1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by jyc2k, Feb 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jyc2k

    jyc2k Byte

    Ich brauche eine neues Motherboard , CPU und Ram, möchte aber nicht zuviel ausgeben und möchte mir die Option für späteres aufrüsten offenhalten. Wer kann mir bei der Auwahl von
    Mainboard und CPU helfen??
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du schriebst, dass du nicht zu viel ausgeben möchstest.
    Da scheidet der A64 aus, da er zu den High-End-CPUs mit einem relativ schlechten Preis/Leistungsverhältnis zählt.
    Der XP hat ein besseres. Und seine Leistung reicht auch für das nächste Jahr noch aus. Aufrüsten kann man jeden PC. Man muss halt nur das Motherboard mit austauschen. Oft ist das günstiger, als sich nur auf einen Sockel zu fixieren.
    Bei Boardpreisen um die 100? + CPU für 100? (alles XP), hast du ein besseres Preis/Leistungsverhältnis, als bereits für eine CPU (A64) ohne Board 200? auszugeben.
    Auch in der Zukunft wird sich daran kaum etwas ändern. Außer dass alles im Durchschnitt etwas schneller wird.
     
  3. jyc2k

    jyc2k Byte

    also empfiehls du definitiv nicht den amd 64 bit zu nehmen?=??
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich glaub schon seit dem Pentium1.

    Ich weiß noch, dass man für den 486er 4 identische 8Bit SIMMs brauchte, um ihn aufzurüsten. Damit hatte der schon 32Bit-Speicheranbindung. Übrigens seit dem 386DX schon. (die erste 32 Bit CPU für x86 kompatible PCs 1985)

    Wenn die damals auf den 64 Bit-Prozessor gewartet hätten, hätten sie für 20 Jahre warten müssen.
     
  5. Magrange

    Magrange Megabyte

    Sockel 940 hat keine Zukunft. Läuft aus.
    Sockel 754 wird noch etwas unterstützt, dann aber zu Gunsten von 939 aufgegeben.

    Wird wohl dieses Jahr noch geschehen.
     
  6. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Die Speicheranbindung ist afaik 64-bittig.
     
  7. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

    @jyc2k

    Keine Doppelpostings bitte!!!

    Martin
     
  8. MrCreon

    MrCreon Byte

    Habe eben mal kurz in der Preisliste nachgesehen:
    der 32bit XP3000+ kostet aktuell ?209
    der 64bit XP3000+ aktuell ?246
    (Schweizerpreise in ? umgerechnet)

    Dann gibts aber noch den 64bit FX51 zum Preis von ? 818
    oder ein Opteron 64bit zu einem ähnlich hohen Preis.

    Günstig ist besser!! Jetzt für etwas Geld ausgeben, was demnächst auch schon nicht mehr in die neue Generation passt, ist Unsinn. Bei den aktuellen neuen CPUs handelt es sich mehr oder weniger um Absatzankurbler, um Mustersteinchen...

    Die Technik wird laufend verbessert, neue Features kommen hinzu, wie zB PC starten ohne booten (einschalten wie ein TV-Gerät), MB-BIOS wirds bald nicht mehr geben usw.

    BLEIB BESCHEIDEN! Du verlierst dadurch keine Freunde oder Prestige, ganz im Gegenteil, (unbegründeter falscher) Neid breitet sich aus!
     
  9. jyc2k

    jyc2k Byte

    also empfielt es sich folglich erst mal nich soviel geld zu investieren...
    aber wieviel macht die "prozessorbeschränkte" 64 bit technologie geggnüber einer 32er aus?? lohnt es sich evtl. doch ein paar euro mehr für die 64 zurzeit hinzulegen??
     
  10. MrCreon

    MrCreon Byte

    AMD 64-Bit Technik sitzt noch immer auf 32-Bit-Mainboards mit 32bit-PCI-Bussen, lediglich CPU-intern wird per 64bit verarbeitet.
    In zwei Jahren ist das komplette System mit 64-bit-Technik ausgerüstet. Nicht zu vergessen ist auch, dass WinXP auch nur ein 32-Bit -Betriebssystem ist.

    64bit-CPUs sind im Verhältnis viel zu teuer, dafür dass sie durch den Rest des System eingebremst werden.
     
  11. jyc2k

    jyc2k Byte

    wei siehts derzeit mit dem Athlon mit der 64 bit technik aus?? worin unterscheidet der sich mit denen die in ein oder zwei jahren kommen??
     
  12. MrCreon

    MrCreon Byte

    Du befindest Dich eben vor einem neuen Quantensprung der Technik. Neu kommt auch der PCI-Express-Bus, was wieder neue Steckkarten bedingt. Wenn Du noch 1-2 Jahre mit deinem alten PC zurande kommst, investiere eher nicht oder aber entscheide Dich für die wirklich kostengünstigste Alternative, damit Du in 2 Jahren dann modernste 64-Bit Technik mit neuem Betriebssystem anschaffen kannst.

    Mit einem AMD 2500 oder 2600 bist Du durchaus sehr günstig für weitere Jahre gewappnet.Ich würde derzeit auf gar keinen Fall ein neues Komplettsystem kaufen!!!
     
  13. jyc2k

    jyc2k Byte

    das Netzteil hat 350 Watt, das sollte wohl kein Problem sein!
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann gib bitte mal an, was für eine Hardwareausstattung du hast, die du aufrüsten möchtest.

    Es könnte ja sein, dass da noch mehr aufgerüstet werden sollte.

    Man kann nicht so ohne Weiteres ein neues Board mit einer schnelleren CPU und RAM in einen vorhandenen PC integrieren.

    Dazu braucht es auch ein ausreichend starkes Netztteil zum Beispiel.

    AMD empfiehlt für Athlon XP folgende Mindest-Werte:

    bei 3,3 Volt = 20 A
    bei 5 Volt = 30 A
    bei 12 Volt = 16 A

    sowie als Combined Power mind. 185 Watt !

    Die Daten stehen auf dem Netzteil drauf.
     
  15. jyc2k

    jyc2k Byte

    wie sinnvoll is es auf den neuen Sockel zu warten??
     
  16. Magrange

    Magrange Megabyte

    CPU: AMD Athlon XP 2500+

    MoBo: Asus A7N8X oder
    MSI K7N2 Delta-L oder
    Abit NF7

    RAM: 2 x 256 MB

    Das ist die billigere Variante.


    Sonst halt einen AMD 64 z.B. den 3200+
    und das Asus K8V.

    Oder halt auf den Sockel 939 warten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page