst du wissen. Wenn du Spiele spielst, dann ist AMD wohl derzeit angebrachter!

    Achso, wo hast du überhaubt die preise anchgeguckt? Und diese QTechnologie 400 W mit zwei Papstlüftern Typ 8412 NGM... Ist das nen Gehäuse mit intergriertem 400W Netzteil? Wie teuer ist das? Wenn unte 100€, dann isses Schrott!
     
  3. Matze1015

    Matze1015 Byte

  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    75€ find ich leicht überteuert für ein 400W-Netzteil. Die Papst-Lüfter sind noch ziemlich laute Brüder, da ist die Frage auf welches Niveau diese bei normalem Betrieb eingeregelt werden.
    Mit einem 380W Tagan oder 400W BEQuiet bist Du jedenfalls ein wenig billiger und hast auch die Gewissheit eines nahezu lautlosen Netzteils - wenn das wichtig sein sollte, was ich mir angesichts der Graka und der CPU allerdings nicht vorstellen kann...

    Gruß, Magiceye
     
  5. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Hm mit dem Netzteil sehe ich genauso. Müsste man überlegen, ob man nicht doch nen Zalman 7700-CU auf die CPU setzen sollte...
    Bei der Graka würd ich lieber die 6600GT von MSI oder XFX nehmen. Gibts beide auch schon für unter 200€. Galaxy baut nicht gerade hochwertige Grakas. Das heißt der Lüfter wird wohl ziemlich laut sein.
     
  6. Matze1015

    Matze1015 Byte

    So, ich habe das System ein wenig geändert:

    Pentium IV 530J Box
    MSI 915P Neo2 Platinum
    Corsair 512 MB DDR2 PC533
    Western Digital WD2000JB, 8 MB, 7,2
    NEC 3520
    be quiet!Titan BQT P5-420W-S1.3

    Bei der Grafikkarte bin ich mir noch nicht sicher:

    Gainward PowerPack! Ultra/1960PCX TV-DVI-DVI Golden Sample
    Galaxy FX6600 GT
    MSI NX6600GT-TD128E
    oder eine andere Graka auf Basis 6600GT und ca € 180,-

    Alles zusammen kostet rund € 820,-. Seht ihr hier noch Verbesserungsmöglichkeiten, ohne die Kosten weiter zu erhöhen und welche Graka ist die beste?

    Ciao und vielen Dank
    Matze
     
  7. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Entweder die 6600GT von MSI (Testsieger) oder XFX (die Extreme Gamer Edition), wie ich vorhin schon geschrieben habe. Und kannste mal die Preise für die einzelnen Komponenten schreiben, also wo du die kaufen würdest? Das sieht mit noch etwas teuer aus. Wenn du beim RAM von MDT kaufen würdest, dann ließen sich bestimmt noch weitere 512MB rauschlagen!
     
  8. Matze1015

    Matze1015 Byte

    Da ich nicht überall Versandkosten zahlen will, habe ich mich auf drei Firmen beschränkt. Hier die Preisliste:

    Pentium IV 530J Box € 168,23 (Mindfactory)
    MSI 915P Neo2 Platinum € 132,95 (Primus-Online)
    Corsair 512 MB DDR2 PC533 € 92,22 (Mindfactory)
    Western Digital WD2000JB, 8 MB, 7,2 € 93,50 (HSTN)
    NEC 3520 € 58,44 (Mindfactory)
    be quiet!Titan BQT P5-420W-S1.3 € 78,16 (Mindfactory)

    Dazu die Graka mit rund € 180,- und die Versandkosten.

    P.S. Der Speicher von MDT war teurer als der von Corsair
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page