1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neuer PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by bluesnake, Jan 13, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bluesnake

    bluesnake Byte

    Hallo,
    eine Freundlin von mir möchte sich einen neuen PC anschaffen, der auch spieletauglich sein soll. Nur normale Spiele oder Spiele direkt über das Internet, das heißt, dass die Grafikkarte nicht ganz am unteren Preissegment angesiedelt sein sollte.
    Folgende Konfigurationen, Preis ca. 800,- bis 850,- EUR könnten in frage kommen (konfiguriert bei einem Marken-Versender):

    - Intel Core i5-2400 Processor (3.10GHz, 6MB)
    - 6144MB Dual Channel DDR3 1333MHz [2x2048 + 2x1024] Memory
    - 1GB ATI Radeon HD 5670 graphics card

    alternativ auch
    - Intel Core i5 Prozessor 650 (3,20 GHz, 4 MB)
    - 6.144 MB (2 x 2 GB + 2 x 1 GB) DDR3 Dual-Channel-Speicher mit 1.333 MHz
    - Grafikkarte - eine Nvidia GeForce GTS 240 mit 1 GB
    oder
    - Intel Core i5-2300 Processor (2.80GHz, 6MB)
    - 4096MB Dual Channel DDR3 1333MHz [2x2048] Memory
    - 1GB ATI Radeon HD 5450 graphics card
    oder
    Nvidia GeForce GT 420 1GB DDR3 graphics card

    Es wäre schön, wenn mir jemand ein paar entscheidende Tipps zu der einen oder anderen Konfiguration geben könnte. Schon jetz vielen Dank dafür. Ich freue mich darauf, von euch zu hören.
     
  2. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Hi,

    deine Konfigurationsbeschreibungen sind für jemanden, der dir einen Rat erteilen möchte, ungefähr sie aussagekräftigt wie: schwarzes Auto mit 100PS und 1,6l Hubraum.
    Dass das erste Modell am leistungsfähigsten ist, kann man daraus eventuell grade noch so ableiten, um jedoch eine Kaufentscheidung zu treffen wären detaillierte Informationen zu Mainboard, Festplatte, Gehäuse und vorallem Netzteil essentiell. Liefert dir der Shop jene Informationen nicht oder nur unvollständig - vergiss ihn und halte dich an unsere Beispielzusammenstellungen (siehe Signatur).
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    >Preis ca. 800,- bis 850,- EUR
    Soll da ein OS auch dabei sein?
     
  4. dnL-

    dnL- Byte

    Gaming für ~ 815 €

    Intel Core i5-2500/K
    Alternativ: Intel Core i5-2400

    Xigmatek Gaia SD1283
    Alternativ: Cooler Master Hyper 212 Plus oder EKL Alpenföhn Brocken

    ASUS P8H67-M Pro
    Alternativ: Gigabyte GA-H67M-UD2H oder Gigabyte GA-PH67-UD3 oder ASUS P8P67-M

    G.Skill DIMM Kit 4GB
    Alternativ: Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB oder ADATA Value DIMM Kit 4GB

    PowerColor Radeon HD 6950
    Alternativ: Club 3D Radeon HD 6970 oder PowerColor Radeon HD 6870 PCS+ oder Gainward GeForce GTX 570

    Samsung SpinPoint F3 1000GB
    Alternativ: Seagate Barracuda 7200.12 1000GB oder Western Digital Caviar Blue 1000GB

    Optional: OCZ Vertex 2 Extended
    Alternativ: ADATA S599 oder Corsair Force

    Pioneer DVR-S18LBK
    Alternativ: LiteOn iHAS124 oder LG Electronics GH24NS

    Xigmatek Midgard
    Alternativ: Xigmatek Utgard oder Cooler Master CM 690 II Lite

    be quiet! Straight Power E8 CM 480W
    Alternativ: Super Flower Golden Green Pro 450W oder Antec High Current Gamer 520


    Aus dem Beispielthread von BOSS!

    CPU mit K kostet ca. 10€ mehr, dafür haste einen offenen Multiplikator. Somit kann man recht schnell und einfach übertakten. Ohne "K" kein übertakten möglich. Dazu braucht man dann ein Mobo mit dem P67 Chipsatz!

    4 GB Ram reichen zum Zocken!

    Bei dem System kann man wie oben genannt innerhalb der Preisklasse auch zu einer GTX570 greifen!

    Optional ist hier eine SSD Festplatte dabei (ca. 100-120€ für 60 bzw. 64GB) - nicht bei den ~815€ im Preis enthalten!

    Edit:
    OS wurde hier vorausgesetzt. Falls nicht, müssen neue Abstriche beim System gemacht werden!
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Das können wir glaub ich gleich einsparen,ich denke das weder der TO noch dessen Freundin damit was anfangen kann.

    Ausserdem müss nicht immer das Ganze Budget verschleudert werden.

    Xigmatek Asgard, ATX, ohne Netzteil, schwarz
    Scythe Slip Stream 120 mm Lüfter, 800rpm
    be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-450W
    ASUS P8H67-M PRO, Sockel 1155, mATX, DDR3
    Intel Core i5-2400 Box, LGA1155
    Scythe Shuriken, für alle Sockel geeignet
    4GB-Kit Corsair Twin3X4096-1333C9A DDR3, CL9
    Seagate Barracuda 7200.12 1TB, 32MB, ST31000528AS
    LG GH22NS50 bare schwarz
    Point of View GeForce GTX460, 1024MB DDR5 od.MSI N460GTX Hawk (etwas besser da OC und gilt als die leiseste)
    Auch eine HD 6850 etwas teurer HD6870 sind eine Alternative
    Rechner - Zusammenbau

    Ca.680-700€ und der langt da auch und zwar ganz locker.
    Denn:
    >neuen PC anschaffen, der auch spieletauglich sein soll. Nur normale Spiele oder Spiele direkt über das Internet.

    Und ohne K kein OC möcht ich auch erst mal sehen.
    (Core i5-2400- 3,1 GHz 31x 100 MHz-lässt uns nur den 34x-Multi setzen, obwohl doch immerhin 36 möglich wäre)
    Also auf 3,4GHz bringt man ihn,scheinbar mit dem richtigen Board auch auf mehr.
    http://www.overclockers.at/articles/intel-sandy-bridge-overclocked/page_3
     
    Last edited: Jan 13, 2011
  6. bluesnake

    bluesnake Byte

  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  8. bluesnake

    bluesnake Byte

  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Der boxed-Kühler ist ausreichend mehr nicht und auch nicht weniger und eher lauter.
    Der Gaia ist leistungsstärker und durch den grösseren Lüfter leiser.
    Ürigens die Festplatte änderst auch in eine 1TB Samsung F3 ist sogar 1€ billiger aber schneller, die Eco ist veraltet (F2) und wird normalerweise nur als Datenplatte verwendet.
     
  10. bluesnake

    bluesnake Byte

    Hallo,
    ich habe bei HWV nun mal selber einen PC zusammgestellt. Das ist das Ergebnis, etwas teurer als ursprünglich geplant ;-).

    CPU: Intel Core i5-2500 Box, LGA1155
    Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD3, Intel P67, ATX
    Kühler: Alpenföhn CPU-Kühler Brocken - AMD/Inte
    RAM: 6GB Triple-KIT DDR3 Kingston Valueram PC1066 CL
    Grafikkarte: HIS HD 6950 Fan GDDR5 2048MB Native HDMI
    Festplatte: Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
    Laufwerk: Pioneer DVR-S19LBK SATA Retail
    Gehäuse: Xigmatek Midgard, ATX, ohne Netzteil, schwarz
    Netzteil: Antec EarthWatts 650W
    WLan: D-Link DWA-547 Rangebooster PCI Adapter

    alternativ
    Grafikkarte: Club 3D Radeon 6870 1024MB
    XFX RADEON HD 6870 900M 1GB DDR5

    Ist die Zusammenstellung sinnvollbzw. was sollte/könnte verändert/verbessert werden?
    Vielen Dank für die Hilfe.
    Noch eine Frage zu Hardwareversand?
    Ist das ein seriöser Händler, bei dem ich unbesorgt bestellen kann (mit Vorkasse) ?
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Netzteil: Nimm lieber das Super-Flower SF450P14XE Golden Green Pro.
    WLAN: PCI ist am Aussterben. Entweder PCIe oder USB ;) Die Karte wirst du ja vielleicht auch noch im nöchsten PC nutzen wollen.
    RAM: Beim S1155 nutzt man 2 Module wegen des Dualchannel-Speicherinterface.
    http://gh.de/?sb=2028
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    CPU: Intel Core i5-2500 Box, LGA1155 (ok)
    Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD3, Intel P67, ATX (ok)
    Kühler: Alpenföhn CPU-Kühler Brocken (musst aber selber einbauen der ist zu schwer für den Transport)
    RAM: 6GB Triple-KIT DDR3 Kingston Valueram PC1066 CL (Sockel 1155 läuft auch auf Dualchannel also ein 4GB Kit mit 2x2GB 1333 CL9 Ram)
    Grafikkarte: HIS HD 6950 Fan GDDR5 2048MB Native HDMI (Meine erste Adresse wäre da Sapphire od.PowerColor)
    Festplatte: Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) (ok)
    Laufwerk: Pioneer DVR-S19LBK SATA Retail (ok)
    Gehäuse: Xigmatek Midgard, ATX, ohne Netzteil, schwarz (ok)
    Netzteil: Antec EarthWatts 650W (ein be quiet Straight Power 450W E8 od.Super Flower Golden Green Pro 450W langt da und die halte ich für hochwertiger)
    WLan: D-Link DWA-547 Rangebooster PCI Adapter (USB)
     
  13. bluesnake

    bluesnake Byte

    HTML:
    
    
    Hallo.
    ich bin mir immer noch nicht sicher, welche Grafikkarte es werden soll.
    In frage kommen im Moment

    HD 5870
    HD 6870
    HD 6950

    Ausserdem möchte es etwas mehr Speicher als 4 GB haben, da ich den Rechner nicht nur zum Spielen nutzen werde. Ich dachte da an 8 GB,
    also entweder 2 x 4 GB oder 4 x 2 GB.
    Kann mir jemand zum Thema Grafikkarte bzw. Speicher noch mal einen Tipp geben. Vielen DANK.
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die HD5870 ist preislich nicht mehr unbedingt attraktiv. Eine HD6950 kannst du möglicherweise freischalten zur HD6970. Die HD6850 wäre in dem Fall die Budgtlösung. Ich würde als Gamer aber zunächst mal eine bessere Grafikkarte nehmen und dann über mehr RAM nachdenken.

    http://gh.de/a563816.html
     
  15. bluesnake

    bluesnake Byte

    Hallo,

    das mit dem RAM macht wahrscheinlich Sinn. Welche Karte würdest Du denn vorschlagen?
    Aus Deiner Antwort entnehme ich, dass die HD5870 nicht mehr interessant ist (wg. Preis). Also kommen von den von mir genannten noch die HD6870 oder die HD6950 in Frage. Wobei ich sagen muss, dass ich die HD6950 nicht zu einer HD6970 ändern möchte (besser werde). Danke für die weitere Info.
     
  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  17. bluesnake

    bluesnake Byte

    Hallo,
    vor einiger Zeit habe ich mich damit beschäftigt, einen neuen Rechner zu konfigurieren und habe dazu viele hilfreiche Tipps von euch bekommen. In der Zwischenzeit bin leider noch nicht viel weiter.
    Deshalb habe ich noch einmal eine neue Konfiguration erstellt. Könnt ihr euch die bitte mal anschauen und Kommentare/Verbesserungsvorschläge dazu machen. Vielen Dank schon mal im voraus.

    Neue Konfiguration:
    4GB-Kit Kingston HyperX PC3-10667U CL7
    WD Caviar Black 1TB SATA 3 8,9cm(3,5")
    Xigmatek Midgard, ATX, ohne Netzteil, schwarz
    Sapphire HD 6950 2GB GDDR5 PCI-Express
    TEAC DV-W522GMA schwarz PATA
    Gigabyte GA-P67A-UD4-B3, Intel P67, ATX
    Intel Core i5-2500 Box, LGA1155
    be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-600W
    Alpenföhn CPU-Kühler Brocken - AMD/Intel
    Asus PCE-N13 PCI Express 1x Wlan Karte
    Rechner - Zusammenbau
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du solltest nur SATA-Laufwerke verwenden.
    Günstiger Kingston ValueRAM tuts doch auch.
    Als Board würde ich ein ASUS mit UEFI nehmen.
    Beim Netzteil reicht die Version mit 550W locker.
     
  19. bluesnake

    bluesnake Byte

    Hallo,
    Danke für die schnelle Antwort.
    RAM - ok
    Laufwerk - z.B. Pioneer DVR-S19LBK SATA Retail
    Netzteil - ok
    Board - dumme Frage: was heißt UEFI ???

    Gruss
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    UEFI ist der BIOS-Nachfolger, wesentlich komfortabler und hat keine Probleme mit dem Booten von 3 TB HDDs. Kostet ja nicht mehr als ein Gigabyte-Board mit herkömmlichen BIOS.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page