1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC springt nicht an

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Gindler, Oct 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gindler

    Gindler Byte

    Hi@all. Ich habe mir einen traum erfüllt und mir einen neuen PC bestellt. Besser gesagt die einzelteile.

    Als Gestern eine Teillieferung kam habe ich den PC schon mal zusammengebaut und verübergehend mit einer Hardwarespende meines alten rechnes fertiggestellt. Aber die Kiste will nicht.:heul::heul: Wenn ich einschalte fangen die Lüfter auf standgas an zu laufen, die festplatten fangen an zu laufen und dann wars das. kein festplattenrattern, keine speakerinfo, kein Bild auf dem Monitor. Drücke ich lange die Powertaste damit er wieder ausgeht passiert auch nicht, also er geht nur mit ziehen des netzstecker aus.

    Die Grafikkarte habe ich bereits getauscht und auch den arbeitsspeicher habe ich gewechselt. Dann habe ich alles nochmal auseinandergenommen und auf dem tisch einen absoluten Minimalaufbau nur mit Mainboard, CPU samt Lüfter, Graka, einem Riegel und dem Spendernetzteil meines alten rechners.

    Kann es an dem alten Netzteil liegen das ich verübergehend benutze? Die Stecker passen und die Leistung von 300Watt liegt über dem Errechneten Minimalwert von 221watt.

    Hier mal die Bauteile:
    -Gigabyte GA-970A-DS3 Mainboard
    -AMD Phenom II X4 965 CPU
    -KHX1600C9D3B1K2/8GX Arbeitsspeicher
    -MSI R6670-MD1GD3 V2 Graka (versuchsweiße auch schonmal eine AMD HD4650)
    -Ein OEM 300watt Packard Bell Netzteil

    Danke schon mal an alle für eure Hilfe
     
  2. Gindler

    Gindler Byte

    bevor ichs es vergesse. wenn die restlichen teile da sind soll ein "Xilence RedWing Series ATX 500 Watt" Netzteil rein. dass sollte genug leistung haben
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein gutes 300 Watt Netzteil sollte zwar reichen, aber ein altes hat nicht die Leistungswerte der neusten Generation. Da kommt es vor allem auf die Leistung bei 12 Volt an. Über 20 Ampere bei 12 Volt sind da mittlerweile Standard, während bei alten 300 Watt Netzteilen da nur ca. 15 Ampere möglich sind.
    Aber vielleicht liegt es nur an einem Verkabelungsfehler. Oft wird vergessen, den 12 Volt EPS-Stecker im Mainboard einzustecken, der die CPU zusätzlich mit Strom versorgt. Der hat 4 Pins. Es kann aber bei einer so stromhungrigen CPU auch einer mit 6 Pins erforderlich sein. So einen 6-Pin wird das alte Netzteil wohl nicht haben

    edit. Das Mainboard hat nur eine 4 Pin ATX Buchse

    [​IMG]
     
    Last edited: Oct 7, 2012
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Es kann aber bei einer so stromhungrigen CPU auch einer mit 6 Pins erforderlich sein. So einen 6-Pin wird das alte Netzteil wohl nicht haben

    mach da lieber schnell 'ne 8 draus ...

    > ... einen absoluten Minimalaufbau nur mit Mainboard, CPU samt Lüfter, Graka, einem Riegel und dem Spendernetzteil

    lss da noch Graka und Ram weg - gibt's dann einen Beep-Code?
     
  5. Gindler

    Gindler Byte

    Den Gehäusespeaker hatte ich beim Minimalaufbau auch dran. Aber der hatte sich noch nie gemeldet (Vieleicht isser auch kaputt). Die Graka hatte ich drauf damit ich ja was auf em Monitor sehen kann.

    Denn Tipp mit den Ampere auf den einzelnen leitungen werde ich heute nachmittag mal kontrollieren. Aber den 4-Pin connector hatte ich immer drin.

    Schooo schnelle antworten, jungs ihr seid SPITZE :spitze:
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Die Graka hatte ich drauf damit ich ja was auf em Monitor sehen kann.

    Du brauchst nix sehen, Du musst erstmal nur was hören! :D
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat das Netzteil einen 24 Pin ATX Stecker für die Hauptstromversorgung des Mainboards?
     
  8. Gindler

    Gindler Byte

    Also, ich habe mir mal die werte des verübergehnden Netzteils aufgeschrieben. Ihr sagt das ich auf der 12V schiene mid. 20A brauche. Heißt das das die werte der 2 Kanäle addiert werden müssen?

    FSP Group Inc.
    Model: FSP315-60 PNA-E (PF)
    Max-Output Power: 315W
    DC-Output:
    +3,3V 15A
    +5V 25A
    +5Vsp 2A
    +12V1DC 11A
    +12V2DC 11A
    -12V 0,4A
    -3,3V & 5V = 150W max
    Fuse 5,0A ; 250V

    Also einzeln für sich sind die 20A nicht erreicht, aber unter dem Begriff "12V Schiene" habe ich dann 22A.

    Es sind 4 Stecker für HDD etc dran. Ein 4Pin Mainboardstecker und ein 24Pin Mainboardstecker.
     
  9. Gindler

    Gindler Byte

    Das bestellte netzteil auf das ich warte wird dann diese werte haben:
    (Abkopiert von Produktbeschreibung)


    Zuverlässiges Kraftpaket von Xilence mit 500 Watt
    Formfaktor ATX 12V Version 2.3 kompatibel

    Technische Daten:

    Input: 100-230VAC (60/50Hz) Full-Range: Ja
    Gestellte max Leistung: 500Watt
    Short-Circuit Protection, Over-Voltage Protection, Over-Load Protection,
    Over-Temperature Protection,
    Ausgang:
    +3,3V (26A) / +5V (30A)
    +12V1 (18A) / +12V2 (20A)
    -12V (0,5A) / +5Vsb (2,5A)
    Lüfter: 1x 120mm Unterseite Sehr leise
    Lüfterdrehzahl: ca. 1.200 RPM
    Lüfterregelung: temperaturgeregelt
    Geräuschentwicklung: ca. 22-25 dBA
    PFC Passiv
    Kabelbaumlänge ca. 400/800mm
    Office PC Edition:
    Steckverbinder am Kabelbaum:
    1x 20/24pol. Motherboardstecker 450mm
    1x 4pol 12V Stecker 500mm
    1x 4pol. 3,5zoll (FD) 800mm
    2x 4pol. 5,25zoll (HDD/CD) 400/600mm
    4x S-ATA Stromverbinder (HDD...) 400/600mm
    Abmessungen: 150 x 140 x 86mm
    Gewicht: 2,01Kg
     
  10. Gindler

    Gindler Byte

    Wie gesagt, ich habe mir einen uralt PC-Speaker angeschlossen, der sich aber noch nie zu wort gemeldet hat.

    PS: Rot=+ Schwarz=- ?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    FSP sind solide Netzteile. Wenn es nicht kaputt ist, sollte es eigentlich den PC zum Starten bringen. Auf Dauer wird es aber nicht reichen, aber starten sollte der PC damit schon.
    Ich hoffe doch sehr, dass das Xilence Redwing nicht hier im Forum empfohlen worden ist. Es gehört zu den schlechten Netzteilen.
    Es gibt auch gute von Xilence, die sind aber eher unbekannt, da sie SFX-Format haben.
     
  12. Gindler

    Gindler Byte

    oh man. Jetzt habe ich mich schon gefreut das meine neue hardware doch nicht defekt ist und ich nur warten muss bis das netzteil eintrifft. Zwei schlechte nachrichten in einem teil. Das FSP funktioniert dann übrigends wenn ich es wieder zurück in den spender PC baue.

    Wenn also nicht die Stromversorgung schuld ist, auf was tippt ihr dann? CPU oder Mainboard? Glücklicherweiße habe ich beides beim selben lieferanten bestellt wg. Garantie.

    Bei der CPU steht auf der Verpackung das die Garantie erlischt sobald man die Packung öffnet. Zumindest habe ich das so aus dem Englischen übersetzt.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gibt auch noch eine Gewährleistung, die immer gilt, auch wenn die Verpackung kaputt ist. Die darf nicht eingeschränkt werden.
     
  14. Gindler

    Gindler Byte

    Lösung:

    Für den Betrieb mit DIESER Cpu war ein BIOS update notwendig. Ich hätte einfach updaten sollen. Dann frage ich und wie wenn die Kiste ja nicht anspringt. Ich habe net immer zufälligerweiße ne zweite CPU in der schublade. Da wusste der nette mann am telefon keine antwort mehr^^
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das kann eigentlich nicht sein.
    Der X4 965 ist gute 3 Jahre alt.
    Das Mainboard dürfte deutlich später entwickelt worden sein, so lange gibts den AM3+Sockel ja noch nicht.
     
  16. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Last edited: Jan 3, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page