1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Rechner ! 2

Discussion in 'Hardware allgemein' started by WindowsXPHasser, Oct 14, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich hab vor in 2 Monaten mir einen neuen Computer zu kaufen !
    Da mein letzter Rechner marke Selberbau ist, und ich damit gute Erfahrungen gemacht habe, soll mein neuer Rechner auch ein selbstgebauter PC sein !
    Also meine frage ist, ob jemand Verbesserung oder Erfahrungen mit dieeser Zusammenstellung hat :
    AMD Athlon XP 2200+ auf einem MSI KT3 Ultra 2 R mit 256 DDR-SDRAM ( Markenram ) und einem Coolermaster Heat-Pipe -2.2 Ghz !
    Dazu kommt noch eine Asus V8420 Ultra Deluxe (mit GeForce 4 Ti4200 Chip) Grafikkarte und ein 350 Watt Gehäuse ( Miditower CI-Penguim Serie) !
    Ich danke schon jetzt !
    WindowsXPHasser.
     
  2. Somebody

    Somebody Megabyte

    Die Zusammenstellung ist gut.
    Nur beim Kühler würde ich die Silent Variante nehmen, ansonsten dürfte es sehr nervtötend sein an dem Rechner zu arbeiten.

    Beim Ram würde ich Infinion,Apacer,Samsung etc. mit CL2 nehmen.

    Beim Netzteil solltest du auch auf Markenware setzten.
    Am besten von Enermax, Coba, HEC. Wichtig sind die Ampere Werte auf der 3.3 und 5V Leitung. (3.3V/20A und 5V/30A minimum)

    MfG

    René
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page