1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Pc startet willkürlich neu!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Doppelpass, Apr 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin moin,
    habe mir seit einer Woche einen neuen Pc mit folgender Hardware zusammengebaut:

    MSI 770C45 AM3
    MSI HD 5770
    BeQuiet Pure Power 430W
    4GB-Kit G-Skill PC3-12800U CL9
    AMD Phenom II X4 925 Box, Sockel AM3

    Folgendes Problem tritt auf:

    Der Pc startet manchmal einfach so neu. Dies passiert meistens sogar ohne das irgendwelche Anwendungen laufen, sprich ohne Last.
    Vorallem kommt dies vor, wenn der Pc zum 1. Mal am Tag gestartet wird.
    Nachdem er 3-4 mal neugestartet hat, läuft er meist den ganzen Tag problemlos. Man kann danach die neusten Spiele mit voller Auflösung und Grafikeinstellungen spielen, kein Problem. Es kommt mir so vor, als würde er eine gewisse Zeit zum "Warmlaufen" benötigen, was natürlich schwachsinnig ist.
    Es gibt übrigens keinerlei Fehlermelung oder Bluescreen.
    Manchmal ist es auch so, dass einfach jede Anwenung abstürzt und nicht gestartet werden kann. Wie gesagt treten diese Fehler aber immer nur am Anfang auf.
    Habe den Pc bereits einmal formatiert. (Hatte bei Win 7 das selbe Problem wie jetzt mit XP SP3)
    Benutze den neusten ATI Grafikkartentreiber.
    Ich weiß absolut nicht mehr weiter.
    Denke wohl kaum das es ein Hardwarefehler ist, da die Hardware 1. neu ist und 2. der Pc eben nach den Abstürzen immer perfekt läuft.
    Bitte um Hilfe!
    Vielen Dank im Voraus!
    MfG
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Neue Hardware schützt vor Defekten nicht hatte ich erst bei einer Festplatte (übrigens welche hast du ?).

    Kabelstecker (innen und hinten vom PC) sind eh alle gut verbunden ?
    Kühler sitzt auch fest und mit Paste versorgt ?
    Temperaturen sind ok?
    Spannungen passen auch?

    Wenn ja wird es zum durchtesten der Teile kommen.
    Fang mal mit Ram (memtest) und Festplatte (Herstellertool von dieser) an.
     
  3. Ja, die Stecker sind alle fest.
    Wie weiß ich denn, welche Spannungen richtig sind?
    Habe eine WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB.
    Temperaturen sind ok, Paste sowie Kühler auch okay.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt Tools zum Auslesen, z.B. Everest ultimate oder HWinfo.
    Richtig ist, wenn z.B. die 12V auch in der Nähe von 12V liegen und nicht bei 11,4 oder 12,6
     
  5. Hmm, den Sensorchips auf dem Mainboard würde ich aber nicht über den Weg trauen, die sind manchmal... sagen wir mal: etwas ungenau :)

    Das ein PC "warmlaufen" muß, ist gar nicht so weit hergeholt, tatsächlich gibt es so einiges was sich bei der heutigen extremen Komponentendichte und Miniaturisierung bei "höheren" Temperaturen anders verhalten kann - auch wenn das kein Normalzustand sondern sicherlich ein Defekt darstellt.

    Ich hatte vor ein paar Jahren ein Notebook, bei dem die Festplatte nur beim ersten Einschalten am Tag hochgefahren ist, egal ob der nächste Neustart zwei Minuten später oder 8 Stunden später kam, erst am nächsten Morgen wollte sie wieder. HDD getauscht - keine Probleme mehr.

    Drei Tests würde ich Dir empfehlen:
    1. Wenn irgend möglich: Netzteil tauschen und mit anderem Netzteil ausprobieren. Es ist simplerweise möglich, das Dein Netzteil sich nicht mit dem Rest verträgt und bei derartigen Probleme ist das Netzteil immer der erste Anlaufpunkt. Wenn Du noch irgendwo ein altes hast oder auftreiben kannst - probier's aus.
    2. Besorg Dir eine Linux-Live-CD oder -DVD oder lad Dir Ubuntu von http://www.ubuntu.com und brenn selbst eine. Boote von der CD (am Besten beim 1. Start bei dem er sonst Probleme macht) und arbeite/spiel einfach rum, um ihm ein bisschen Zeit zu geben, abzustürzen. Dein installiertes Betriebssystem bleibt dabei unbeschadet, so lange Du ihm nicht sagst, er soll Linux auf der Festplatte installieren.
    3. Fast alle Linux-CDs oder -DVDs haben einen "memtest", "Speichertest" oder "Memorytest" in der Boot-Auswahl. Lass diesen (am besten wieder unter Crash-Bedingungen) durchlaufen. Bei 4 GB kann das unter Umständen ein paar Stunden dauern (die %-Anzeige oben ist durchgelaufen und die "Pass" - Anzeige steht dann nicht mehr auf 0), wenn der RAM (oder Speichercontroller) Probleme macht, wird memtest es Dir mit ziemlicher Zuverlässigkeit melden.

    Damit solltest Du den Fehler zumindest auf Hard- oder Software eingrenzen können.
     
  6. Hallo und danke für die schnellen Antworten!
    In der Zwischenzeit bin ich dazu gekommen eine andere Festplatte anzuschließen und auf dieser einmal alles zu installieren.
    Die Neustarts tratetn nach kurzer Zeit wieder auf.
    Als nächstes habe ich mir eine Boot-Cd mit Memtest 86+ erstellt und die 2GB Riegel einzeln jeweils 24 Stunden testen lassen - kein Error, 50 mal Pass.
    Ein Netzteildefekt schließe ich einfach mal aus, da ich vor den Neustarts in letzter Zeit einen Bluescreen mit der Fehlermeldung "page fault in nonpaged area" erhalte. Dieser bezieht sich zu 80% immer auf defekten Speicher, was bei mir jedoch wohl nicht der Fall ist.
    Die einzige Hardware die noch in Frage kommen könne, wäre eben das Motherboard, Grafikkarte und CPU. Kann ich diese Komponenten irgendwie testen? Also Belastungstest für CPU habe ich schond durch, kein Problem, Grafik-Benchmarks ebenfalls.
    Kennt sich eventuell jemand mit dieser Fehlermeldung aus?
    Eventuell ist es ja auch ein Treiberproblem?
    Ich habe nach der Neuinstallation nur den neusten ATI Treiber installiert (Für die HD 5xxx Series).
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du RAM, CPU und Graka jeweils ordentlich gestresst hast, ohne daß die Neustarts dadurch besonders oft vorkommen, dann würde ich eher in Richtung Software/Ressourcenkonflikt tendieren.
    Das Mainboard wird ja mehr oder weniger bei Belastung von CPU, RAM oder der Graka mit getestet und somit auch gestresst.

    Die Fehlermeldung sagt nach meiner Einschätzung nur aus, daß ein Prozess beim Zugriff auf ein Speicherelement ein unerwartetes Ergebnis bekommen hat. Die Ursache kann alles Mögliche sein.

    Darum würde ich den Tipp mit dem Live-Linux auch mal empfehlen. Notfalls mal paar Tage damit laufen lassen und natürlich auch benutzen, Internet sollte ja z.b. kein Problem sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page