1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC UND wasserkühlung für AM2-Sockel

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by exert, Nov 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. exert

    exert Byte

    Hallo!

    Ich wollte mir jetzt mal einen neuen PC zusammenstellen. :jump:

    Wichtig ist mir, eine gute Performace im Bereich Multimedia aber auch Büro und Internet/Netzwerk.
    Zudem ganz wichtig- möglichst seeeehr Leise quasi fürs Wohnzimmer.

    Hier meine Auswahl:

    AMD Athlon 64 X2 4200+ mit AM2 Sockel
    Asus M2N-SLI Deluxe Mainboard
    Cooler Master extremePower Netzteil 380W
    Grafikkarte Nvidia GeForce 7600GS 512MB PCIex16
    1024MB DDR2-533 Ram
    Western Digital Caviar RE WD1600YS SATA Festplatte
    Gehäuse: Thermaltake Matrix Vx

    Jetzt wollte ich noch eine Wasserkühlung einbauen.
    Nur leider habe ich in dem Bereich am wenigsten Ahnung!
    Es ist schon schwer genug, Kühlungen zu finden, die den AM2 Sockel unterstützen. Und dann sollte sie das Budget nicht sprengen! :-)

    Von daher hätte ich jetzt gerne mal ein paar Anregungen von Euch zum gesammten System und vor allem was für eine Wasserkühlung ich am besten nehmen kann.

    :bitte:
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Also ganz ehrlich: Für dieses System brauchst du keine Wasserkühlung. Mit langsamdrehenden Lüftern bekommst du diese Komponenten auch problemlos gekühlt.
    Du könntest diese CPU nehmen:
    http://geizhals.at/deutschland/a222721.html
    Dazu dieses Netzteil:
    http://geizhals.at/deutschland/a163646.html
    Die 7600GS ist schon OK. Vielleicht würde dir auch eine 7300GS genügen.
    Wenn der PC im Wohnzimmer stehen soll, dann wäre ein Desktopgehäuse wie dieses vielleicht angebrachter:
    http://geizhals.at/deutschland/a177363.html
    Speicher solltest du DDR2-800 nehmen z.B. von MDT
    Ein SLI-Board brauchst du nicht. Das einfache M2N-E sollte vollkommen genügen:
    http://geizhals.at/deutschland/a202874.html
     
  3. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ich würde eine X2 3800+EE CPU nehmen.

    Speicher reicht DDR2667er, da du die 8% mehr Performance im Wohnzimmer nicht brauchst.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ich weiß, ist aber wesentlich sparsamer, was wieder dazu führt, das man die Lüfter weiter runter regeln kann.
     
  6. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

    Also mal ne ganz abgedrehte Idee.
    Wenn der PC im Wohnzimmer stehen soll dann bau/kauf dir ein groooßes Aquarium und setz die Komponenten da alle rein und dann lässt du Öl in das Aquarium und dann haste nen supersilent Wohnzimmercomputer...
     
  7. exert

    exert Byte

    das mit dem Ölrechner gabs schon:
    Ölrechner1
    Ölrechner2

    Die Tipps vom Boss sind echt gut
    :danke:
    Aber als gehäuse werde ich wohl doch einen schönen Midi-Tower von Thermaltake nehmen.

    Doch das mit der Wasserkühlung wäre trotzdem mal interessant zu wissen, wollt ich auch eigentlich nur so als optischen Hingucker haben!:rolleyes:

    Aber mit der Performace kann man doch zufrieden sein, oder?
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, die ist ausreichend dimensioniert.
     
  9. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du würdest das bei deinem verfügbaren Einkommen bei diesen Anforderungen bestimmt nicht kaufen.

    Diesen PC bekommt man wirklich auch ohne Wasserkühlung leise.
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    :confused: :bahnhof: wie meinen?
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn du die einen solchen PC kaufen würdest, dann würdest du dir doch nicht ernsthaft eine Wasserkühlung kaufen.
     
  13. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    [träumen/ein] hehe :cool: :heilig: doch, und den dann ordentlich OCen, X2 4600+EE (1,2V) und dazu ein schönes Asus Crosshair oder DFI M590 :D Alles unter Wakü und in nem Mozart HTPC Gehäuse (oder gleich ein Silverstone) [träumen/aus]
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    ....genügt.

    Luftkühlung reicht hier wirklich.
     
  15. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Öl im Aquarium wird doch ranzig..

    Wenn es nur um die Optik geht, wär ein offenes (Eigenbau-)System, welches nach dem Verdunstungsprinzip arbeitet sicher ein Hingucker. Eine Wasserwand, die leise herunterrieselt und mit einigen Accessoires (Moos, Nebler, etc.) bestückt, für etwas Atmosphäre im Raum sorgt..:D
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, am besten noch mit Meerjungfrau...:topmodel:

    Sonst noch was?
     
  17. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    @neo: anleitung?
     
  18. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Vllt. sind Boss und Ich einfach zu pragmatisch.
    Aber ich hab mir auch gedacht, wozu der TO eine Wakü braucht.

    MFG
     
  19. neo

    neo Halbes Gigabyte

    @Boss-im-Block: Wieso, wo ist das Problem?

    @FlipFlop2005: Anleitung hab ich keine, aber im Kopf schon durchdacht..
    Eine externe Pumpe fördert das Wasser durch den PC und anschließend auf einen ausreichend hohen Punkt. Von dort rieselt das Wasser (ggf. an einer geriffelten Wand) herab, gibt seine Wärmeenergie ganz normal und zum Teil infolge von Verdunstung an die Umgebungsluft ab und sammelt sich unten in einem kleinen Becken/Vorratsbehälter. Alles weitere ist nur Zierde und eine Frage des Geschmacks bzw. der Fantasie. Eine regelmäßige Kontrolle des Wasserstandes und geeignete Kühlkörper sind allerdings Voraussetzung.
    Wer es ganz "bunt" möchte, kann ja einen kleinen Bachlauf integrieren..:D

    PS: Eine Wasserkühlung halt ich bei dem Anwendungszweck zwar auch für unnötig, aber wenns doch nur doll aussehen soll..
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Tja, wir sind uns wohl immer einig.:bussi:

    Aus dir wäre ein guter BWL-Student geworden :D .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page