1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC - Stromprobleme oder normal?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by ?Question?, Nov 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ?Question?

    ?Question? Kbyte

    Hallo Zusammen,

    Habe seit ca. zwei Wochen einen neuen, selbst zusammen gestellten PC.
    Bei diesem klappt eigentlich auch alles.

    Ich habe den kompletten PC an einer Stromsteckleiste angeschlossen, die nur an ist, wenn der PC benutzt wird. Wenn ich aber die Stromsteckleiste einschalte (Schalter), schalte ich den PC ein. Dann gehen kurz alle Lüfter + LEDs und die Festplatte an.
    Doch nach ca 1 Sekunden geht er wieder komplett aus und erst nach 2-3 Sekunden fährt er dann normal hoch.
    Selbst wenn ich nach dem Einschalten der Stromsteckleiste länger warte, tritt dieses "Problem" auf :(
    Bei einem Neustart ist dies nicht der Fall!
    Wie gesagt, dies tritt erst seit einer Woche auf - weiß aber nicht warum auf einmal :(

    Ich habe schon etwas von dem "BeQuite- Bug" gehört! Wisst ihr davon mehr?
    Oder habt ihr ne Ahnung womit das zusammenhängt?

    Hoffe euch reicht die "Mein System" - Info aus?!
     
    Last edited: Nov 20, 2010
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Probier mal wenn du bevor du die Stromsteckleiste einschaltest den Powerknopf vom PC 10-15 sec gedrückt hälts, und dann einschaltest ob das Problem dann auch ist.

    Hatte das selber bei einen Pure Power 430Watt, das mir auch zu laut war.
    Hab das dann bei Händler getauscht,das neue lief dann ok.
    Seitdem meide ich die Pure Power (die Dark Power und Straight Power E7/8 Serie halte ich aber für top) .
    Ich hab jetzt beim letzten PC den ich zusammengebaut habe dieses genommen das finde ich ok und sehr leise.http://geizhals.at/deutschland/a407508.html (384Watt auf 12V) aber bei dir sollte es eine Nummer stärker sein http://www.xigmatek.com/product.php?productid=37&type=specification (444 Watt auf 12V)
     
  4. ?Question?

    ?Question? Kbyte

    Echt schaade,
    ich dachte BeQuite wäre eine wirklich gute Marke, die ihr Geld wert ist.
    Aber da hab ich mich wohl getäuscht.
    Echt schaade :(

    Könnte das Problem mit dem Kaltstart auch andere Ursachen haben?
    Oder bleibt es "sicher" beim Netzteil?

    nochmal Danke ^^

    Wird wohl doch ein neues Netzteil fällig sein :(

    werde ich mal versuchen!^^
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Die sind eine gute Marke auch die Budgetlösung PurePower ist eigentlich gegenüber den anderen Teilen in dieser Preisklasse ok wenn nicht top.

    Ein Montagsprodukt kann man immer mal erwischen und das wird sicher über Garantie ersetzt.

    Und wenn man sich anschaut wieviel BeQuiet Netzteile verwendet werden und wie viele Probleme es gibt stehen sie prozentmässig sicher noch top da.

    Dein Problem könnte aber auch durch eine Fehlspannung produziert werden,dazu genügt ein etwas wackelnd sitzender Kontakt od.Stecker weiters eine nicht ganz korrekt sitzende Halterungschraube od.Abstandshalter des Boards usw.
     
    Last edited: Nov 21, 2010
  6. ?Question?

    ?Question? Kbyte

    Okay stimmt auch wieder! :)
    Hab leider ein "falsches" erwischt^^
     
  7. ?Question?

    ?Question? Kbyte

  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Yep und in die ist das Board angeschraubt.
    Du kannst mal alle Verbindungen durchsuchen innen und aussen ob sie fest sitzen.
    Bevor du in das innere vom PC langst ihn vom Strom nehmen und sich erden (Heizkörper anfassen).

    Von wem ist der PC wie schauts mit Garantie od.Gewährleistung aus?
     
  9. ?Question?

    ?Question? Kbyte

    also den PC habe ich selbst zusammen gebaut!
    Habe eigentlich die Abstandshalter fest angeschraubt, aber ein Nachschauen kann ja nicht schaaden^^
    Das mit den Verbindungen sollte ich auch mal prüfen! :)
     
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Du kannst auch mal hinten beim Ausgang des Boards schauen,ob da vielleicht eine Blechlasche vom Gehäuseblech des Boards nicht dort ist wo sie hingehört (Etwa in einen USB Slot od.Netzwerk Slot hineinsteht).
     
  11. ?Question?

    ?Question? Kbyte

    komischerweiße blinkt jetzt während dem Betrieb
    die Power LED, was wiederum ein Zeichen für ein kaputtes Netzteil spricht :D

    Muss morgen unbedingt mal die ganzen Steckverbindungen prüfen!
     
  12. ?Question?

    ?Question? Kbyte

    Hab jetzt mal alles nochmals kontrolliert, auch das mit den Klips hinten am Board. Es ist alles so wie es sein soll.
    In dem Fall ist tatsächlich das Netzteil kaputt?! Weil bei Last funktioniert ja auch alles ohne Abstürze oder Ähnliches!

    Das mit der blinkenden Power LED ist weiterhin da :(
    kanns dafür eventuell andere Ursachen haben?
     
  13. ?Question?

    ?Question? Kbyte

    Habe mein Problem nun weiter beobachtet und musste feststellen, das sich zum Glück nichts geändert hat!

    Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Power LED im Standby/Ruhestandmodus/Energie Sparen NICHT blinkt!

    Alle LEDS sind aus (Reset + Power LED)

    Wenn ich dann wieder aus den Zuständen hochfahre - blinkt die Power LED fröhlich weiter!!!

    Ist in dem Fall das Netzteil "kaputt", auch wenn es volle Leistung unter Last bringt? Und eben nur beim Kaltstart und mit der Power LED Probleme macht?

    Danke im Voraus!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page