1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Pc - Raid 5

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Gschmakofazy, Apr 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gschmakofazy

    Gschmakofazy Kbyte

    Hallo beisammen!

    Hab vor mir einen neuen Pc zuzulegen, bzw einen zweiten Pc zu basteln. Ein Pc davon (High-Speed) soll gut spieletauglich sein, flott, viele usb2.0 anschlüsse haben und ewig viel HDD-Speicher. Der zweite (Rechenknecht) dient eigentlich nur noch als Internet Rechen-knecht, mit einigermaßen HDD-Platz.

    Folgende Komponenten sind bereits vorhanden:
    - Asus A7n8x-Deluxe
    - 1 GB Twinmos Twister pc400
    - AMD xp2400+
    - 2xSamsung sp1614C
    - Soundblaster Audigy2 Plat. Pro
    - 1 Laufwerk
    - 2 Gehäuse
    - 400 Watt NT (Elan Vital)
    - 480 Watt NT (Super Flower)
    - 2 CPU Lüfter
    - Geforce2 GTS

    Ich hab mir jetzt gedacht ich bastel mir den High End PC aus folgenden SAchen zusammen:
    - DFI Lanparty UT NF4 SLI-DR
    - AMD 64 3200+
    - 1 GB Twinmost Twister
    - ATi X800XL
    - Gehäuse, CPU-Kühler, Elan Vital NT (weil des wesentlich leiser ist, udn ich neben dem Viech schalfen will)
    - 4-5x SP1614C (erklär ich gleich)

    Aus dem Rest bau ich dann den anderen Pc zusammen ...

    Nun zu der Festplatten Sache:
    Da ich hier einiges auf dem PC habe um des es mir sehr schade wäre, wenn ich es verlieren würde, hätt ich gern eine Absicherung. Raid1 verschlingt zu viel Speicherplatz und Raid 0 bietet keine Redundanz. Deshalb tendiere ich zu Raid5. Da kann ich 2/3 des HDD-Platzes nutzen und hab 1faches Backup.
    Für das Raidsystem würd ich gern den SiliconImage 3114-Controler auf dem DFI MB verwenden. Daran würde ich dann 4 Platten hinhängen. An den normalen Nforce Controler würde ich gern eine weiter Platte hängen, auf der Windows und unwichtige Sachen sind.

    Zu meinen Fragen:
    1. Was haltet ihr von den beiden Zusammenstellungen (andere Komponenten?, fehlt was?)
    2. Kann ich zuerst 3 Platten auf Raid5 laufen lassen und später eine vierte dazuhängen?
    3. Ist es sinnvoll Windows auf eine extra Platte zu tun?
    4. Seht ihr evtl eine ganz andere Lösung für das Problem?

    mfg
    Gschmako
     
  2. CeNoRiDeR

    CeNoRiDeR Byte

    mach doch raid 0 für 2-3 platten auf denen deine progs/os usw. läuft und 2 platten als raid 1 auf denen du deine dateien ablegst!
    so hast du ordentlich geschwindigkeit durch raid 0 und trotzdem bei deinen dateien das backup!
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Raidsysteme sind normalerweise nicht zur Datensicherung da, sondern sollen ein System Schnell bzw. Hochverfügbar zu machen. Wenn es um wichtige Daten geht, hilft nur das regelmäßige Sichern auf externen Datenträgern, denn meist liegt der Datenverlust nicht in einem Defekt einer Festplatte, sondern in einem unbeabsichtigen Überschreiben/Ändern. Das wirkt sich aber auf das komplette Raidsystem sofort aus und die vermeindliche Sicherung ist keine.

    Gruss, Matthias
     
  4. Gschmakofazy

    Gschmakofazy Kbyte

    Also zuerst mal vielen Dank an euch für euere Antworten!

    Kannst du des grottenschlecht bisserl näher erläutern? ;)

    Und nuja, meine Daten sidn mir zwar wichtig, aber ich hab weder nen feuerfesten Safe, noch trag ich eine externe Platten täglich woanders hin. Wenn meine Wohnugn abbrennt, dann sind die verlorenen Daten glaub ich des geringere Problem.

    Mir geht es halt einfach darum, dass ich inzwischen schon diverse Festplatten verrecken hab sehen und gegen diese Art von Risiko gewappnet sein will.
    Eine 100% Sicherheit gegen Datenverlust wird man wohl nie haben, aber zumindest die Möglichkeit hätt ich gern ausgeschlossen.

    Den Vorschlag von CeNoRiDeR find ich recht interessant:
    Wenn ich 3 Platten als Raid0 laufen lassen würde und 2 als Raid1, dann hätte ich 640 GB, also ca 50 Gb mehr als mit 4xRaid5 + 1xNormal. (mit denSamsung 160Gb Platten gerechnet). Das einzige Problem ist, dass ich dann nur 160 Gb abgesichert habe, statt 426 mit Raid 5 ....

    Ich glaube des sind mir die 50 Gb wengier einfach wert.
    Hm, recht viel weiter bin ich schlussendlich also ncoh nicht.

    Aber noch eien weitere Frage:
    Würde ihr mir statt der Sp1614C eine andere Platte empfehlen? (die Platte muss äußerst leise sein!!!!)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page