1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC - Niedriger Stromverbrauch - Bitte um Hilfe

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Watcher, Aug 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Watcher

    Watcher ROM

    Hallo Community,

    seit einiger Zeit verfolge ich bereits dieses Forum und damit die zahlreichen Hinweise und Hilfen die ihr Pro's hier hilfesuchenden Usern gebt.

    Nun ist es auch bei mir soweit - ein neuer Rechner soll ins Haus und ich hoffe ihr könnt auch mir etwas bei der Zusammenstellung der Komponenten helfen, da ich immer noch unsicher bin was denn am besten zusammen passen würde und sinnvoll ist.

    Ich würde mein Geld aufgrund der Produktion in Deutschland gerne in AMD investieren und nur sehr ungern in den Intel-Riesen. Mir würde spontan eine AMD Phenom 9850 BE CPU zusagen und evtl. ein Board mit 790GX Chipsatz. Mittlerweile habe ich allerdings gelesen das der 9850 ziemlich viel Strom zieht, was ich eigentlich nicht möchte.


    Meine Bedürfnisse an den neuen Rechenknecht:

    - Momentan benötige ich den PC hauptsächlich für Video- und Bildbearbeitung, surfen und Office. Spielen ist momentan eher drittrangig und wird wohl erst wieder in ein paar Monaten interessanter.
    Deshalb dachte ich an ein Board mit OnboardGrafik wie die neuen 790GX Boards um vorerst etwas ältere Spiele hin und wieder zu spielen (z.B. Sacred 1) und bei erscheinen einiger interessanter Spiele (Diablo 3 wäre da ein Kandidat) mit mehr Grafikkartenhunger dann in ca. einem Jahr eine bis dahin günstige aber dementsprechend stärkere Karte nachzurüsten. Macht soetwas Sinn ? Und sollte ich vielleicht gleich noch eine passende Radeon HD 3450 dazukaufen um dieses Hybrid-Crossfire nutzen zu können und damit den Kauf einer leistungsstarken Grafikkarte noch etwas länger hinauszögern ?
    Zur Zeit habe ich eine Auflösung von 1280x1024 werde mir aber in nächster Zeit einen neuen TFT zulegen, evtl. 22" wobei ich momentan sogar eher in Richtung 24" tendiere. Ist eine Onboard-GPU dafür ausreichend ?

    - Sehr (!) wichtig wäre mir ein gesundes Verhältnis zwischen Stromverbrauch und Leistung - Wobei hierbei gelten sollte, lieber etwas weniger "Dampf", dafür aber auch weniger Stromverbrauch - Deshalb auch vorerst keine starke Grafikkarte, erst dann wenn ich die Power wirklich benötige.
    Sollte ich noch etwas auf die 45nm CPUs von AMD warten?
    Oder sollte ich eher in Richtung Phenom X4 9350e tendieren ? Oder mich doch schweren Herzens in Richtung Intel orientieren ?
    Meine Überlegung hierzu ist nämlich, wenn mein PC ca. 4000 h im Jahr läuft und ca. 400 Watt verbrät, wären das ca. 320,- EUR Stromkosten (4000h x 400W / 1000kwH x 0,20 (EUR/Cent) Könnte ich den Verbrauch aufgrund einer efizienteren Zusammenstellung um 100W senken, wären das immerhin 80,- EUR im Jahr.
    Das wäre mir auf jeden Fall eine einmalige Mehrinvestition wert. Oder habe ich da einen Denkfehler ?!

    - Eine hohe Festplattenkapazität, daher auf jeden Fall eine TB-Platte (Samsung soll relativ flott sein habe ich mal gelesen)
    Dazu noch eine schnelle Platte für das BS (So um die 320-500 GB, Geschwindigkeit ist hier allerdings vorrangig)
    Selbstverständlich sollte bei beiden Platten eine hohe Datensicherheit gewährleistet sein.

    - Grafikkarte: Falls das mit der Onboard Lösung nichts taugt, dann bitte eine ATI mit möglichst geringem Stromverbrauch im Office Betrieb. Preislage so um die 100,- Euro, teurer müsste nicht sein da ich momentan ja eh kaum spiele.

    - Overclocking ist unwichtig

    - Betriebssystem: Windows XP

    - Budget: Um die 900,- Euro als vorläufiger Richtwert - etwas mehr ist kein Problem, sofern es sinnvoll wäre (und evtl. durch eine Mehrausgabe den Stromverbrauch senkt). Niedriger Stromverbrauch ist mir mit am wichtigsten ;)

    - Gehäuse - Etwas schickes aber nicht zu verspielt, nicht allzu groß (Midi-Tower), schwarz, USB-Anschlüsse vorne oder seitlich, ich glaube eine Frontklappe würde mich stören oder schützt die etwas vor Staub und Qualm? Und nicht unbedingt teurer als 60,- EUR. Was mir so auf den ersten Blick ganz gut gefallen hat wäre das NZXT Alpha oder das Thermaltake Swing. Taugen die was oder hättet ihr bessere Vorschläge ?

    - Netzteil sollte ausreichend dimensioniert sein für die spätere Nachrüstung einer stärkeren Grafikkarte. Effizient und stromsparend, wenn möglich. Aber was genau, keine Ahnung: Enermax, BeQuiet, Corsair ?

    - Arbeitsspeicher bin ich auch etwas ratlos. Da Overclocking ausscheidet wohl Aeonon oder so etwas in die Richtung, aber wieviel? Da ich erstmal Windows XP benutzen möchte bin ich mir nicht sicher ob 4 GB sinnvoll wären. XP unterstützt ja wohl nur 3 GB, aber sollte ich dennoch irgendwann mal auf Vista wechseln wäre ich mit 4 GB doch auf der sicheren Seite. Oder stört sich XP an allem über den 3 GB oder werden die einfach nur "unterschlagen" ?
    Sollte ich dennoch mal übertakten wollen, wäre es dann ratsam doch lieber gleich ein paar Euro mehr auszugeben. Soviel liegt ja preislich auch nicht dazwischen, oder ?!

    - Ich hätte gerne wieder 2 DVD-Laufwerke. Macht es Sinn anstatt eines DVD-Rom und eines DVD-Brenners gleich zwei DVD-Brenner einzubauen. Die preislichen Unterschiede sind ja nur geringfügig. Welche Laufwerke sind den momentan empfehlenswert ?

    - Eine TV-Karte wäre nicht schlecht. Am besten eine die DVB-T unterstützt und die aber auch per Kabel an die Satellitenanlage angeschlossen werden kann.

    - Ein Diskettenlaufwerk sollte auch wieder mit rein - Irgendwie hänge ich daran.

    - Den Zusammenbau möchte ich nicht selbst übernehmen.


    Ich hoffe ich habe nichts vergessen und würde mich über eure Hilfe sehr freuen. Vielen Dank schonmal vorab und sorry für den doch etwas längeren Text.

    Viele Grüsse,
    Dirk
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So als Anregung für die Basis guck mal unter meinen Nick in "Mein System". Das System verbraucht im idle um die 40W. Willst du einen schnelleren Prozessor vom AMD, musst du selbst mit den BE/EE Modellen bestimmt 20+W draufrechnen.
     
  3. fl000

    fl000 Guest

    Ich habe dir mal ein sehr stromsparendes System auf AMD Basis zusammengestellt. Wenn du aber auf einen Quad Core nicht verzichten willst, solltest du zum Phenom 9350e greifen. Alle anderen AMD Quads haben einen deutlichen höheren Stromverbrauch.

    Gehäuse: Coolermaster Centurion 5
    Netzteil: Be Quiet Dark Power 450 Watt
    Mainboard: Gigabyte GA MA770 DS3
    RAM: 2x 2GB DDR2 Aeneon PC6400
    CPU: AMD Athlon X2 4850e
    Kühler: Coolermaster Hyper TX2
    HDD1:Seagate Barracuda 7200.10 250 GB
    HDD2:Samsung HD103Uj 1 TB
    GPU: ATI HD3450
    DVD RW: LG GH20N
    DVD ROM: Samsung SH-D163B
    Floppy: TEAC 3.5" 1.44MB 7-in-1Cardreader

    Mit der Grafikkarte kannst du Spiele vernünftig spielen. Wenn es in Zukunft knapp wird, kannst du ohne Probleme in eine neue Grafikkarte nachrüsten. Das System ist dafür bereits ausgerichtet.
    Eine gleiche Graka für Crossfire nachzurüsten macht in deinem Fall keinen Sinn, da SLI/CF nicht zum Aufrüsten gedacht ist und sich nur für High End Anwender richtet.
    Gehäuse ist natürlich Geschmackssache.
    2 DVD Brenner machen keinen Sinn. Die 10 Euro kannst du sparen ;)
    Mit Windows XP 32 Bit werden lediglich 3,25 GB erkannt, was bei den Speicherpreisen wohl verkraftet werden kann.
     
  4. Watcher

    Watcher ROM

    Vielen Dank schonmal für die beiden Antworten.

    Ein System mit nur 40W ist ja klasse. Vielleicht baue ich mir mal so eins zum surfen, aber momentan suche ich doch etwas mit "mehr" Power.

    Mit dem AMD 4850e habe ich schonmal geliebäugelt, bin jetzt aber nach weiterer Recherche auf diesen Artikel gestossen http://www.computerbase.de/artikel/...hlon_x2_4850e/24/#abschnitt_leistungsaufnahme nach dem es ja so aussieht als würde der Intel Q9450 doch nur unwesentlich mehr Strom verbraten aber eine ungleich höhere Leistung bieten.
    Sollte ich eventuell doch von meinem AMD Gedanken abkommen und mich vielleicht für einen Q9450 / Q9300 entscheiden? Falls euere Empfehlung dann doch Richtung Intel geht, welches Board sollte ich dann nehmen? Und ist das NT dafür auch noch ausreichend oder lieber ein etwas höher dimensioniertes ?

    Von einer OnBoard-Grafik Lösung ist also eher nichts zu halten ? Ist die ATI HD3450 relativ sparsam oder gibt es auch hierfür vielleicht teurere aber dafür stromsparerende Alternativen ?

    Laut diesem Artikel http://www.tomshardware.com/de/charts/festplatten/average-read-transfer-performance,658.html ist die Seagate Barracuda 7200.11 ST3320613AS scheinbar noch etwas flotter unterwegs als die von dir genannte. Oder kann man die nicht empfehlen ?

    Als Gehäuse gefällt mir das NZXT Alpha noch einen kleinen Tick besser als das Coolermaster Centurion 5. Taugt das NZXT den was ? Ich habe hier im Forum eigentlich noch nie eine Empfehlung dafür gelesen :confused:

    Um mal etwas konkreter zum angestrebten Stromverbrauch im Idle zu werden. Meine momentane Kiste (AMD XP 2600+) benötigt im Leerlauf ca. 110 Watt. Wenn der neue so um die 140-150W liegen könnte wäre ich damit schon zufrieden :rolleyes: Wäre das möglich ?

    Kann mir noch jemand eine anständige TV-Karte empfehlen?

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Grüsse,
    Dirk
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mir fällt nicht all zu viel ein, womit man 2x2GHz längere Zeit auslasten würde. Gut mit dem rendern von Videos - mag sein, aber hier muss man sich einfach mal überlegen, ob man (relativ kurzzeitige) 20 oder 30%ige Leistungssteigerung mit dem 3 oder 4fachen Stromverbrauch (permanent) erkaufen will.
     
  6. Watcher

    Watcher ROM

    Hmm, ja das mag wohl stimmen und dein PC ist vom Stromspargedanke einfach genial, aber ich habe wohl ein nicht unwesentliches Detail unterschlagen: Da ich den PC mehr oder weniger als Geschenk erhalte möchte ich natürlich auch ein System das mir die nächsten paar Jahre schon reicht, dafür entsprechend ausgerüstet ist und auch nicht unbedingt zu günstig in der Anschaffung ist :o

    Da ich den Strom dafür allerdings selbst zahlen muß und mir der Gedanke das ich die letzten Jahre immer wieder nicht unerhebliche Nachzahlungen zu leisten hatte noch übel aufstösst, hätte ich eben gerne einen der in einem gesunden Verhältnis zu Leistung/Stromverbrauch liegt um das folgende Jahr nicht schon wieder eine Erhöhung der Vorauszahlungen erfahren zu müssen.

    Es muß also nicht unbedingt ein Green-PC sein. Er sollte mit möglichst hoher Performance ausgestattet sein aber dennoch etwas Wert auf möglichst niedrigen Stromverbrauch legen. Bei der CPU wäre mir der Mehrverbrauch im Hinblick zur Mehrleistung zu deinem Prozessor das eigentlich schon wert, da ich eben neben surfen und Office hauptsächlich Videos recode und Bildbearbeitung betreibe.

    Nur bei einer Graka die ja mittlerweile schon fast mehr ziehen als Prozessoren wäre es mir doch wichtig das die sich im 2D Betrieb so weit wie möglich runterfährt da ich sehr selten spiele, aber dennoch bei älteren Spielen noch genügend Performance aufweist. Deshalb fand ich die Idee mit den doch mittlerweile relativ anspruchsvollen OnBoard-GPUs gar nicht so schlecht.

    Für weitere Hinweise und Tipps wäre ich dankbar
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Schnellere Hardware benötigt meistens mehr Energie. Der Q9300 ist meiner Meinung nach Akzeptabel, was seine Energiebilanz angeht. Dazu vielleicht ein Gigabyte GA-EP45-DS3 oder das ASUS P5Q.

    Zur Grafikkarte: Die HD3450 sollte erstmal ausreichen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page