1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer RAM, CPU, GraKa

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by tefracky, Feb 2, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tefracky

    tefracky Byte

    Guten Tag,
    da ich neu hier im Forum bin, möchte ich mich schon einmal im Voraus entschuldigen, wenn das Thema im falschen Bereich gelandet ist.
    Zur Zeit habe ich einen HP PC mit diesem Mainboard.
    Der PC ist schon ein etwas älteres Modell, läuft aber noch absolut rund. Zu Weihnachten gab es auch eine neue 2TB Hybrid-Festplatte. Der PC läuft mit Win 8.1.
    Nun zu meiner Frage:
    Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass der PC einfach insgesamt zu langsam ist. Programme Starten etc. dauert einfach recht lange. Auch bei neueren und etwas älteren PC Spielen läuft nichts mehr. GTA IV läuft zwar, aber nur auf ziemlich niedrigen Grafikeinstellungen.
    Ich habe mir überlegt, ob es die Möglichkeit gibt, den PC gegen kleines Geld nachzurüsten, sodass wieder alles etwas flotter läuft.
    Könnt Ihr mir helfen, ob, und wenn ja, welcher RAM, CPU, Grafikkarte o.Ä. rein sollte? Es müssen nicht die neusten High-End-Spiele laufen, aber es könnte einfach alles etwas schneller sein.
    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
    Gruß
    Tefracky
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >2TB Hybrid-Festplatte

    Wie heißt die? Wenn sie SSD-Cache hat, sollten Windows- und Programmstarts schneller sein als mit einer gewöhnlichen Festplatte. Bis sich das einstellt, dauert es etwas, da der Cache erst noch auf die häufig genutzten Programme optimiert wird. Das Mainboard hat einen alten Nvidia Chipsatz, der immer mal wieder Probleme mit neuen Speichermedien hat, wie SSDs, die den AHCI-Modus benötigen. Bei einer Hybrid Platte sollte das aber kein Problem sein, weil die ihren SSD-Cache selbst verwaltet und der für das System nicht sichtbar ist.

    Die Grafikeigenschaften haben damit nichts zu tun. Wird die Onboardgrafik des Mainboards genutzt? Die CPU ist auch nicht gerade schnell. Wie heißt sie?
    Wie viel Geld willst du insgesamt ausgeben?
     
  3. tefracky

    tefracky Byte

    Ich hab die Seagate ST2000DX001, also 2TB HDD und 8GB SSD, auf eine reine SSD habe ich bewusst wegen der von dir genannten Problematik verzichtet. Woran merke ich, welcher Grafiksatz verwendet wird? Also Onboard oder die Karte? Mein Monitorkabel steck jedenfalls in der Grafikkarte, aber wirklich Gedanken habe ich mir darüber noch nie gemacht. Als CPU wird der AMD Phenom X4 9500 mit 4x2,2 GHz.
    Mit Geld ausgeben bin ich mir etwas unsicher, das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen und es muss sinnvoll sein, weil irgendwann lohnt sich dann mehr ein ganz neuer PC.
    Gruß
    Tefracky
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die CPU ist schon mit die schnellste, die in dem Mainboard möglich ist. Da gibt es nur noch den X4 9600, der auch noch möglich ist. Da ist also schon der Ofen aus.
    Aber wenn du nur mit der Onboardgrafik unterwegs bist, dann ist alles langsam, sobald 3D-Leistung benötigt wird. Aber guck da noch mal nach, denn der PC wurde auch mit einer Geforce 8600GT verkauft. Und was für ein Netzteil genau drin ist, musst du auch noch posten.

    Die CPU limitiert auf jeden Fall nach dem Aufrüsten der Grafikkarte.
    Sonst müssen Mainboard, RAM und CPU auch noch ausgetauscht werden und dann besser auch das Gehäuse, weil das für kleine Leistung ausgelegt ist.
    Das Mainboard ist darin um 180° gedreht. Es passt maximal ein mATX Mainboard und das Netzteil ist über dem Mainboard. Gehäuselüfter gibt es immerhin hinten einen, der Luft raus bläst. Sollte da noch keiner sein, sollte noch einer eingebaut werden. Der kostet nur ein paar Euros. Mit seiner Hilfe, wird die Gehäusetemperatur nicht so schnell steigen.

    edit: www.gpu-z.de zeigt die verwendete Grafik an.
     
    Last edited: Feb 2, 2015
  5. tefracky

    tefracky Byte

    Wenn damit die CPU der limitierende Faktor ist, dann kann man wohl nichts machen. Bei neuem Board und Gehäuse etc. kann ich mir auch gleich einen ganz neuen zusammen schrauben. Lüfter ist hinten schon drin, aber welches Netzteil weiß ich leider nicht, kann man das im Gerätemanager nachschauen? Als Grafikkarte wird die schon 8600 verwendet.
    Also habe ich jetzt sozusagen die Wahl, ein ganz neues System zu kaufen oder alles so zu lassen, wie es ist? Ein Aufrüsten macht keinen Sinn?
    Gruß
    Tefracky
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine neue Grafikkarte ist noch sinnvoll. An die Daten des Netzteils kommt man nach dem Öffnen des Seitenteils ran. Es befindet sich ein Aufkleber an der Seite des Netzteils.
    Wenn es einen PCIe 6-Pin Stecker gibt, dann sollte es auch für eine R7 260X reichen.
    Die Geforce 8600GT hat einen maximalen Verbrauch von 47 Watt. Die R7 260X hat einen von 115 Watt.
    In der Praxis ist sie auch sparsam, vor allem im Leerlauf.
     
  7. tefracky

    tefracky Byte

    Vielen Dank für alle eure Antworten. Als Fazit werde ich mir dann mal überlegen, ob ich mir eine neue Grafikkarte hole, oder ob ich alles so lasse, wie es ist. Das Geld für einen neuen PC möchte ich (noch) nicht ausgeben, so unzufrieden bin ich noch nicht.
    Gruß
    Tefracky
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page