1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC zusammenbauen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Acid Al, Oct 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Acid Al

    Acid Al Byte

    hallo
    ich will mir einen neuen PC selber zusammenstellen. dieser soll für computerspiele sowie video- und audiobearbeitung geeignet sein.
    folgende komponenten besitze ich bereits:

    Netzteil: Thermaltake TR2 RX Cable Management 450W

    DVD Laufwerk und DVD Brenner von Pioneer (weiss die genaue bezeichnung nicht mehr, ist von meinem alten pc und hab sie grad nicht bei mir)

    Folgende komponenten möchte ich neu anschaffen und anschliessend zusammenbauen, bin aber nicht sicher ob das alles zusammen läuft/passt.

    Gehäuse: Cooler Master Midi T. Centurion 534 Light black, Alu-Front, 5×5.25",1×3.5"ext., 4×3.5"int.

    Mainboard: ASUS P5E3 Premium/Wifi-AP, ATX, Intel X48, FSB 1600MHz, Intel S775, 4xDDR3, 3x PCI-E 2.0, C2Q

    Prozessor: Intel Core 2 Duo E8500 (3166) Dual Core, Sockel 775, 6MB Cache, 1333MHz FSB

    Memory: Kingston Memory DDR3 4GB Kit PC3-10666 (2x 2GB), 1333MHz, CL9, NonECC, 240Pin 1.5V

    Harddisk: Samsung SpinPoint F1, HDD, 1TB, 7200rpm, 8.9ms, 32MB Cache, SATA-II NCQ, OEM, 3.5", SAH-HD103UJ

    Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce ENGTX260 HTDP, 896MB GDDR3 RAM,GTX260, 576MHz, PCI-E, 2xDVI-I, HDMI,HDTV-out

    würden diese komponenten grundsätzlich zusammen funktionieren? welche teile sind in dieser zusammenstellung geeignet, welche würdet ihr austauschen bzw. nicht kaufen?
    vielen dank im voraus für eure hilfe.
    grüsse, al
     
  2. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Willst du übertakten?
    Wie groß ist dein Monitor?
    Budget?
    Da würde ich noch sehr viel verbessern.
     
  3. Acid Al

    Acid Al Byte

    habe einen 15 zoll monitor von philips. zusätzlich nen 17 Zoll monitor (irgend nen noname-schrott), werde wahrscheinlich vorwiegend den 15 zoll benutzen.
    übertakten muss nicht unbedingt sein, habe gelesen dazu würden sich AMD prozessoren besser eignen.
    mein budget liegt bei ca. 1000 euro.

    wie du siehst hab ich wenig erfahrung mit hardware. bin dankbar um verbesserungsvorschläge!
     
  4. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Asus P5Q
    2x2 GB Aeneon 800 Mhz CL5
    9800 GT (ist bei einem 15" wohl auch noch etwas zu stark...)
    Q9550
    Xigmatek S1283 Red Scorpion
    2x Western Digital SE 16

    Das mit dem Netzeil wird dann eng, probiers aber mal aus, beobachte aber die Spannungen unter Last.
     
  5. Acid Al

    Acid Al Byte

    erstmal vielen dank für die antwort.
    ich hätte da noch einige fragen:
    wäre es nicht besser auf DDR3 als auf DDR2 zu setzen? die von dir empfohlenen RAM-module gehören ja zu letzterer generation.

    zur grafikkarte: spielt der hersteller eine rolle? wäre Point Of View GF 9800GT ok?

    könnte ich die zweite festplatte auch zu späterem zeitpunkt anschaffen oder würde mir daraus ein nachteil erwachsen? habe nämlich noch 1 TB externer speicher für sämtliche daten.
     
  6. fl000

    fl000 Guest

    Poste doch mal die Amperewerte deines Netzteiles.

    DDR3 ist nur für extreme Übertakter interessant. Für den "normalen" User nur rausgeschmissenes Geld. Der vorgeschlagene RAM von omaka ist gut, günstig und aktuell. Halte dich auch bei den übrigen Komponenten an omakas Vorschlag. Grafikkartenhersteller ist egal. Ich würde aber noch eine Stufe runter gehen. Die ATI HD3850 reicht vollkommen aus und ist auch sehr günstig zu bekommen.
     
  7. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Die 2. Festplatte kannst du bei Bedarf ja auch später einbauen. Da ist kein Problem.
     
  8. Acid Al

    Acid Al Byte

    ok, hier die werte des netzteils: Thermaltake TR2 RX Cable Management 450W
    +3,3V: max. 30A min. 0,5A
    +5V: 28A/0,3A
    +12V(1): 14A/1,0A peak 16A
    +12V(2): 15A/1,0A
    -12V: 0,3A/0,0A
    +5VSB: 3.0A/0,0A peak 3,5A)
    sollte dieses NT aber für meine gewünschte hardware nicht ausreichen, werde ich ein ausreichendes kaufen.

    an die vorgaben von omaka werde ich mich halten und mir folgende komponenten anschaffen.
    Gehäuse: Cooler Master Midi T. Mystique 632
    Mainboard: ASUS P5Q DELUXE, ATX, Intel P45, FSB 1600MHz, Intel S775, 4xDDR2 1200MHz, PCI-E 2.0, C2Q
    Prozessor: Intel Core 2 Quad Q9550 (2833) Quad Core, Sockel 775, Intel, 2x6MB Cache, 1333MHz FSB
    Harddisk: Western Digital 640 GB SATA-300 NCQ, HDD, Caviar SE16, 7200rpm, 16MB Cache, 8.9ms, OEM
    Grafikkarte: Point of View GF9800GT, 1024MB GDDR3, Nvidia GeForce 9800GT, 600MHz, PCI-E 2.0 16x, DVI-I, HDMI
    Lüfter: Xigmatek S1283 Red Scorpion
    ok?
    dort wo ich die teile kaufen möchte kriege ich die vorgeschlagenen RAM module nicht. kann ich da auch auf ein DDR2 4GB kit (2x2GB) 800mhz, CL 5 von einem anderen hersteller setzten, z.B kingston oder corsair?

    nochmals vielen dank für die hilfe.
     
  9. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Das normale P5Q langt dir.
    Wo möchtest du denn kaufen?

    Beim Netzteil bleibe ich bei meiner Meinung:
    Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du ja gleich ein Neues kaufen. Bei einer HD3850 reichts.
     
  10. Acid Al

    Acid Al Byte

    möchte bei digitec oder shop24 kaufen.

    bezüglich des mainboards möchte ich einfach eines haben, mit welchem ich in zukunft noch etwas aufrüsten kann.

    kann ich das netzteil einfach ausprobieren oder kann da was kaputt gehen?
     
  11. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Es kann sein, dass der PC noch nicht einmal startet (eher unwahrscheinlich). Wenn du die Spannungen unter Last im Auge hast kann nicht viel passieren.
    http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format#Spannungstoleranzen
     
  12. fl000

    fl000 Guest

    Die 9800GT mit 1GB Speicher ist eine schlechte Wahl. Die Karte ist zu langsam um diesen nutzen zu können. Wenn schon die 9800GT, dann mit 512 MB. Aber wie schon erwähnt, wäre eine HD3850 angebrachter. Dann reicht das Netzteil auch mit Sicherheit.
     
  13. Acid Al

    Acid Al Byte

    die vorgeschlagene karte lässt sich nicht später mit einer weiteren ergänzen (SLI verbund?), oder? mir ist es wichtig, dass die hardware auch noch zum aufrüsten während den nächsten zwei drei jahren geeignet ist.
    besten dank
     
  14. fl000

    fl000 Guest

    SLI ist keine Aufrüstoption!
     
  15. Acid Al

    Acid Al Byte

    ok, hab nochmal etwas nachgelesen. will etwas mehr ausgeben
    am wichtigsten ist mir, dass soviel aufrüstoptionen wie möglich offen bleiben. auch übertakten könnte bald zu thema werden (wenn ich mich etwas mehr eingelesen hab)
    hier nochmal ein vorschlag:

    - ASUS P5Q3 Deluxe (will bereits auf DDR3 setzen und mir die möglichkeit offen lassen, bis zu 3 grafikkarten über crossfire zu verbinden)
    - Be Quiet Dark Power Pro 7 850 W (so stark weil ich eben später mit crossfire verbinden will, 4x pci-e16 anschlüsse)
    - Sapphire HD 4870 (evtl. ne 1024 MB GDDR5, scheint mir ein gutes preis/leistungs-verhältnis zu bieten.)
    - Corsair 2x2GB, DDR3-1600, CL9

    prozi, lüfter und HD nehm ich die vorgschlagenen.

    wie gesagt, auch wenn im moment nicht alles gebrauchen kann, es sollte halt auch in ein paar jahren noch taugen bzw. aufrüstbar sein (deswegen bereits DDR3, starkes netzteil/grafikkarte und crossfire-option)
    läuft dieses zeug zusammen?
     
    Last edited: Oct 8, 2008
  16. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

  17. Acid Al

    Acid Al Byte

    mein vorschlag würde zwischen 1300 und 1500 euro kosten. was über 1500 euro liegt wird bei mir eng, aber bei den aufrüstoptionen will ich keine abstriche machen!
     
  18. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Jetzt kehren wir mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.
    Jetzt mal ein vernünftiger Vorschlag von mir:
    P5Q-E
    Dann dieser Ram:http://geizhals.at/deutschland/a286178.html
    Q9550
    HD4870
    Enermax Modu82+ 525W/BeQuiet Dark Power 550W
    Völlig ausreichend und nicht übertrieben. DDR3 lohnt sich nicht. Mit dem g.skill Ram kannst du auch mehr als genug übertakten
    Das mit dem SLI/CF vergisst du ganz schnell wieder. Das sind keine Aufrüstoptionen!
     
  19. Acid Al

    Acid Al Byte

    ok, dem problem wegen den mikroruklern bei SLI/CF systemen bin ich mir bewusst geworden, danke! warum es aber grundsätzlich keine aufrüstoption sein soll, verstehe ich aber nicht.

    wegen den RAM sollte ich dir wohl einfach glauben, trotzdem frag ich mich ob ich's in paar jahren (wenn ich zB prozi und grafikkarte austausche) nicht bereuen werde.
     
  20. fl000

    fl000 Guest

    Wenn du in ein paar Jahren einen neuen Prozessor kaufen willst, ist definitiv ein neues Mainboard fällig. DDR3 bringt dir momentan auch nur etwas, wenn du wirklich extrem übertakten willst. Ansonsten besteht kein großer Leistungsvorteil gegenüber DDR2.
    Nochmal zu SLI/CF: Lohnt sich erst ab einer Auflösung 1600x1200 aufwärts, Mikroruckler, doppelter Stromverbrauch, hohe Anschaffungskosten, SLI/CF fähiges Mainboard, und und und...
    ...und es ist auch keine Aufrüstoption, da es schon bald wieder eine Single Karte geben wird, welche besser ist als zwei der jetzigen Generation.
    Also wenn du nicht mindestens einen 24"er daheim hast, würde ich nicht mal im Traum über SLI/CF nachdenken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page